Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Dahero sie auch, wann sie anders nicht mehr
gehindert als befördert soll werden, nicht wohl
mehr als 6. pro Cent von ihren debitoribus
nehmen kan, da denn das 1. pro Centum Uber-
schuß zu Bestreitung ihrer Unkosten muß ge-
rechnet werden.

§. 9. Endlich so fliest der fundus eines klei-
nen Lombards oder Montis Pietatis, in wel-
chen zu ein oder etlichen Thalern auf Pfand de-
nen Nothdürfftigen geliehen wird, aus obbe-
meldter grossen Lehn-Banco oder auch aus ge-
wissen andern Hülfs-Mitteln, welche ein Stadt-
Magistrat dazu ausfündig machen kan. Jn
Ansehung, daß es ein grosser Mangel an der
Policey ist, auch die Manufacturen, sonderlich
aber das Aufkommen der Handwercks-Leute
nichts mehr hindert, als wenn in einer Stadt
ein solches Leih-Hauß nicht aufgerichtet, und die
geringe Bürgerschafft denen Wucherern und
Juden gleichsam Preiß gegeben wird.

§. 10. Eine Wechsel-Banco ist zur Con-
servation
der guten Müntz-Sorten in einem
Lande gleichfalls sehr nöthig, in Ansehung, daß
durch solche der Kipper- und Wipperey gesteu-
ret, und iedermann, der eine Geld-Sorte gegen
die andere umzusetzen hat, damit an die Hand
gegangen wird. Am allernöthigsten aber sind
in einer grossen Residenz- und Handels-ja auch

wohl



Dahero ſie auch, wann ſie anders nicht mehr
gehindert als befoͤrdert ſoll werden, nicht wohl
mehr als 6. pro Cent von ihren debitoribus
nehmen kan, da denn das 1. pro Centum Uber-
ſchuß zu Beſtreitung ihrer Unkoſten muß ge-
rechnet werden.

§. 9. Endlich ſo flieſt der fundus eines klei-
nen Lombards oder Montis Pietatis, in wel-
chen zu ein oder etlichen Thalern auf Pfand de-
nen Nothduͤrfftigen geliehen wird, aus obbe-
meldter groſſen Lehn-Banco oder auch aus ge-
wiſſen andeꝛn Huͤlfs-Mitteln, welche ein Stadt-
Magiſtrat dazu ausfuͤndig machen kan. Jn
Anſehung, daß es ein groſſer Mangel an der
Policey iſt, auch die Manufacturen, ſonderlich
aber das Aufkommen der Handwercks-Leute
nichts mehr hindert, als wenn in einer Stadt
ein ſolches Leih-Hauß nicht aufgerichtet, und die
geringe Buͤrgerſchafft denen Wucherern und
Juden gleichſam Preiß gegeben wird.

§. 10. Eine Wechſel-Banco iſt zur Con-
ſervation
der guten Muͤntz-Sorten in einem
Lande gleichfalls ſehr noͤthig, in Anſehung, daß
durch ſolche der Kipper- und Wipperey geſteu-
ret, und iedermann, der eine Geld-Sorte gegen
die andere umzuſetzen hat, damit an die Hand
gegangen wird. Am allernoͤthigſten aber ſind
in einer groſſen Reſidenz- und Handels-ja auch

wohl
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0984" n="964"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Dahero &#x017F;ie auch, wann &#x017F;ie anders nicht mehr<lb/>
gehindert als befo&#x0364;rdert &#x017F;oll werden, nicht wohl<lb/>
mehr als 6. <hi rendition="#aq">pro Cent</hi> von ihren <hi rendition="#aq">debitoribus</hi><lb/>
nehmen kan, da denn das 1. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> Uber-<lb/>
&#x017F;chuß zu Be&#x017F;treitung ihrer Unko&#x017F;ten muß ge-<lb/>
rechnet werden.</p><lb/>
        <p>§. 9. Endlich &#x017F;o flie&#x017F;t der <hi rendition="#aq">fundus</hi> eines klei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Lombards</hi> oder <hi rendition="#aq">Montis Pietatis,</hi> in wel-<lb/>
chen zu ein oder etlichen Thalern auf Pfand de-<lb/>
nen Nothdu&#x0364;rfftigen geliehen wird, aus obbe-<lb/>
meldter gro&#x017F;&#x017F;en Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> oder auch aus ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en ande&#xA75B;n Hu&#x0364;lfs-Mitteln, welche ein Stadt-<lb/><hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> dazu ausfu&#x0364;ndig machen kan. Jn<lb/>
An&#x017F;ehung, daß es ein gro&#x017F;&#x017F;er Mangel an der<lb/>
Policey i&#x017F;t, auch die <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en, &#x017F;onderlich<lb/>
aber das Aufkommen der Handwercks-Leute<lb/>
nichts mehr hindert, als wenn in einer Stadt<lb/>
ein &#x017F;olches Leih-Hauß nicht aufgerichtet, und die<lb/>
geringe Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft denen Wucherern und<lb/>
Juden gleich&#x017F;am Preiß gegeben wird.</p><lb/>
        <p>§. 10. Eine Wech&#x017F;el-<hi rendition="#aq">Banco</hi> i&#x017F;t zur <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
&#x017F;ervation</hi> der guten Mu&#x0364;ntz-Sorten in einem<lb/>
Lande gleichfalls &#x017F;ehr no&#x0364;thig, in An&#x017F;ehung, daß<lb/>
durch &#x017F;olche der Kipper- und Wipperey ge&#x017F;teu-<lb/>
ret, und iedermann, der eine Geld-Sorte gegen<lb/>
die andere umzu&#x017F;etzen hat, damit an die Hand<lb/>
gegangen wird. Am allerno&#x0364;thig&#x017F;ten aber &#x017F;ind<lb/>
in einer gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Re&#x017F;idenz-</hi> und Handels-ja auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[964/0984] Dahero ſie auch, wann ſie anders nicht mehr gehindert als befoͤrdert ſoll werden, nicht wohl mehr als 6. pro Cent von ihren debitoribus nehmen kan, da denn das 1. pro Centum Uber- ſchuß zu Beſtreitung ihrer Unkoſten muß ge- rechnet werden. §. 9. Endlich ſo flieſt der fundus eines klei- nen Lombards oder Montis Pietatis, in wel- chen zu ein oder etlichen Thalern auf Pfand de- nen Nothduͤrfftigen geliehen wird, aus obbe- meldter groſſen Lehn-Banco oder auch aus ge- wiſſen andeꝛn Huͤlfs-Mitteln, welche ein Stadt- Magiſtrat dazu ausfuͤndig machen kan. Jn Anſehung, daß es ein groſſer Mangel an der Policey iſt, auch die Manufacturen, ſonderlich aber das Aufkommen der Handwercks-Leute nichts mehr hindert, als wenn in einer Stadt ein ſolches Leih-Hauß nicht aufgerichtet, und die geringe Buͤrgerſchafft denen Wucherern und Juden gleichſam Preiß gegeben wird. §. 10. Eine Wechſel-Banco iſt zur Con- ſervation der guten Muͤntz-Sorten in einem Lande gleichfalls ſehr noͤthig, in Anſehung, daß durch ſolche der Kipper- und Wipperey geſteu- ret, und iedermann, der eine Geld-Sorte gegen die andere umzuſetzen hat, damit an die Hand gegangen wird. Am allernoͤthigſten aber ſind in einer groſſen Reſidenz- und Handels-ja auch wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/984
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 964. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/984>, abgerufen am 29.06.2024.