Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

chung des Ninus mit dem Vater des Hamlet. Er macht
die feine Bemerkung, daß der Geist des letztern nicht sowohl
durch sich, als durch die Art und Weise wirke, wie Hamlet
uns die Wirkung der Erscheinung auf sich ausdrückt. Der
Geist des Ninus hat den Zweck, Blutschande zu verhindern
und Rache an seinem Mörder zu üben. Er ist nur als eine
poetische Maschine des Knotens wegen da; Hamlets Vater
dagegen eine wirklich handelnde Person, an deren Schicksal
wir Antheil nehmen, die Schauder, aber auch Mitleid erweckt.
Voltaire's Hauptfehler besteht nun nach Lessing darin, daß
er in der Erscheinung des Geistes eine Ausnahme von den
Gesetzen der Weltordnung, ein Wunder, Shakespeare hin¬
gegen eine ganz natürliche Begebenheit erblickt, "denn es
ist unstreitig dem weisesten Wesen weit anständiger, wenn
es dieser außerordentlichen Wege nicht bedarf, und wir uns
die Belohnung des Guten und Bestrafung des Bösen in die
ordentliche Kette der Dinge von ihm mit eingeflochten denken."
Dies ist es, was wir oben mit den Worten haben bezeichnen
wollen, daß erst die Nothwendigkeit der ewigen sittlichen
Mächte dem Gespenstischen die ideale Weihe zu geben ver¬
möge. Der eigene Trieb des Geistes muß von Innen her¬
aus die sonstigen Schranken des Grabes durchbrechen. --
Aber eine kleine Bemerkung dürfen wir uns wohl gegen
Lessing erlauben. Er hat den Unterschied zwischen Schatten
und Gespenst hier unbeachtet gelassen. Er hat nicht daran
gedacht, daß der Geist Banquo's seinen Platz an der Tafel
einnimmt, bei hellem Lichte einnimmt, bei demselben Dichter,
den er übrigens mit dem vollkommensten Rechte als den
Meister in der Schilderung des Grauenhaften im Gespensti¬
schen rühmt. Er tadelt es an Voltaire als eine Unschick¬
lichkeit, ein Gespenst vor den Augen einer großen Menge

chung des Ninus mit dem Vater des Hamlet. Er macht
die feine Bemerkung, daß der Geiſt des letztern nicht ſowohl
durch ſich, als durch die Art und Weiſe wirke, wie Hamlet
uns die Wirkung der Erſcheinung auf ſich ausdrückt. Der
Geiſt des Ninus hat den Zweck, Blutſchande zu verhindern
und Rache an ſeinem Mörder zu üben. Er iſt nur als eine
poetiſche Maſchine des Knotens wegen da; Hamlets Vater
dagegen eine wirklich handelnde Perſon, an deren Schickſal
wir Antheil nehmen, die Schauder, aber auch Mitleid erweckt.
Voltaire's Hauptfehler beſteht nun nach Leſſing darin, daß
er in der Erſcheinung des Geiſtes eine Ausnahme von den
Geſetzen der Weltordnung, ein Wunder, Shakeſpeare hin¬
gegen eine ganz natürliche Begebenheit erblickt, „denn es
iſt unſtreitig dem weiſeſten Weſen weit anſtändiger, wenn
es dieſer außerordentlichen Wege nicht bedarf, und wir uns
die Belohnung des Guten und Beſtrafung des Böſen in die
ordentliche Kette der Dinge von ihm mit eingeflochten denken.“
Dies iſt es, was wir oben mit den Worten haben bezeichnen
wollen, daß erſt die Nothwendigkeit der ewigen ſittlichen
Mächte dem Geſpenſtiſchen die ideale Weihe zu geben ver¬
möge. Der eigene Trieb des Geiſtes muß von Innen her¬
aus die ſonſtigen Schranken des Grabes durchbrechen. —
Aber eine kleine Bemerkung dürfen wir uns wohl gegen
Leſſing erlauben. Er hat den Unterſchied zwiſchen Schatten
und Geſpenſt hier unbeachtet gelaſſen. Er hat nicht daran
gedacht, daß der Geiſt Banquo's ſeinen Platz an der Tafel
einnimmt, bei hellem Lichte einnimmt, bei demſelben Dichter,
den er übrigens mit dem vollkommenſten Rechte als den
Meiſter in der Schilderung des Grauenhaften im Geſpenſti¬
ſchen rühmt. Er tadelt es an Voltaire als eine Unſchick¬
lichkeit, ein Geſpenſt vor den Augen einer großen Menge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0368" n="346"/>
chung des Ninus mit dem Vater des Hamlet. Er macht<lb/>
die feine Bemerkung, daß der Gei&#x017F;t des letztern nicht &#x017F;owohl<lb/>
durch &#x017F;ich, als durch die Art und Wei&#x017F;e wirke, wie Hamlet<lb/>
uns die Wirkung der Er&#x017F;cheinung auf &#x017F;ich ausdrückt. Der<lb/>
Gei&#x017F;t des Ninus hat den Zweck, Blut&#x017F;chande zu verhindern<lb/>
und Rache an &#x017F;einem Mörder zu üben. Er i&#x017F;t nur als eine<lb/>
poeti&#x017F;che Ma&#x017F;chine des Knotens wegen da; Hamlets Vater<lb/>
dagegen eine wirklich handelnde Per&#x017F;on, an deren Schick&#x017F;al<lb/>
wir Antheil nehmen, die Schauder, aber auch Mitleid erweckt.<lb/>
Voltaire's Hauptfehler be&#x017F;teht nun nach Le&#x017F;&#x017F;ing darin, daß<lb/>
er in der Er&#x017F;cheinung des Gei&#x017F;tes eine Ausnahme von den<lb/>
Ge&#x017F;etzen der Weltordnung, ein Wunder, Shake&#x017F;peare hin¬<lb/>
gegen eine ganz natürliche Begebenheit erblickt, &#x201E;denn es<lb/>
i&#x017F;t un&#x017F;treitig dem wei&#x017F;e&#x017F;ten We&#x017F;en weit an&#x017F;tändiger, wenn<lb/>
es die&#x017F;er außerordentlichen Wege nicht bedarf, und wir uns<lb/>
die Belohnung des Guten und Be&#x017F;trafung des Bö&#x017F;en in die<lb/>
ordentliche Kette der Dinge von ihm mit eingeflochten denken.&#x201C;<lb/>
Dies i&#x017F;t es, was wir oben mit den Worten haben bezeichnen<lb/>
wollen, daß er&#x017F;t die Nothwendigkeit der ewigen &#x017F;ittlichen<lb/>
Mächte dem Ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;chen die ideale Weihe zu geben ver¬<lb/>
möge. Der eigene Trieb des Gei&#x017F;tes muß von Innen her¬<lb/>
aus die &#x017F;on&#x017F;tigen Schranken des Grabes durchbrechen. &#x2014;<lb/>
Aber eine kleine Bemerkung dürfen wir uns wohl gegen<lb/>
Le&#x017F;&#x017F;ing erlauben. Er hat den Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen Schatten<lb/>
und Ge&#x017F;pen&#x017F;t hier unbeachtet gela&#x017F;&#x017F;en. Er hat nicht daran<lb/>
gedacht, daß der Gei&#x017F;t Banquo's &#x017F;einen Platz an der Tafel<lb/>
einnimmt, bei hellem Lichte einnimmt, bei dem&#x017F;elben Dichter,<lb/>
den er übrigens mit dem vollkommen&#x017F;ten Rechte als den<lb/>
Mei&#x017F;ter in der Schilderung des Grauenhaften im Ge&#x017F;pen&#x017F;ti¬<lb/>
&#x017F;chen rühmt. Er tadelt es an Voltaire als eine Un&#x017F;chick¬<lb/>
lichkeit, ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t vor den Augen einer großen Menge<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0368] chung des Ninus mit dem Vater des Hamlet. Er macht die feine Bemerkung, daß der Geiſt des letztern nicht ſowohl durch ſich, als durch die Art und Weiſe wirke, wie Hamlet uns die Wirkung der Erſcheinung auf ſich ausdrückt. Der Geiſt des Ninus hat den Zweck, Blutſchande zu verhindern und Rache an ſeinem Mörder zu üben. Er iſt nur als eine poetiſche Maſchine des Knotens wegen da; Hamlets Vater dagegen eine wirklich handelnde Perſon, an deren Schickſal wir Antheil nehmen, die Schauder, aber auch Mitleid erweckt. Voltaire's Hauptfehler beſteht nun nach Leſſing darin, daß er in der Erſcheinung des Geiſtes eine Ausnahme von den Geſetzen der Weltordnung, ein Wunder, Shakeſpeare hin¬ gegen eine ganz natürliche Begebenheit erblickt, „denn es iſt unſtreitig dem weiſeſten Weſen weit anſtändiger, wenn es dieſer außerordentlichen Wege nicht bedarf, und wir uns die Belohnung des Guten und Beſtrafung des Böſen in die ordentliche Kette der Dinge von ihm mit eingeflochten denken.“ Dies iſt es, was wir oben mit den Worten haben bezeichnen wollen, daß erſt die Nothwendigkeit der ewigen ſittlichen Mächte dem Geſpenſtiſchen die ideale Weihe zu geben ver¬ möge. Der eigene Trieb des Geiſtes muß von Innen her¬ aus die ſonſtigen Schranken des Grabes durchbrechen. — Aber eine kleine Bemerkung dürfen wir uns wohl gegen Leſſing erlauben. Er hat den Unterſchied zwiſchen Schatten und Geſpenſt hier unbeachtet gelaſſen. Er hat nicht daran gedacht, daß der Geiſt Banquo's ſeinen Platz an der Tafel einnimmt, bei hellem Lichte einnimmt, bei demſelben Dichter, den er übrigens mit dem vollkommenſten Rechte als den Meiſter in der Schilderung des Grauenhaften im Geſpenſti¬ ſchen rühmt. Er tadelt es an Voltaire als eine Unſchick¬ lichkeit, ein Geſpenſt vor den Augen einer großen Menge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/368
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/368>, abgerufen am 15.05.2024.