Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.Es ist still genug in unserer Kirche; Vater Es geht die Sage, der Pfarrer wäre Schuld Der Hannes lauert. Erst jetzt lehnt sich sein Es ist ein immerwährender Kampf gegen das Am 22. März 1832. Heute ist unser Pfarrer gestorben. Zwei Tage später. So hat sich noch Keiner selbst erlöst, wie 24*
Es iſt ſtill genug in unſerer Kirche; Vater Es geht die Sage, der Pfarrer wäre Schuld Der Hannes lauert. Erſt jetzt lehnt ſich ſein Es iſt ein immerwährender Kampf gegen das Am 22. März 1832. Heute iſt unſer Pfarrer geſtorben. Zwei Tage ſpäter. So hat ſich noch Keiner ſelbſt erlöſt, wie 24*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0381" n="371"/> <p>Es iſt ſtill genug in unſerer Kirche; Vater<lb/> Paul hält den Gottesdienſt in den Krankenſtuben<lb/> und auf dem Friedhofe. Die Leute kommen nur<lb/> mehr in den Särgen zur Pfarrkirche heraus. Die<lb/> Seuche iſt zur „Sterb“ geworden. Die Schule iſt<lb/> ſchon ſeit Monaten geſchloſſen.</p><lb/> <p>Es geht die Sage, der Pfarrer wäre Schuld<lb/> an der Seuche, da er das Branntweintrinken ab-<lb/> geſagt. Der Branntwein ſei das allerſicherſte Mittel<lb/> gegen Anſteckungen.</p><lb/> <p>Der Hannes lauert. Erſt jetzt lehnt ſich ſein<lb/> Stolz auf gegen den Pfarrer, deſſen Schalkheit und<lb/> Milde er vor wenigen Wochen unterlegen iſt.</p><lb/> <p>Es iſt ein immerwährender Kampf gegen das<lb/> Geſchick und gegen die Bosheit. Wer ausharrt im<lb/> Ringen und ſeiner inneren Ueberzeugung genug thut,<lb/> der erlangt das Ziel.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <date> <hi rendition="#et">Am 22. März 1832.</hi> </date> </p><lb/> <p>Heute iſt unſer Pfarrer geſtorben.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <date> <hi rendition="#et">Zwei Tage ſpäter.</hi> </date> </p><lb/> <p>So hat ſich noch Keiner ſelbſt erlöſt, wie<lb/> dieſer Mann — dieſer ſeltſame Mann, der an<lb/> einem Fürſtenhof regiert, in Indien gepredigt und<lb/> in der Höhle des Felſenthales gebüßt hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">24*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0381]
Es iſt ſtill genug in unſerer Kirche; Vater
Paul hält den Gottesdienſt in den Krankenſtuben
und auf dem Friedhofe. Die Leute kommen nur
mehr in den Särgen zur Pfarrkirche heraus. Die
Seuche iſt zur „Sterb“ geworden. Die Schule iſt
ſchon ſeit Monaten geſchloſſen.
Es geht die Sage, der Pfarrer wäre Schuld
an der Seuche, da er das Branntweintrinken ab-
geſagt. Der Branntwein ſei das allerſicherſte Mittel
gegen Anſteckungen.
Der Hannes lauert. Erſt jetzt lehnt ſich ſein
Stolz auf gegen den Pfarrer, deſſen Schalkheit und
Milde er vor wenigen Wochen unterlegen iſt.
Es iſt ein immerwährender Kampf gegen das
Geſchick und gegen die Bosheit. Wer ausharrt im
Ringen und ſeiner inneren Ueberzeugung genug thut,
der erlangt das Ziel.
Am 22. März 1832.
Heute iſt unſer Pfarrer geſtorben.
Zwei Tage ſpäter.
So hat ſich noch Keiner ſelbſt erlöſt, wie
dieſer Mann — dieſer ſeltſame Mann, der an
einem Fürſtenhof regiert, in Indien gepredigt und
in der Höhle des Felſenthales gebüßt hat.
24*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |