Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



zulänglich seyn, noch ausländische Capitalien
zu 5. pro cento aufnimmt, die interessen davon
richtig bezahlet, und einem ieden ihrer Credito-
rum,
(wann der Nothfall und die Angelegen-
heit, zu welcher solche Gelder aufgenommen
worden, vorbey ist) sein Capital aus denen im-
mittelst aus denen Landes-Bewilligungen ge-
sammleten Geldern wieder zu kommen läst. Jn
welchen Fall eine solche Land-Banco nur ein
temporarium, oder ein auf eine Zeitlang ein-
gerichtetes Institutum ist, welches nur so lange
währet, als die Causa vorhanden ist, warum
solches aufgerichtet worden.

§. 4. Oder es wird auch eine solche Land-
Banco oder Landschaffts-Cassa zu 5. pro cento
interesse continui
ret, und hernach die über-
flüßigen Gelder wiederum zu andern, dem Lan-
de nützlichen, ob wohl nicht pressanten Angele-
genheiten und fundationibus emploiret, oder
auch per modum einer Lehn-Banco auf liegen-
de Gründe, oder andern, bey welchen man sicher
gehet, zu 6. pro cent, und also mit etwas Profit
an der interesse (welches hernach zu Bestrei-
tung der Unkosten angewandt wird) wieder vor-
geschossen, iedoch also, daß immittelst sie, die
grosse Landschaffts-Banco, allezeit in dem
Stande sey, wann einer ihrer Creditorum ihr
ein Capital, nach vorhergegangener gebühren-

der



zulaͤnglich ſeyn, noch auslaͤndiſche Capitalien
zu 5. pro cento aufnimmt, die intereſſen davon
richtig bezahlet, und einem ieden ihrer Credito-
rum,
(wann der Nothfall und die Angelegen-
heit, zu welcher ſolche Gelder aufgenommen
worden, vorbey iſt) ſein Capital aus denen im-
mittelſt aus denen Landes-Bewilligungen ge-
ſammleten Geldern wieder zu kommen laͤſt. Jn
welchen Fall eine ſolche Land-Banco nur ein
temporarium, oder ein auf eine Zeitlang ein-
gerichtetes Inſtitutum iſt, welches nur ſo lange
waͤhret, als die Cauſa vorhanden iſt, warum
ſolches aufgerichtet worden.

§. 4. Oder es wird auch eine ſolche Land-
Banco oder Landſchaffts-Caſſa zu 5. pro cento
intereſſe continui
ret, und hernach die uͤber-
fluͤßigen Gelder wiederum zu andern, dem Lan-
de nuͤtzlichen, ob wohl nicht preſſanten Angele-
genheiten und fundationibus emploiret, oder
auch per modum einer Lehn-Banco auf liegen-
de Gruͤnde, oder andern, bey welchen man ſicher
gehet, zu 6. pro cent, und alſo mit etwas Profit
an der intereſſe (welches hernach zu Beſtrei-
tung der Unkoſten angewandt wird) wieder vor-
geſchoſſen, iedoch alſo, daß immittelſt ſie, die
groſſe Landſchaffts-Banco, allezeit in dem
Stande ſey, wann einer ihrer Creditorum ihr
ein Capital, nach vorhergegangener gebuͤhren-

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0980" n="960"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> zula&#x0364;nglich &#x017F;eyn, noch ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Capitalien<lb/>
zu 5. <hi rendition="#aq">pro cento</hi> aufnimmt, die <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;</hi>en davon<lb/>
richtig bezahlet, und einem ieden ihrer <hi rendition="#aq">Credito-<lb/>
rum,</hi> (wann der Nothfall und die Angelegen-<lb/>
heit, zu welcher &#x017F;olche Gelder aufgenommen<lb/>
worden, vorbey i&#x017F;t) &#x017F;ein Capital aus denen im-<lb/>
mittel&#x017F;t aus denen Landes-Bewilligungen ge-<lb/>
&#x017F;ammleten Geldern wieder zu kommen la&#x0364;&#x017F;t. Jn<lb/>
welchen Fall eine &#x017F;olche Land-<hi rendition="#aq">Banco</hi> nur ein<lb/><hi rendition="#aq">temporarium,</hi> oder ein auf eine Zeitlang ein-<lb/>
gerichtetes <hi rendition="#aq">In&#x017F;titutum</hi> i&#x017F;t, welches nur &#x017F;o lange<lb/>
wa&#x0364;hret, als die <hi rendition="#aq">Cau&#x017F;a</hi> vorhanden i&#x017F;t, warum<lb/>
&#x017F;olches aufgerichtet worden.</p><lb/>
        <p>§. 4. Oder es wird auch eine &#x017F;olche Land-<lb/><hi rendition="#aq">Banco</hi> oder Land&#x017F;chaffts-Ca&#x017F;&#x017F;a zu 5. <hi rendition="#aq">pro cento<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;e continui</hi>ret, und hernach die u&#x0364;ber-<lb/>
flu&#x0364;ßigen Gelder wiederum zu andern, dem Lan-<lb/>
de nu&#x0364;tzlichen, ob wohl nicht <hi rendition="#aq">pre&#x017F;&#x017F;ant</hi>en Angele-<lb/>
genheiten und <hi rendition="#aq">fundationibus emploi</hi>ret, oder<lb/>
auch <hi rendition="#aq">per modum</hi> einer Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> auf liegen-<lb/>
de Gru&#x0364;nde, oder andern, bey welchen man &#x017F;icher<lb/>
gehet, zu 6. <hi rendition="#aq">pro cent,</hi> und al&#x017F;o mit etwas <hi rendition="#aq">Profit</hi><lb/>
an der <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;e</hi> (welches hernach zu Be&#x017F;trei-<lb/>
tung der Unko&#x017F;ten angewandt wird) wieder vor-<lb/>
ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, iedoch al&#x017F;o, daß immittel&#x017F;t &#x017F;ie, die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Land&#x017F;chaffts-<hi rendition="#aq">Banco,</hi> allezeit in dem<lb/>
Stande &#x017F;ey, wann einer ihrer <hi rendition="#aq">Creditorum</hi> ihr<lb/>
ein Capital, nach vorhergegangener gebu&#x0364;hren-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[960/0980] zulaͤnglich ſeyn, noch auslaͤndiſche Capitalien zu 5. pro cento aufnimmt, die intereſſen davon richtig bezahlet, und einem ieden ihrer Credito- rum, (wann der Nothfall und die Angelegen- heit, zu welcher ſolche Gelder aufgenommen worden, vorbey iſt) ſein Capital aus denen im- mittelſt aus denen Landes-Bewilligungen ge- ſammleten Geldern wieder zu kommen laͤſt. Jn welchen Fall eine ſolche Land-Banco nur ein temporarium, oder ein auf eine Zeitlang ein- gerichtetes Inſtitutum iſt, welches nur ſo lange waͤhret, als die Cauſa vorhanden iſt, warum ſolches aufgerichtet worden. §. 4. Oder es wird auch eine ſolche Land- Banco oder Landſchaffts-Caſſa zu 5. pro cento intereſſe continuiret, und hernach die uͤber- fluͤßigen Gelder wiederum zu andern, dem Lan- de nuͤtzlichen, ob wohl nicht preſſanten Angele- genheiten und fundationibus emploiret, oder auch per modum einer Lehn-Banco auf liegen- de Gruͤnde, oder andern, bey welchen man ſicher gehet, zu 6. pro cent, und alſo mit etwas Profit an der intereſſe (welches hernach zu Beſtrei- tung der Unkoſten angewandt wird) wieder vor- geſchoſſen, iedoch alſo, daß immittelſt ſie, die groſſe Landſchaffts-Banco, allezeit in dem Stande ſey, wann einer ihrer Creditorum ihr ein Capital, nach vorhergegangener gebuͤhren- der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/980
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 960. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/980>, abgerufen am 29.06.2024.