Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

Plagiat, ärgert uns und wir rufen ihr mit dem Rabbi Akhiba
in Gutzkows Uriel Acosta verdrießlich zu: Alles schon da¬
gewesen! Wir können die erlaubte Identität der Motive
von der nichtseinsollenden Gleichheit der Behandlung dadurch
unterscheiden, daß wir die Letztere als den Gemeinplatz be¬
zeichnen. Alle Künste haben ihre Gemeinplätze; alle Epochen
haben die ihrigen. Der Gemeinplatz ist die schon als solche
bekannte, erkannte und gestempelte Trivialität. Das Ge¬
meinplätzliche ist einst auch neu und interessant gewesen; aber
in der Häufigkeit der Wiederholung ist es verbraucht, entgeistet.
Es wird daher, sobald es mit der Prätension der Neuheit
auftritt, lächerlich. In der Poesie muß man es jedoch nicht
zum Gemeinplatz rechnen, wenn zum Stoff ihrer Bilder
immer wieder die großen Naturgegenstände, Sonne, Meer,
Berg, Wald, Blume u. s. w. oder die Griechischen Mythen
genommen werden. Beide sind einmal ewige Symbole ge¬
worden, in denen die gebildete Menschheit sich allverständlich
ausdrückt. Wie die Natur und die Götter immer wieder
schön und unergründlich sind, so auch kann jener Bilderstoff
immer wieder anders gewendet und verjüngt werden. Haben
nicht Schiller und Hölderlin die Griechische Mythe mit
universellem Geiste fortgedichtet und romantisch beseelt?

Wenn Lessing dem Gewöhnlichan das Ungewöhnliche
entgegengesetzt hat, so kann man dagegen zunächst nichts er¬
innern, denn diese Unterscheidung ist nur erst ein limitatives
Urtheil. Wenn er nun aber das Gewöhnliche für das Natür¬
liche erklärt, so würde folgen, daß das Ungewöhnliche nicht
natürlich sein dürfte. "Wenn der Dichter nichts auf das
Theater bringt, als was er in der einfachen Natur findet,
so wird er seinen Zuschauern nichts zu sehen und zu hören
geben, als was man alle Tage sieht und hört. Wer besucht

Plagiat, ärgert uns und wir rufen ihr mit dem Rabbi Akhiba
in Gutzkows Uriel Acoſta verdrießlich zu: Alles ſchon da¬
geweſen! Wir können die erlaubte Identität der Motive
von der nichtſeinſollenden Gleichheit der Behandlung dadurch
unterſcheiden, daß wir die Letztere als den Gemeinplatz be¬
zeichnen. Alle Künſte haben ihre Gemeinplätze; alle Epochen
haben die ihrigen. Der Gemeinplatz iſt die ſchon als ſolche
bekannte, erkannte und geſtempelte Trivialität. Das Ge¬
meinplätzliche iſt einſt auch neu und intereſſant geweſen; aber
in der Häufigkeit der Wiederholung iſt es verbraucht, entgeiſtet.
Es wird daher, ſobald es mit der Prätenſion der Neuheit
auftritt, lächerlich. In der Poeſie muß man es jedoch nicht
zum Gemeinplatz rechnen, wenn zum Stoff ihrer Bilder
immer wieder die großen Naturgegenſtände, Sonne, Meer,
Berg, Wald, Blume u. ſ. w. oder die Griechiſchen Mythen
genommen werden. Beide ſind einmal ewige Symbole ge¬
worden, in denen die gebildete Menſchheit ſich allverſtändlich
ausdrückt. Wie die Natur und die Götter immer wieder
ſchön und unergründlich ſind, ſo auch kann jener Bilderſtoff
immer wieder anders gewendet und verjüngt werden. Haben
nicht Schiller und Hölderlin die Griechiſche Mythe mit
univerſellem Geiſte fortgedichtet und romantiſch beſeelt?

Wenn Leſſing dem Gewöhnlichan das Ungewöhnliche
entgegengeſetzt hat, ſo kann man dagegen zunächſt nichts er¬
innern, denn dieſe Unterſcheidung iſt nur erſt ein limitatives
Urtheil. Wenn er nun aber das Gewöhnliche für das Natür¬
liche erklärt, ſo würde folgen, daß das Ungewöhnliche nicht
natürlich ſein dürfte. „Wenn der Dichter nichts auf das
Theater bringt, als was er in der einfachen Natur findet,
ſo wird er ſeinen Zuſchauern nichts zu ſehen und zu hören
geben, als was man alle Tage ſieht und hört. Wer beſucht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0226" n="204"/>
Plagiat, ärgert uns und wir rufen ihr mit dem Rabbi Akhiba<lb/>
in <hi rendition="#g">Gutzkows</hi> Uriel Aco&#x017F;ta verdrießlich zu: Alles &#x017F;chon da¬<lb/>
gewe&#x017F;en! Wir können die erlaubte Identität der Motive<lb/>
von der nicht&#x017F;ein&#x017F;ollenden Gleichheit der Behandlung dadurch<lb/>
unter&#x017F;cheiden, daß wir die Letztere als den <hi rendition="#g">Gemeinplatz</hi> be¬<lb/>
zeichnen. Alle Kün&#x017F;te haben ihre Gemeinplätze; alle Epochen<lb/>
haben die ihrigen. Der Gemeinplatz i&#x017F;t die &#x017F;chon als &#x017F;olche<lb/>
bekannte, erkannte und ge&#x017F;tempelte Trivialität. Das Ge¬<lb/>
meinplätzliche i&#x017F;t ein&#x017F;t auch neu und intere&#x017F;&#x017F;ant gewe&#x017F;en; aber<lb/>
in der Häufigkeit der Wiederholung i&#x017F;t es verbraucht, entgei&#x017F;tet.<lb/>
Es wird daher, &#x017F;obald es mit der Präten&#x017F;ion der Neuheit<lb/>
auftritt, lächerlich. In der Poe&#x017F;ie muß man es jedoch nicht<lb/>
zum Gemeinplatz rechnen, wenn zum Stoff ihrer Bilder<lb/>
immer wieder die großen Naturgegen&#x017F;tände, Sonne, Meer,<lb/>
Berg, Wald, Blume u. &#x017F;. w. oder die Griechi&#x017F;chen Mythen<lb/>
genommen werden. Beide &#x017F;ind einmal ewige Symbole ge¬<lb/>
worden, in denen die gebildete Men&#x017F;chheit &#x017F;ich allver&#x017F;tändlich<lb/>
ausdrückt. Wie die Natur und die Götter immer wieder<lb/>
&#x017F;chön und unergründlich &#x017F;ind, &#x017F;o auch kann jener Bilder&#x017F;toff<lb/>
immer wieder anders gewendet und verjüngt werden. Haben<lb/>
nicht <hi rendition="#g">Schiller</hi> und <hi rendition="#g">Hölderlin</hi> die Griechi&#x017F;che Mythe mit<lb/>
univer&#x017F;ellem Gei&#x017F;te fortgedichtet und romanti&#x017F;ch be&#x017F;eelt?</p><lb/>
                <p>Wenn <hi rendition="#g">Le&#x017F;&#x017F;ing</hi> dem Gewöhnlichan das Ungewöhnliche<lb/>
entgegenge&#x017F;etzt hat, &#x017F;o kann man dagegen zunäch&#x017F;t nichts er¬<lb/>
innern, denn die&#x017F;e Unter&#x017F;cheidung i&#x017F;t nur er&#x017F;t ein limitatives<lb/>
Urtheil. Wenn er nun aber das Gewöhnliche für das Natür¬<lb/>
liche erklärt, &#x017F;o würde folgen, daß das Ungewöhnliche nicht<lb/>
natürlich &#x017F;ein dürfte. &#x201E;Wenn der Dichter nichts auf das<lb/>
Theater bringt, als was er in der einfachen Natur findet,<lb/>
&#x017F;o wird er &#x017F;einen Zu&#x017F;chauern nichts zu &#x017F;ehen und zu hören<lb/>
geben, als was man alle Tage &#x017F;ieht und hört. Wer be&#x017F;ucht<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0226] Plagiat, ärgert uns und wir rufen ihr mit dem Rabbi Akhiba in Gutzkows Uriel Acoſta verdrießlich zu: Alles ſchon da¬ geweſen! Wir können die erlaubte Identität der Motive von der nichtſeinſollenden Gleichheit der Behandlung dadurch unterſcheiden, daß wir die Letztere als den Gemeinplatz be¬ zeichnen. Alle Künſte haben ihre Gemeinplätze; alle Epochen haben die ihrigen. Der Gemeinplatz iſt die ſchon als ſolche bekannte, erkannte und geſtempelte Trivialität. Das Ge¬ meinplätzliche iſt einſt auch neu und intereſſant geweſen; aber in der Häufigkeit der Wiederholung iſt es verbraucht, entgeiſtet. Es wird daher, ſobald es mit der Prätenſion der Neuheit auftritt, lächerlich. In der Poeſie muß man es jedoch nicht zum Gemeinplatz rechnen, wenn zum Stoff ihrer Bilder immer wieder die großen Naturgegenſtände, Sonne, Meer, Berg, Wald, Blume u. ſ. w. oder die Griechiſchen Mythen genommen werden. Beide ſind einmal ewige Symbole ge¬ worden, in denen die gebildete Menſchheit ſich allverſtändlich ausdrückt. Wie die Natur und die Götter immer wieder ſchön und unergründlich ſind, ſo auch kann jener Bilderſtoff immer wieder anders gewendet und verjüngt werden. Haben nicht Schiller und Hölderlin die Griechiſche Mythe mit univerſellem Geiſte fortgedichtet und romantiſch beſeelt? Wenn Leſſing dem Gewöhnlichan das Ungewöhnliche entgegengeſetzt hat, ſo kann man dagegen zunächſt nichts er¬ innern, denn dieſe Unterſcheidung iſt nur erſt ein limitatives Urtheil. Wenn er nun aber das Gewöhnliche für das Natür¬ liche erklärt, ſo würde folgen, daß das Ungewöhnliche nicht natürlich ſein dürfte. „Wenn der Dichter nichts auf das Theater bringt, als was er in der einfachen Natur findet, ſo wird er ſeinen Zuſchauern nichts zu ſehen und zu hören geben, als was man alle Tage ſieht und hört. Wer beſucht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/226
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/226>, abgerufen am 01.05.2024.