Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



den, um welcher willen sich ihrer viele, einem so
löblichen instituto mit allen Kräfften wieder-
setzen. Allein um etlicher Privat-Personen,
ihrer Bequemlichkeit willen, muß ein gantzes
Publicum nicht incommode leben, oder da-
mit jene etwas gewinnen möchten, selbiges her-
gegen eine grosse Unordnung auf dem Hals be-
halten, die Finacien-Cammer-Accis-Com-
missariats-Factoren-
und Agenten-Bedienun-
gen werden doch deswegen bleiben, ungeach-
tet eine Banco aufgerichtet werde, obgleich nicht
in solcher Quantität, in welcher es heutiges
Tages fast an allen Orten überhäufft ist, also,
daß von manchen Landes-Herrn besonderen re-
venuen
vielmahls ein guter Theil unter der dar-
auf gesetzten Bedienten ihren Händen bleibet,
wann man ihre unnütze Menge, und die ihnen
ausgesetzte hohe Besoldungen ansieht.

§. 21. Fünfftens ist dem Aufrichten Kauf-
männischer Banquen vielfältig im Wege ge-
standen, theil die jalousie, daß ein vornehmer
dem andern das Aufrichten, und Directorium,
einer solchen Banco, oder die Ehre, daß durch
ihn dem Vater-Lande etwas Gutes gestifftet
worden, nicht gegönnet, theils auch der Eigen-
Nutz, daß so bald ein solches Project von einer
so nützlichen Sache aufs Tapet gekommen,
man gleich ein besonder Collegium darüber

formi-
Q q q



den, um welcher willen ſich ihrer viele, einem ſo
loͤblichen inſtituto mit allen Kraͤfften wieder-
ſetzen. Allein um etlicher Privat-Perſonen,
ihrer Bequemlichkeit willen, muß ein gantzes
Publicum nicht incommode leben, oder da-
mit jene etwas gewinnen moͤchten, ſelbiges her-
gegen eine groſſe Unordnung auf dem Hals be-
halten, die Finacien-Cammer-Acciſ-Com-
miſſariats-Factoren-
und Agenten-Bedienun-
gen werden doch deswegen bleiben, ungeach-
tet eine Banco aufgerichtet werde, obgleich nicht
in ſolcher Quantitaͤt, in welcher es heutiges
Tages faſt an allen Orten uͤberhaͤufft iſt, alſo,
daß von manchen Landes-Herrn beſonderen re-
venuen
vielmahls ein guter Theil unter der dar-
auf geſetzten Bedienten ihren Haͤnden bleibet,
wann man ihre unnuͤtze Menge, und die ihnen
ausgeſetzte hohe Beſoldungen anſieht.

§. 21. Fuͤnfftens iſt dem Aufrichten Kauf-
maͤnniſcher Banquen vielfaͤltig im Wege ge-
ſtanden, theil die jalouſie, daß ein vornehmer
dem andern das Aufrichten, und Directorium,
einer ſolchen Banco, oder die Ehre, daß durch
ihn dem Vater-Lande etwas Gutes geſtifftet
worden, nicht gegoͤnnet, theils auch der Eigen-
Nutz, daß ſo bald ein ſolches Project von einer
ſo nuͤtzlichen Sache aufs Tapet gekommen,
man gleich ein beſonder Collegium daruͤber

formi-
Q q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0997" n="977"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> den, um welcher willen &#x017F;ich ihrer viele, einem &#x017F;o<lb/>
lo&#x0364;blichen <hi rendition="#aq">in&#x017F;tituto</hi> mit allen Kra&#x0364;fften wieder-<lb/>
&#x017F;etzen. Allein um etlicher Privat-Per&#x017F;onen,<lb/>
ihrer Bequemlichkeit willen, muß ein gantzes<lb/><hi rendition="#aq">Publicum</hi> nicht <hi rendition="#aq">incommode</hi> leben, oder da-<lb/>
mit jene etwas gewinnen mo&#x0364;chten, &#x017F;elbiges her-<lb/>
gegen eine gro&#x017F;&#x017F;e Unordnung auf dem Hals be-<lb/>
halten, die <hi rendition="#aq">Finacien-</hi>Cammer-<hi rendition="#aq">Acci&#x017F;-Com-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ariats-Factoren-</hi> und <hi rendition="#aq">Agent</hi>en-Bedienun-<lb/>
gen werden doch deswegen bleiben, ungeach-<lb/>
tet eine <hi rendition="#aq">Banco</hi> aufgerichtet werde, obgleich nicht<lb/>
in &#x017F;olcher Quantita&#x0364;t, in welcher es heutiges<lb/>
Tages fa&#x017F;t an allen Orten u&#x0364;berha&#x0364;ufft i&#x017F;t, al&#x017F;o,<lb/>
daß von manchen Landes-Herrn be&#x017F;onderen <hi rendition="#aq">re-<lb/>
venuen</hi> vielmahls ein guter Theil unter der dar-<lb/>
auf ge&#x017F;etzten Bedienten ihren Ha&#x0364;nden bleibet,<lb/>
wann man ihre unnu&#x0364;tze Menge, und die ihnen<lb/>
ausge&#x017F;etzte hohe Be&#x017F;oldungen an&#x017F;ieht.</p><lb/>
        <p>§. 21. Fu&#x0364;nfftens i&#x017F;t dem Aufrichten Kauf-<lb/>
ma&#x0364;nni&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Banquen</hi> vielfa&#x0364;ltig im Wege ge-<lb/>
&#x017F;tanden, theil die <hi rendition="#aq">jalou&#x017F;ie,</hi> daß ein vornehmer<lb/>
dem andern das Aufrichten, und <hi rendition="#aq">Directorium,</hi><lb/>
einer &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Banco,</hi> oder die Ehre, daß durch<lb/>
ihn dem Vater-Lande etwas Gutes ge&#x017F;tifftet<lb/>
worden, nicht gego&#x0364;nnet, theils auch der Eigen-<lb/>
Nutz, daß &#x017F;o bald ein &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Project</hi> von einer<lb/>
&#x017F;o nu&#x0364;tzlichen Sache aufs <hi rendition="#aq">Tapet</hi> gekommen,<lb/>
man gleich ein be&#x017F;onder <hi rendition="#aq">Collegium</hi> daru&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">formi-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[977/0997] den, um welcher willen ſich ihrer viele, einem ſo loͤblichen inſtituto mit allen Kraͤfften wieder- ſetzen. Allein um etlicher Privat-Perſonen, ihrer Bequemlichkeit willen, muß ein gantzes Publicum nicht incommode leben, oder da- mit jene etwas gewinnen moͤchten, ſelbiges her- gegen eine groſſe Unordnung auf dem Hals be- halten, die Finacien-Cammer-Acciſ-Com- miſſariats-Factoren- und Agenten-Bedienun- gen werden doch deswegen bleiben, ungeach- tet eine Banco aufgerichtet werde, obgleich nicht in ſolcher Quantitaͤt, in welcher es heutiges Tages faſt an allen Orten uͤberhaͤufft iſt, alſo, daß von manchen Landes-Herrn beſonderen re- venuen vielmahls ein guter Theil unter der dar- auf geſetzten Bedienten ihren Haͤnden bleibet, wann man ihre unnuͤtze Menge, und die ihnen ausgeſetzte hohe Beſoldungen anſieht. §. 21. Fuͤnfftens iſt dem Aufrichten Kauf- maͤnniſcher Banquen vielfaͤltig im Wege ge- ſtanden, theil die jalouſie, daß ein vornehmer dem andern das Aufrichten, und Directorium, einer ſolchen Banco, oder die Ehre, daß durch ihn dem Vater-Lande etwas Gutes geſtifftet worden, nicht gegoͤnnet, theils auch der Eigen- Nutz, daß ſo bald ein ſolches Project von einer ſo nuͤtzlichen Sache aufs Tapet gekommen, man gleich ein beſonder Collegium daruͤber formi- Q q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/997
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 977. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/997>, abgerufen am 29.06.2024.