Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

die Anklage eben so geistvoll begründeten, als Dupin, Barthe
und Berville ihnen, mit der interessantesten Bezugnahme auf
die Geschichte der Chanson in Frankreich, antworteten. Hätten
wir hier nur den Begriff des Frivolen zu erörtern, so würden
wir nicht ermangeln, näher darauf einzugehen; für uns ist
aber das Frivole nur ein Moment in einer viel größern
Totalität (62). Wir beschränken uns darauf, durch einige
Beispiele die bisherige Auseinandersetzung zu illustriren. Wenn
Heine in seinem Gedicht: Disputation, den Mönch gegen
den Rabbi zur Vertheidigung des christlichen Glaubens
sagen läßt:

Trotzen kann ich deinen Geistern,
Deinen dunkeln Höllenpossen,
Denn in mir ist Jesus Christus,
Habe seinen Leib genossen.
so läßt sich unter den einmal vorhandenen Umständen, auf
Spanischem Boden, im Mittelalter, nichts dagegen sagen.
Wenn er nun aber den Mönch fortfahren läßt:
Christus ist mein Leibgericht,
Schmeckt viel besser als Leviathan
Mit der weißen Knoblauchsauce,
Die vielleicht gekocht der Satan.
so ist der Ausdruck: Leibgericht, schlechthin frivol und durch
die Gemeinheit des Fanatismus, der hier geschildert werden
soll, nicht zu rechtfertigen. -- Man kann von Heine nicht
fordern, daß er das Sacrament des Abendmahls zu einem
Moment seines eigenen Glaubens mache; allein die Poesie
darf von ihm fordern, daß er nicht mit Hohn überschütte,
was tausenden der Hörer, an die er sich wendet, heilig ist.
Die Trockenheit, die doctrinäre Einfachheit, womit er sich
ausspricht, steigern nur die Verletzung. In den Romanzen

die Anklage eben ſo geiſtvoll begründeten, als Dupin, Barthe
und Berville ihnen, mit der intereſſanteſten Bezugnahme auf
die Geſchichte der Chanſon in Frankreich, antworteten. Hätten
wir hier nur den Begriff des Frivolen zu erörtern, ſo würden
wir nicht ermangeln, näher darauf einzugehen; für uns iſt
aber das Frivole nur ein Moment in einer viel größern
Totalität (62). Wir beſchränken uns darauf, durch einige
Beiſpiele die bisherige Auseinanderſetzung zu illuſtriren. Wenn
Heine in ſeinem Gedicht: Disputation, den Mönch gegen
den Rabbi zur Vertheidigung des chriſtlichen Glaubens
ſagen läßt:

Trotzen kann ich deinen Geiſtern,
Deinen dunkeln Höllenpoſſen,
Denn in mir iſt Jeſus Chriſtus,
Habe ſeinen Leib genoſſen.
ſo läßt ſich unter den einmal vorhandenen Umſtänden, auf
Spaniſchem Boden, im Mittelalter, nichts dagegen ſagen.
Wenn er nun aber den Mönch fortfahren läßt:
Chriſtus iſt mein Leibgericht,
Schmeckt viel beſſer als Leviathan
Mit der weißen Knoblauchſauce,
Die vielleicht gekocht der Satan.
ſo iſt der Ausdruck: Leibgericht, ſchlechthin frivol und durch
die Gemeinheit des Fanatismus, der hier geſchildert werden
ſoll, nicht zu rechtfertigen. — Man kann von Heine nicht
fordern, daß er das Sacrament des Abendmahls zu einem
Moment ſeines eigenen Glaubens mache; allein die Poeſie
darf von ihm fordern, daß er nicht mit Hohn überſchütte,
was tauſenden der Hörer, an die er ſich wendet, heilig iſt.
Die Trockenheit, die doctrinäre Einfachheit, womit er ſich
ausſpricht, ſteigern nur die Verletzung. In den Romanzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0291" n="269"/>
die Anklage eben &#x017F;o gei&#x017F;tvoll begründeten, als Dupin, Barthe<lb/>
und Berville ihnen, mit der intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;ten Bezugnahme auf<lb/>
die Ge&#x017F;chichte der Chan&#x017F;on in Frankreich, antworteten. Hätten<lb/>
wir hier nur den Begriff des Frivolen zu erörtern, &#x017F;o würden<lb/>
wir nicht ermangeln, näher darauf einzugehen; für uns i&#x017F;t<lb/>
aber das Frivole nur ein Moment in einer viel größern<lb/>
Totalität (62). Wir be&#x017F;chränken uns darauf, durch einige<lb/>
Bei&#x017F;piele die bisherige Auseinander&#x017F;etzung zu illu&#x017F;triren. Wenn<lb/><hi rendition="#g">Heine</hi> in &#x017F;einem Gedicht: <hi rendition="#g">Disputation</hi>, den Mönch gegen<lb/>
den Rabbi zur Vertheidigung des chri&#x017F;tlichen Glaubens<lb/>
&#x017F;agen läßt:<lb/><lg type="poem"><l>Trotzen kann ich deinen Gei&#x017F;tern,</l><lb/><l>Deinen dunkeln Höllenpo&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/><l>Denn in mir i&#x017F;t Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus,</l><lb/><l>Habe &#x017F;einen Leib geno&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/></lg>&#x017F;o läßt &#x017F;ich unter den einmal vorhandenen Um&#x017F;tänden, auf<lb/>
Spani&#x017F;chem Boden, im Mittelalter, nichts dagegen &#x017F;agen.<lb/>
Wenn er nun aber den Mönch fortfahren läßt:<lb/><lg type="poem"><l>Chri&#x017F;tus i&#x017F;t mein Leibgericht,</l><lb/><l>Schmeckt viel be&#x017F;&#x017F;er als Leviathan</l><lb/><l>Mit der weißen Knoblauch&#x017F;auce,</l><lb/><l>Die vielleicht gekocht der Satan.</l><lb/></lg>&#x017F;o i&#x017F;t der Ausdruck: Leibgericht, &#x017F;chlechthin frivol und durch<lb/>
die Gemeinheit des Fanatismus, der hier ge&#x017F;childert werden<lb/>
&#x017F;oll, nicht zu rechtfertigen. &#x2014; Man kann von Heine nicht<lb/>
fordern, daß er das Sacrament des Abendmahls zu einem<lb/>
Moment &#x017F;eines eigenen Glaubens mache; allein die Poe&#x017F;ie<lb/>
darf von ihm fordern, daß er nicht mit Hohn über&#x017F;chütte,<lb/>
was tau&#x017F;enden der Hörer, an die er &#x017F;ich wendet, heilig i&#x017F;t.<lb/>
Die Trockenheit, die doctrinäre Einfachheit, womit er &#x017F;ich<lb/>
aus&#x017F;pricht, &#x017F;teigern nur die Verletzung. In den Romanzen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0291] die Anklage eben ſo geiſtvoll begründeten, als Dupin, Barthe und Berville ihnen, mit der intereſſanteſten Bezugnahme auf die Geſchichte der Chanſon in Frankreich, antworteten. Hätten wir hier nur den Begriff des Frivolen zu erörtern, ſo würden wir nicht ermangeln, näher darauf einzugehen; für uns iſt aber das Frivole nur ein Moment in einer viel größern Totalität (62). Wir beſchränken uns darauf, durch einige Beiſpiele die bisherige Auseinanderſetzung zu illuſtriren. Wenn Heine in ſeinem Gedicht: Disputation, den Mönch gegen den Rabbi zur Vertheidigung des chriſtlichen Glaubens ſagen läßt: Trotzen kann ich deinen Geiſtern, Deinen dunkeln Höllenpoſſen, Denn in mir iſt Jeſus Chriſtus, Habe ſeinen Leib genoſſen. ſo läßt ſich unter den einmal vorhandenen Umſtänden, auf Spaniſchem Boden, im Mittelalter, nichts dagegen ſagen. Wenn er nun aber den Mönch fortfahren läßt: Chriſtus iſt mein Leibgericht, Schmeckt viel beſſer als Leviathan Mit der weißen Knoblauchſauce, Die vielleicht gekocht der Satan. ſo iſt der Ausdruck: Leibgericht, ſchlechthin frivol und durch die Gemeinheit des Fanatismus, der hier geſchildert werden ſoll, nicht zu rechtfertigen. — Man kann von Heine nicht fordern, daß er das Sacrament des Abendmahls zu einem Moment ſeines eigenen Glaubens mache; allein die Poeſie darf von ihm fordern, daß er nicht mit Hohn überſchütte, was tauſenden der Hörer, an die er ſich wendet, heilig iſt. Die Trockenheit, die doctrinäre Einfachheit, womit er ſich ausſpricht, ſteigern nur die Verletzung. In den Romanzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/291
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/291>, abgerufen am 13.05.2024.