Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 15. Der Nutzen einer Banco bestehet auch
darinnen mit, daß das gute Geld im Lande er-
halten wird, wie denn sonderlich die Hambur-
ger Banco wegen der Purität ihres Banco-Gel-
des berühmt, indem keine andern als alte Spe-
cies
und wichtige Banco-Thaler nach dem rech-
ten Schrot und Korn, nach welchem die species-
Reichs-Thaler vermöge des Heil. Römischen
Reichs Constitutionibus und Müntz-Recessen
auszumüntzen seyn, darinnen angenommen wer-
den, so gar, daß auch unter solchen Species-
Reichs-Thalern ein genauer Selectus gemacht
wird, welche darunter vor Banco-Thaler passi-
ren können, oder nicht, wie denn hierüber der im
Müntz-Wesen sehr erfahrne Banco-Cassier,
Herr Konau, einen gantzen Tractat heraus
gegeben, welches die rechten Banco-Thaler
seyn, und wie selbige ihren innerlichen Werth
und Gehalt nach, von den geringen differiren;
Dahero auch der agio, oder Aufwechsel kommt,
welcher auf diese gegen die rechten Banco-Tha-
ler muß zugegeben werden. Durch diese Pu-
ritaet
des Banco-Geldes, hat sich Hamburg bey
allen Müntz-Verwirrungen und Confusionibus,
die im Römischen Reich und andern Ländern
vorgegangen seyn, in tranquillen Zustand erhal-
ten, daß es sein Banco-Geld zu einem unbeweg-
lichen Fuß und Fundament gesetzt, nach welcher

alle


§. 15. Der Nutzen einer Banco beſtehet auch
darinnen mit, daß das gute Geld im Lande er-
halten wird, wie denn ſonderlich die Hambur-
ger Banco wegen der Puritaͤt ihres Banco-Gel-
des beruͤhmt, indem keine andern als alte Spe-
cies
und wichtige Banco-Thaler nach dem rech-
ten Schrot und Korn, nach welchem die ſpecies-
Reichs-Thaler vermoͤge des Heil. Roͤmiſchen
Reichs Conſtitutionibus und Muͤntz-Receſſen
auszumuͤntzen ſeyn, dariñen angenommen wer-
den, ſo gar, daß auch unter ſolchen Species-
Reichs-Thalern ein genauer Selectus gemacht
wird, welche darunter vor Banco-Thaler paſſi-
ren koͤnnen, oder nicht, wie denn hieruͤber der im
Muͤntz-Weſen ſehr erfahrne Banco-Caſſier,
Herr Konau, einen gantzen Tractat heraus
gegeben, welches die rechten Banco-Thaler
ſeyn, und wie ſelbige ihren innerlichen Werth
und Gehalt nach, von den geringen differiren;
Dahero auch der agio, oder Aufwechſel kom̃t,
welcher auf dieſe gegen die rechten Banco-Tha-
ler muß zugegeben werden. Durch dieſe Pu-
ritæt
des Banco-Geldes, hat ſich Hamburg bey
allen Muͤntz-Verwirrungen uñ Confuſionibus,
die im Roͤmiſchen Reich und andern Laͤndern
vorgegangen ſeyn, in tranquillen Zuſtand erhal-
ten, daß es ſein Banco-Geld zu einem unbeweg-
lichen Fuß und Fundament geſetzt, nach welcher

alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0991" n="971"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 15. Der Nutzen einer <hi rendition="#aq">Banco</hi> be&#x017F;tehet auch<lb/>
darinnen mit, daß das gute Geld im Lande er-<lb/>
halten wird, wie denn &#x017F;onderlich die Hambur-<lb/>
ger <hi rendition="#aq">Banco</hi> wegen der <hi rendition="#aq">Purit</hi>a&#x0364;t ihres <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Gel-<lb/>
des beru&#x0364;hmt, indem keine andern als alte <hi rendition="#aq">Spe-<lb/>
cies</hi> und wichtige <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Thaler nach dem rech-<lb/>
ten Schrot und Korn, nach welchem die <hi rendition="#aq">&#x017F;pecies-</hi><lb/>
Reichs-Thaler vermo&#x0364;ge des Heil. Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reichs <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titutionibus</hi> und Mu&#x0364;ntz-<hi rendition="#aq">Rece&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
auszumu&#x0364;ntzen &#x017F;eyn, darin&#x0303;en angenommen wer-<lb/>
den, &#x017F;o gar, daß auch unter &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Species-</hi><lb/>
Reichs-Thalern ein genauer <hi rendition="#aq">Selectus</hi> gemacht<lb/>
wird, welche darunter vor <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Thaler <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i-</hi><lb/>
ren ko&#x0364;nnen, oder nicht, wie denn hieru&#x0364;ber der im<lb/>
Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en &#x017F;ehr erfahrne <hi rendition="#aq">Banco-Ca&#x017F;&#x017F;ier,</hi><lb/>
Herr Konau, einen gantzen Tractat heraus<lb/>
gegeben, welches die rechten <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Thaler<lb/>
&#x017F;eyn, und wie &#x017F;elbige ihren innerlichen Werth<lb/>
und Gehalt nach, von den geringen <hi rendition="#aq">differir</hi>en;<lb/>
Dahero auch der <hi rendition="#aq">agio,</hi> oder Aufwech&#x017F;el kom&#x0303;t,<lb/>
welcher auf die&#x017F;e gegen die rechten <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Tha-<lb/>
ler muß zugegeben werden. Durch die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Pu-<lb/>
ritæt</hi> des <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Geldes, hat &#x017F;ich Hamburg bey<lb/>
allen Mu&#x0364;ntz-Verwirrungen un&#x0303; <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;ionibus,</hi><lb/>
die im Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reich und andern La&#x0364;ndern<lb/>
vorgegangen &#x017F;eyn, in <hi rendition="#aq">tranquill</hi>en Zu&#x017F;tand erhal-<lb/>
ten, daß es &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Geld zu einem unbeweg-<lb/>
lichen Fuß und Fundament ge&#x017F;etzt, nach welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[971/0991] §. 15. Der Nutzen einer Banco beſtehet auch darinnen mit, daß das gute Geld im Lande er- halten wird, wie denn ſonderlich die Hambur- ger Banco wegen der Puritaͤt ihres Banco-Gel- des beruͤhmt, indem keine andern als alte Spe- cies und wichtige Banco-Thaler nach dem rech- ten Schrot und Korn, nach welchem die ſpecies- Reichs-Thaler vermoͤge des Heil. Roͤmiſchen Reichs Conſtitutionibus und Muͤntz-Receſſen auszumuͤntzen ſeyn, dariñen angenommen wer- den, ſo gar, daß auch unter ſolchen Species- Reichs-Thalern ein genauer Selectus gemacht wird, welche darunter vor Banco-Thaler paſſi- ren koͤnnen, oder nicht, wie denn hieruͤber der im Muͤntz-Weſen ſehr erfahrne Banco-Caſſier, Herr Konau, einen gantzen Tractat heraus gegeben, welches die rechten Banco-Thaler ſeyn, und wie ſelbige ihren innerlichen Werth und Gehalt nach, von den geringen differiren; Dahero auch der agio, oder Aufwechſel kom̃t, welcher auf dieſe gegen die rechten Banco-Tha- ler muß zugegeben werden. Durch dieſe Pu- ritæt des Banco-Geldes, hat ſich Hamburg bey allen Muͤntz-Verwirrungen uñ Confuſionibus, die im Roͤmiſchen Reich und andern Laͤndern vorgegangen ſeyn, in tranquillen Zuſtand erhal- ten, daß es ſein Banco-Geld zu einem unbeweg- lichen Fuß und Fundament geſetzt, nach welcher alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/991
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 971. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/991>, abgerufen am 29.06.2024.