Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Darstellung des Gespenstischen ist daher außer¬
ordentlich schwer. Lessing hat in X.-XII. der Dra¬
maturgie die ästhetische Theorie des Gespenstischen gegeben.
"Der Same, Gespenster zu glauben, liegt in uns Allen, und
in denen am häufigsten, für die er (der dramatische Dichter)
dichtet. Es kommt nur auf seine Kunst an, diesen Samen
zum Keimen zu bringen; nur auf gewisse Handgriffe, den
Gründen für ihre Wirklichkeit in der Geschwindigkeit den
Schwung zu geben. Hat er diese in seiner Gewalt, so
mögen wir im gemeinen Leben glauben, was wir wollen; im
Theater müssen wir glauben, was Er will." Lessing stellt
nun Voltaire und Shakespeare einander entgegen, den
erstern als den, welcher das Wesen des Gespenstes verfehlt,
den zweiten als den, welcher es richtig verstanden und mei¬
sterhaft, nach Lessing fast einzig und allein, dargestellt habe.
Voltaire hatte in seiner Semiramis den Schatten des
Ninus, am hellen Tage, mitten in einer Versammlung der
Stände des Reichs, von einem Donnerschlag begleitet, aus
seiner Gruft hervortreten lassen. "Wo hat Voltaire jemals
gehört, daß Gespenster so dreist sind? Welche alte Frau
hätte ihm nicht sagen können, daß die Gespenster das Son¬
nenlicht scheuen, und große Gesellschafen gar nicht gern
besuchen? Doch Voltaire wußte das zuverläßig auch; aber
er war zu furchtsam, zu ekel, diese gemeinen Umstände zu
nutzen: er wollte uns einen Geist zeigen, aber es sollte ein
Geist von einer edlern Art sein, und durch diese edlere Art
verdarb er Alles. Das Gespenst, das sich Dinge heraus¬
nimmt, die wider alles Herkommen, wider alle guten Sitten
unter den Gespenstern sind, dünkt mich kein rechtes Gespenst
zu sein; und Alles, was die Illusion nicht befördert, stört
hier die Illusion." Lessing beschränkt sich auf die Verglei¬

Die Darſtellung des Geſpenſtiſchen iſt daher außer¬
ordentlich ſchwer. Leſſing hat in № X.–XII. der Dra¬
maturgie die äſthetiſche Theorie des Geſpenſtiſchen gegeben.
„Der Same, Geſpenſter zu glauben, liegt in uns Allen, und
in denen am häufigſten, für die er (der dramatiſche Dichter)
dichtet. Es kommt nur auf ſeine Kunſt an, dieſen Samen
zum Keimen zu bringen; nur auf gewiſſe Handgriffe, den
Gründen für ihre Wirklichkeit in der Geſchwindigkeit den
Schwung zu geben. Hat er dieſe in ſeiner Gewalt, ſo
mögen wir im gemeinen Leben glauben, was wir wollen; im
Theater müſſen wir glauben, was Er will.“ Leſſing ſtellt
nun Voltaire und Shakeſpeare einander entgegen, den
erſtern als den, welcher das Weſen des Geſpenſtes verfehlt,
den zweiten als den, welcher es richtig verſtanden und mei¬
ſterhaft, nach Leſſing faſt einzig und allein, dargeſtellt habe.
Voltaire hatte in ſeiner Semiramis den Schatten des
Ninus, am hellen Tage, mitten in einer Verſammlung der
Stände des Reichs, von einem Donnerſchlag begleitet, aus
ſeiner Gruft hervortreten laſſen. „Wo hat Voltaire jemals
gehört, daß Geſpenſter ſo dreiſt ſind? Welche alte Frau
hätte ihm nicht ſagen können, daß die Geſpenſter das Son¬
nenlicht ſcheuen, und große Geſellſchafen gar nicht gern
beſuchen? Doch Voltaire wußte das zuverläßig auch; aber
er war zu furchtſam, zu ekel, dieſe gemeinen Umſtände zu
nutzen: er wollte uns einen Geiſt zeigen, aber es ſollte ein
Geiſt von einer edlern Art ſein, und durch dieſe edlere Art
verdarb er Alles. Das Geſpenſt, das ſich Dinge heraus¬
nimmt, die wider alles Herkommen, wider alle guten Sitten
unter den Geſpenſtern ſind, dünkt mich kein rechtes Geſpenſt
zu ſein; und Alles, was die Illuſion nicht befördert, ſtört
hier die Illuſion.“ Leſſing beſchränkt ſich auf die Verglei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0367" n="345"/>
                  <p>Die Dar&#x017F;tellung des Ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;chen i&#x017F;t daher außer¬<lb/>
ordentlich &#x017F;chwer. <hi rendition="#g">Le&#x017F;&#x017F;ing</hi> hat in &#x2116; <hi rendition="#aq">X</hi>.&#x2013;<hi rendition="#aq">XII</hi>. der Dra¬<lb/>
maturgie die ä&#x017F;theti&#x017F;che Theorie des Ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;chen gegeben.<lb/>
&#x201E;Der Same, Ge&#x017F;pen&#x017F;ter zu glauben, liegt in uns Allen, und<lb/>
in denen am häufig&#x017F;ten, für die er (der dramati&#x017F;che Dichter)<lb/>
dichtet. Es kommt nur auf &#x017F;eine Kun&#x017F;t an, die&#x017F;en Samen<lb/>
zum Keimen zu bringen; nur auf gewi&#x017F;&#x017F;e Handgriffe, den<lb/>
Gründen für ihre Wirklichkeit in der Ge&#x017F;chwindigkeit den<lb/>
Schwung zu geben. Hat er die&#x017F;e in &#x017F;einer Gewalt, &#x017F;o<lb/>
mögen wir im gemeinen Leben glauben, was wir wollen; im<lb/>
Theater mü&#x017F;&#x017F;en wir glauben, was Er will.&#x201C; Le&#x017F;&#x017F;ing &#x017F;tellt<lb/>
nun <hi rendition="#g">Voltaire</hi> und <hi rendition="#g">Shake&#x017F;peare</hi> einander entgegen, den<lb/>
er&#x017F;tern als den, welcher das We&#x017F;en des Ge&#x017F;pen&#x017F;tes verfehlt,<lb/>
den zweiten als den, welcher es richtig ver&#x017F;tanden und mei¬<lb/>
&#x017F;terhaft, nach Le&#x017F;&#x017F;ing fa&#x017F;t einzig und allein, darge&#x017F;tellt habe.<lb/>
Voltaire hatte in &#x017F;einer <hi rendition="#g">Semiramis</hi> den Schatten des<lb/>
Ninus, am hellen Tage, mitten in einer Ver&#x017F;ammlung der<lb/>
Stände des Reichs, von einem Donner&#x017F;chlag begleitet, aus<lb/>
&#x017F;einer Gruft hervortreten la&#x017F;&#x017F;en. &#x201E;Wo hat Voltaire jemals<lb/>
gehört, daß Ge&#x017F;pen&#x017F;ter &#x017F;o drei&#x017F;t &#x017F;ind? Welche alte Frau<lb/>
hätte ihm nicht &#x017F;agen können, daß die Ge&#x017F;pen&#x017F;ter das Son¬<lb/>
nenlicht &#x017F;cheuen, und große Ge&#x017F;ell&#x017F;chafen gar nicht gern<lb/>
be&#x017F;uchen? Doch Voltaire wußte das zuverläßig auch; aber<lb/>
er war zu furcht&#x017F;am, zu ekel, die&#x017F;e gemeinen Um&#x017F;tände zu<lb/>
nutzen: er wollte uns einen Gei&#x017F;t zeigen, aber es &#x017F;ollte ein<lb/>
Gei&#x017F;t von einer edlern Art &#x017F;ein, und durch die&#x017F;e edlere Art<lb/>
verdarb er Alles. Das Ge&#x017F;pen&#x017F;t, das &#x017F;ich Dinge heraus¬<lb/>
nimmt, die wider alles Herkommen, wider alle guten Sitten<lb/>
unter den Ge&#x017F;pen&#x017F;tern &#x017F;ind, dünkt mich kein rechtes Ge&#x017F;pen&#x017F;t<lb/>
zu &#x017F;ein; und Alles, was die Illu&#x017F;ion nicht befördert, &#x017F;tört<lb/>
hier die Illu&#x017F;ion.&#x201C; Le&#x017F;&#x017F;ing be&#x017F;chränkt &#x017F;ich auf die Verglei¬<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0367] Die Darſtellung des Geſpenſtiſchen iſt daher außer¬ ordentlich ſchwer. Leſſing hat in № X.–XII. der Dra¬ maturgie die äſthetiſche Theorie des Geſpenſtiſchen gegeben. „Der Same, Geſpenſter zu glauben, liegt in uns Allen, und in denen am häufigſten, für die er (der dramatiſche Dichter) dichtet. Es kommt nur auf ſeine Kunſt an, dieſen Samen zum Keimen zu bringen; nur auf gewiſſe Handgriffe, den Gründen für ihre Wirklichkeit in der Geſchwindigkeit den Schwung zu geben. Hat er dieſe in ſeiner Gewalt, ſo mögen wir im gemeinen Leben glauben, was wir wollen; im Theater müſſen wir glauben, was Er will.“ Leſſing ſtellt nun Voltaire und Shakeſpeare einander entgegen, den erſtern als den, welcher das Weſen des Geſpenſtes verfehlt, den zweiten als den, welcher es richtig verſtanden und mei¬ ſterhaft, nach Leſſing faſt einzig und allein, dargeſtellt habe. Voltaire hatte in ſeiner Semiramis den Schatten des Ninus, am hellen Tage, mitten in einer Verſammlung der Stände des Reichs, von einem Donnerſchlag begleitet, aus ſeiner Gruft hervortreten laſſen. „Wo hat Voltaire jemals gehört, daß Geſpenſter ſo dreiſt ſind? Welche alte Frau hätte ihm nicht ſagen können, daß die Geſpenſter das Son¬ nenlicht ſcheuen, und große Geſellſchafen gar nicht gern beſuchen? Doch Voltaire wußte das zuverläßig auch; aber er war zu furchtſam, zu ekel, dieſe gemeinen Umſtände zu nutzen: er wollte uns einen Geiſt zeigen, aber es ſollte ein Geiſt von einer edlern Art ſein, und durch dieſe edlere Art verdarb er Alles. Das Geſpenſt, das ſich Dinge heraus¬ nimmt, die wider alles Herkommen, wider alle guten Sitten unter den Geſpenſtern ſind, dünkt mich kein rechtes Geſpenſt zu ſein; und Alles, was die Illuſion nicht befördert, ſtört hier die Illuſion.“ Leſſing beſchränkt ſich auf die Verglei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/367
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/367>, abgerufen am 22.05.2024.