den Legenden finden wir diese Doppelrichtung wieder. Das Wunderbare der Mährchenpoesie verliert sich zwar ganz in das Seltsame und Abenteuerliche und streift mit seinen Einzelheiten oft ganz ins Absurde, allein so lange sie noch einen wirklich dichterischen Gehalt besitzt, wird sie auch in ihrem thaumatischen Element jene symbolische Wahrheit haben, die wir ihr oben in der Abhandlung über das Incorrecte vindiciren mußten. Diese Symbolik, der Widerschein der Idee in der weichen Kinderphantasie, wird das ächte Mährchen instinctiv mit den großen Mächten des natürlichen und sittlichen Lebens in Einheit belassen, während das Mährchen, wie es von unsern pädagogischen Unterhaltungsschriftstellern oder Goldschnittduodezsalontheetischdichtern jetzt so oft fabri¬ cirt wird, von diesen Mächten abfällt und seine Stärke im Kindischen sucht. Je absurder, scheinen diese Jugendver¬ derber zu meinen, desto poetischer. Weil in dieser zuchtlosen Phantasterei, die eine Callot-Hoffmannsche Richtung ins Extrem trieb, endlich alle Spur der wahren Causalität un¬ tergegangen war und selbst die ordinärsten Meubel endlich zu denken und zu sprechen anhoben, so wirkte die Manier des Struwelpeterhoffmann so außerordentlich, weil sie den haarsträubendsten Unsinn mit einer Art Lapidarpoesie und Frescomalerei doch wieder naiv vorzutragen und damit die Quängelei der eleganten, gedankenlosen Mährchenpoeten zu ironisiren verstand. Hieraus erklärt sich, weshalb die Erwachsenen merkwürdiger Weise die Struwelpetriaden eben so gern, als die Kinder lasen, bis der Schwarm der Nach¬ ahmer ihre Manier natürlich auch wieder ins Kindische de¬ gradirt hat. -- Doch zurück von dieser Abschweifung zum Begriff des Absurden, so ist das, was innerhalb des Mähr¬ chens, ja auch der Mythe, recht eigentlich die Wurzel der
den Legenden finden wir dieſe Doppelrichtung wieder. Das Wunderbare der Mährchenpoeſie verliert ſich zwar ganz in das Seltſame und Abenteuerliche und ſtreift mit ſeinen Einzelheiten oft ganz ins Abſurde, allein ſo lange ſie noch einen wirklich dichteriſchen Gehalt beſitzt, wird ſie auch in ihrem thaumatiſchen Element jene ſymboliſche Wahrheit haben, die wir ihr oben in der Abhandlung über das Incorrecte vindiciren mußten. Dieſe Symbolik, der Widerſchein der Idee in der weichen Kinderphantaſie, wird das ächte Mährchen inſtinctiv mit den großen Mächten des natürlichen und ſittlichen Lebens in Einheit belaſſen, während das Mährchen, wie es von unſern pädagogiſchen Unterhaltungsſchriftſtellern oder Goldſchnittduodezſalontheetiſchdichtern jetzt ſo oft fabri¬ cirt wird, von dieſen Mächten abfällt und ſeine Stärke im Kindiſchen ſucht. Je abſurder, ſcheinen dieſe Jugendver¬ derber zu meinen, deſto poetiſcher. Weil in dieſer zuchtloſen Phantaſterei, die eine Callot-Hoffmannſche Richtung ins Extrem trieb, endlich alle Spur der wahren Cauſalität un¬ tergegangen war und ſelbſt die ordinärſten Meubel endlich zu denken und zu ſprechen anhoben, ſo wirkte die Manier des Struwelpeterhoffmann ſo außerordentlich, weil ſie den haarſträubendſten Unſinn mit einer Art Lapidarpoeſie und Frescomalerei doch wieder naiv vorzutragen und damit die Quängelei der eleganten, gedankenloſen Mährchenpoeten zu ironiſiren verſtand. Hieraus erklärt ſich, weshalb die Erwachſenen merkwürdiger Weiſe die Struwelpetriaden eben ſo gern, als die Kinder laſen, bis der Schwarm der Nach¬ ahmer ihre Manier natürlich auch wieder ins Kindiſche de¬ gradirt hat. — Doch zurück von dieſer Abſchweifung zum Begriff des Abſurden, ſo iſt das, was innerhalb des Mähr¬ chens, ja auch der Mythe, recht eigentlich die Wurzel der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0326"n="304"/>
den Legenden finden wir dieſe Doppelrichtung wieder. Das<lb/>
Wunderbare der <hirendition="#g">Mährchenpoeſie</hi> verliert ſich zwar ganz<lb/>
in das Seltſame und Abenteuerliche und ſtreift mit ſeinen<lb/>
Einzelheiten oft ganz ins Abſurde, allein ſo lange ſie noch<lb/>
einen wirklich dichteriſchen Gehalt beſitzt, wird ſie auch in<lb/>
ihrem thaumatiſchen Element jene ſymboliſche Wahrheit haben,<lb/>
die wir ihr oben in der Abhandlung über das Incorrecte<lb/>
vindiciren mußten. Dieſe Symbolik, der Widerſchein der<lb/>
Idee in der weichen Kinderphantaſie, wird das ächte Mährchen<lb/>
inſtinctiv mit den großen Mächten des natürlichen und<lb/>ſittlichen Lebens in Einheit belaſſen, während das Mährchen,<lb/>
wie es von unſern pädagogiſchen Unterhaltungsſchriftſtellern<lb/>
oder Goldſchnittduodezſalontheetiſchdichtern jetzt ſo oft fabri¬<lb/>
cirt wird, von dieſen Mächten abfällt und ſeine Stärke im<lb/><hirendition="#g">Kindiſchen</hi>ſucht. Je abſurder, ſcheinen dieſe Jugendver¬<lb/>
derber zu meinen, deſto poetiſcher. Weil in dieſer zuchtloſen<lb/>
Phantaſterei, die eine Callot-Hoffmannſche Richtung ins<lb/>
Extrem trieb, endlich alle Spur der wahren Cauſalität un¬<lb/>
tergegangen war und ſelbſt die ordinärſten Meubel endlich<lb/>
zu denken und zu ſprechen anhoben, ſo wirkte die Manier<lb/>
des <hirendition="#g">Struwelpeterhoffmann</hi>ſo außerordentlich, weil ſie<lb/>
den haarſträubendſten Unſinn mit einer Art Lapidarpoeſie und<lb/>
Frescomalerei doch wieder naiv vorzutragen und damit die<lb/>
Quängelei der eleganten, gedankenloſen Mährchenpoeten<lb/>
zu ironiſiren verſtand. Hieraus erklärt ſich, weshalb die<lb/>
Erwachſenen merkwürdiger Weiſe die Struwelpetriaden eben<lb/>ſo gern, als die Kinder laſen, bis der Schwarm der Nach¬<lb/>
ahmer ihre Manier natürlich auch wieder ins Kindiſche de¬<lb/>
gradirt hat. — Doch zurück von dieſer Abſchweifung zum<lb/>
Begriff des Abſurden, ſo iſt das, was innerhalb des Mähr¬<lb/>
chens, ja auch der Mythe, recht eigentlich die Wurzel der<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[304/0326]
den Legenden finden wir dieſe Doppelrichtung wieder. Das
Wunderbare der Mährchenpoeſie verliert ſich zwar ganz
in das Seltſame und Abenteuerliche und ſtreift mit ſeinen
Einzelheiten oft ganz ins Abſurde, allein ſo lange ſie noch
einen wirklich dichteriſchen Gehalt beſitzt, wird ſie auch in
ihrem thaumatiſchen Element jene ſymboliſche Wahrheit haben,
die wir ihr oben in der Abhandlung über das Incorrecte
vindiciren mußten. Dieſe Symbolik, der Widerſchein der
Idee in der weichen Kinderphantaſie, wird das ächte Mährchen
inſtinctiv mit den großen Mächten des natürlichen und
ſittlichen Lebens in Einheit belaſſen, während das Mährchen,
wie es von unſern pädagogiſchen Unterhaltungsſchriftſtellern
oder Goldſchnittduodezſalontheetiſchdichtern jetzt ſo oft fabri¬
cirt wird, von dieſen Mächten abfällt und ſeine Stärke im
Kindiſchen ſucht. Je abſurder, ſcheinen dieſe Jugendver¬
derber zu meinen, deſto poetiſcher. Weil in dieſer zuchtloſen
Phantaſterei, die eine Callot-Hoffmannſche Richtung ins
Extrem trieb, endlich alle Spur der wahren Cauſalität un¬
tergegangen war und ſelbſt die ordinärſten Meubel endlich
zu denken und zu ſprechen anhoben, ſo wirkte die Manier
des Struwelpeterhoffmann ſo außerordentlich, weil ſie
den haarſträubendſten Unſinn mit einer Art Lapidarpoeſie und
Frescomalerei doch wieder naiv vorzutragen und damit die
Quängelei der eleganten, gedankenloſen Mährchenpoeten
zu ironiſiren verſtand. Hieraus erklärt ſich, weshalb die
Erwachſenen merkwürdiger Weiſe die Struwelpetriaden eben
ſo gern, als die Kinder laſen, bis der Schwarm der Nach¬
ahmer ihre Manier natürlich auch wieder ins Kindiſche de¬
gradirt hat. — Doch zurück von dieſer Abſchweifung zum
Begriff des Abſurden, ſo iſt das, was innerhalb des Mähr¬
chens, ja auch der Mythe, recht eigentlich die Wurzel der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/326>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.