Bulwer, Sue u. A. haben von diesem Mittel zuweilen auch für das Entsetzliche einen reichen Gebrauch gemacht, weil eine solche aparte Sprache uns aus der gesitteten und gebildeten bürgerlichen Gesellschaft herausfallen läßt. Wir schaudern, die Sprache der Barbarei zu vernehmen, die mitten unter uns im Dunkel der Heimlichkeit lebt und für uns die Sprache unserer Feinde ist. Der Berliner Jargon hat wohl deshalb seit einigen Decennien eine so große Aus¬ breitung erhalten, weil er ein gewisses Element heiterer Selbstironisirung enthält, das ihn, so zu sagen, gesellschafts¬ fähig macht. In Glasbrenner hat er seinen Classiker er¬ halten, der Nante Strumpf, Herrn Buffey, Madam Pisecke, Buffey's Sohn, Willem u. s. w. eben so populair gemacht hat, als vordem Bäuerle mit dem Wiener Dialekt den Herrn Staberle gemacht hatte. Daß der Jargon auch Sprachfehler macht, versteht sich von selbst.
Vom Jargon und von der Sprachunrichtigkeit ver¬ schieden ist noch die Sprachmengerei. Da eine jede Sprache ein harmonisches Ganze sein sollte, so wären streng genom¬ men alle Wörter aus andern Sprachen zu tadeln. Allein so weit läßt der Purismus sich nicht treiben. Da, wo sich Misch¬ sprachen erzeugen, wie die heutigen Romanischen Sprachen, oder wo der Kosmopolitismus der universellen Civilisation, wie in Europa und Amerika, die Völker zur innigsten Wechsel¬ wirkung mit einander durchdringt, da ist Sprachreinheit eine Unmöglichkeit geworden. Ja es kann sogar ein Fehler werden, in einem vorkommenden Fall nicht das allverständ¬ liche Fremdwort zu gebrauchen. Die Sprachmengerei wird häßlich, wenn sie, wie in unserer Literatur in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts, die ästhetische Einheit aufhebt; ein Fehler, in den bei uns auch Sealsfield öfter verfällt,
Bulwer, Sue u. A. haben von dieſem Mittel zuweilen auch für das Entſetzliche einen reichen Gebrauch gemacht, weil eine ſolche aparte Sprache uns aus der geſitteten und gebildeten bürgerlichen Geſellſchaft herausfallen läßt. Wir ſchaudern, die Sprache der Barbarei zu vernehmen, die mitten unter uns im Dunkel der Heimlichkeit lebt und für uns die Sprache unſerer Feinde iſt. Der Berliner Jargon hat wohl deshalb ſeit einigen Decennien eine ſo große Aus¬ breitung erhalten, weil er ein gewiſſes Element heiterer Selbſtironiſirung enthält, das ihn, ſo zu ſagen, geſellſchafts¬ fähig macht. In Glasbrenner hat er ſeinen Claſſiker er¬ halten, der Nante Strumpf, Herrn Buffey, Madam Piſecke, Buffey's Sohn, Willem u. ſ. w. eben ſo populair gemacht hat, als vordem Bäuerle mit dem Wiener Dialekt den Herrn Staberle gemacht hatte. Daß der Jargon auch Sprachfehler macht, verſteht ſich von ſelbſt.
Vom Jargon und von der Sprachunrichtigkeit ver¬ ſchieden iſt noch die Sprachmengerei. Da eine jede Sprache ein harmoniſches Ganze ſein ſollte, ſo wären ſtreng genom¬ men alle Wörter aus andern Sprachen zu tadeln. Allein ſo weit läßt der Purismus ſich nicht treiben. Da, wo ſich Miſch¬ ſprachen erzeugen, wie die heutigen Romaniſchen Sprachen, oder wo der Kosmopolitismus der univerſellen Civiliſation, wie in Europa und Amerika, die Völker zur innigſten Wechſel¬ wirkung mit einander durchdringt, da iſt Sprachreinheit eine Unmöglichkeit geworden. Ja es kann ſogar ein Fehler werden, in einem vorkommenden Fall nicht das allverſtänd¬ liche Fremdwort zu gebrauchen. Die Sprachmengerei wird häßlich, wenn ſie, wie in unſerer Literatur in der Mitte des ſiebzehnten Jahrhunderts, die äſthetiſche Einheit aufhebt; ein Fehler, in den bei uns auch Sealsfield öfter verfällt,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0184"n="162"/><hirendition="#g">Bulwer</hi>, <hirendition="#g">Sue</hi> u. A. haben von dieſem Mittel zuweilen<lb/>
auch für das Entſetzliche einen reichen Gebrauch gemacht,<lb/>
weil eine ſolche aparte Sprache uns aus der geſitteten und<lb/>
gebildeten bürgerlichen Geſellſchaft herausfallen läßt. Wir<lb/>ſchaudern, die Sprache der Barbarei zu vernehmen, die<lb/>
mitten unter uns im Dunkel der Heimlichkeit lebt und für<lb/>
uns die Sprache unſerer Feinde iſt. Der Berliner Jargon<lb/>
hat wohl deshalb ſeit einigen Decennien eine ſo große Aus¬<lb/>
breitung erhalten, weil er ein gewiſſes Element heiterer<lb/>
Selbſtironiſirung enthält, das ihn, ſo zu ſagen, geſellſchafts¬<lb/>
fähig macht. In <hirendition="#g">Glasbrenner</hi> hat er ſeinen Claſſiker er¬<lb/>
halten, der Nante Strumpf, Herrn Buffey, Madam Piſecke,<lb/>
Buffey's Sohn, Willem u. ſ. w. eben ſo populair gemacht<lb/>
hat, als vordem <hirendition="#g">Bäuerle</hi> mit dem Wiener Dialekt den<lb/>
Herrn Staberle gemacht hatte. Daß der Jargon auch<lb/>
Sprachfehler macht, verſteht ſich von ſelbſt.</p><lb/><p>Vom Jargon und von der Sprachunrichtigkeit ver¬<lb/>ſchieden iſt noch die Sprachmengerei. Da eine jede Sprache<lb/>
ein harmoniſches Ganze ſein ſollte, ſo wären ſtreng genom¬<lb/>
men alle Wörter aus andern Sprachen zu tadeln. Allein ſo<lb/>
weit läßt der Purismus ſich nicht treiben. Da, wo ſich Miſch¬<lb/>ſprachen erzeugen, wie die heutigen Romaniſchen Sprachen,<lb/>
oder wo der Kosmopolitismus der univerſellen Civiliſation, wie<lb/>
in Europa und Amerika, die Völker zur innigſten Wechſel¬<lb/>
wirkung mit einander durchdringt, da iſt Sprachreinheit eine<lb/>
Unmöglichkeit geworden. Ja es kann ſogar ein Fehler<lb/>
werden, in einem vorkommenden Fall nicht das allverſtänd¬<lb/>
liche Fremdwort zu gebrauchen. Die Sprachmengerei wird<lb/>
häßlich, wenn ſie, wie in unſerer Literatur in der Mitte des<lb/>ſiebzehnten Jahrhunderts, die äſthetiſche Einheit aufhebt; ein<lb/>
Fehler, in den bei uns auch <hirendition="#g">Sealsfield</hi> öfter verfällt,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[162/0184]
Bulwer, Sue u. A. haben von dieſem Mittel zuweilen
auch für das Entſetzliche einen reichen Gebrauch gemacht,
weil eine ſolche aparte Sprache uns aus der geſitteten und
gebildeten bürgerlichen Geſellſchaft herausfallen läßt. Wir
ſchaudern, die Sprache der Barbarei zu vernehmen, die
mitten unter uns im Dunkel der Heimlichkeit lebt und für
uns die Sprache unſerer Feinde iſt. Der Berliner Jargon
hat wohl deshalb ſeit einigen Decennien eine ſo große Aus¬
breitung erhalten, weil er ein gewiſſes Element heiterer
Selbſtironiſirung enthält, das ihn, ſo zu ſagen, geſellſchafts¬
fähig macht. In Glasbrenner hat er ſeinen Claſſiker er¬
halten, der Nante Strumpf, Herrn Buffey, Madam Piſecke,
Buffey's Sohn, Willem u. ſ. w. eben ſo populair gemacht
hat, als vordem Bäuerle mit dem Wiener Dialekt den
Herrn Staberle gemacht hatte. Daß der Jargon auch
Sprachfehler macht, verſteht ſich von ſelbſt.
Vom Jargon und von der Sprachunrichtigkeit ver¬
ſchieden iſt noch die Sprachmengerei. Da eine jede Sprache
ein harmoniſches Ganze ſein ſollte, ſo wären ſtreng genom¬
men alle Wörter aus andern Sprachen zu tadeln. Allein ſo
weit läßt der Purismus ſich nicht treiben. Da, wo ſich Miſch¬
ſprachen erzeugen, wie die heutigen Romaniſchen Sprachen,
oder wo der Kosmopolitismus der univerſellen Civiliſation, wie
in Europa und Amerika, die Völker zur innigſten Wechſel¬
wirkung mit einander durchdringt, da iſt Sprachreinheit eine
Unmöglichkeit geworden. Ja es kann ſogar ein Fehler
werden, in einem vorkommenden Fall nicht das allverſtänd¬
liche Fremdwort zu gebrauchen. Die Sprachmengerei wird
häßlich, wenn ſie, wie in unſerer Literatur in der Mitte des
ſiebzehnten Jahrhunderts, die äſthetiſche Einheit aufhebt; ein
Fehler, in den bei uns auch Sealsfield öfter verfällt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/184>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.