Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



durch welche die neuanzulegende Messe in Flor
zu bringen, und darinnen zu unterhalten. Es
bestehen aber solche Mittel vornehmlich darin-
nen, daß eine Landes-Obrigkeit alle Difficultä-
ten, welche denen nach der Messe Reisenden und
daselbst Angekommenen auch wieder von solchen
ab reisenden Kauff-Leuten zu handen stossen, und
selbige die Messe ferner zu frequentiren abhal-
ten möchten, aus dem Wege räume. Sie
müssen besorgt seyn, daß auf den ordentlichen
Land-Strassen tüchtige Gast- und Wirths-
Häuser angeleget, und die Reisenden daselbst
um ein billig Geld mit allem wohl accommodi-
ret werden. Jn dem Meß-Ort selbst, um sol-
chen bey Ausländischen in gute Renommee zu
setzen, ist sonderlich der Meß Leute ihre Be-
quemlichkeit, und daß sie mit ihren Waaren
gut logiret seyn, zu veranstalten, dergleichen
Leute sind auch, so viel möglich, höflich zu tra-
cti
ren, und dahin zu sehen, daß sie weder in Lo-
gement
noch Kost zu viel übersetzet werden.

§. 34. Vornehmlich wollen bey sogestal-
ten Sachen zu Meß-Zeiten die Kauff-Leute in
Zoll leidlich tractiret seyn. Denn, daß sich ein
Landes-Herr einbilden wolte, sein aerarium
durch die in Meß-Zeiten eingehende Zoll-Gelder
hauptsächlich zu bereichern, solches gehet nicht
an, weil die allzugrosse Unkosten die Waaren

ver-
O o o 5



durch welche die neuanzulegende Meſſe in Flor
zu bringen, und darinnen zu unterhalten. Es
beſtehen aber ſolche Mittel vornehmlich darin-
nen, daß eine Landes-Obrigkeit alle Difficultaͤ-
ten, welche denen nach der Meſſe Reiſenden und
daſelbſt Angekommenen auch wieder von ſolchen
ab reiſenden Kauff-Leuten zu handen ſtoſſen, und
ſelbige die Meſſe ferner zu frequentiren abhal-
ten moͤchten, aus dem Wege raͤume. Sie
muͤſſen beſorgt ſeyn, daß auf den ordentlichen
Land-Straſſen tuͤchtige Gaſt- und Wirths-
Haͤuſer angeleget, und die Reiſenden daſelbſt
um ein billig Geld mit allem wohl accommodi-
ret werden. Jn dem Meß-Ort ſelbſt, um ſol-
chen bey Auslaͤndiſchen in gute Renommée zu
ſetzen, iſt ſonderlich der Meß Leute ihre Be-
quemlichkeit, und daß ſie mit ihren Waaren
gut logiret ſeyn, zu veranſtalten, dergleichen
Leute ſind auch, ſo viel moͤglich, hoͤflich zu tra-
cti
ren, und dahin zu ſehen, daß ſie weder in Lo-
gement
noch Koſt zu viel uͤberſetzet werden.

§. 34. Vornehmlich wollen bey ſogeſtal-
ten Sachen zu Meß-Zeiten die Kauff-Leute in
Zoll leidlich tractiret ſeyn. Denn, daß ſich ein
Landes-Herr einbilden wolte, ſein ærarium
durch die in Meß-Zeiten eingehende Zoll-Gelder
hauptſaͤchlich zu bereichern, ſolches gehet nicht
an, weil die allzugroſſe Unkoſten die Waaren

ver-
O o o 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0973" n="953"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> durch welche die neuanzulegende Me&#x017F;&#x017F;e in Flor<lb/>
zu bringen, und darinnen zu unterhalten. Es<lb/>
be&#x017F;tehen aber &#x017F;olche Mittel vornehmlich darin-<lb/>
nen, daß eine Landes-Obrigkeit alle <hi rendition="#aq">Difficul</hi>ta&#x0364;-<lb/>
ten, welche denen nach der Me&#x017F;&#x017F;e Rei&#x017F;enden und<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t Angekommenen auch wieder von &#x017F;olchen<lb/>
ab rei&#x017F;enden Kauff-Leuten zu handen &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
&#x017F;elbige die Me&#x017F;&#x017F;e ferner zu <hi rendition="#aq">frequenti</hi>ren abhal-<lb/>
ten mo&#x0364;chten, aus dem Wege ra&#x0364;ume. Sie<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;orgt &#x017F;eyn, daß auf den ordentlichen<lb/>
Land-Stra&#x017F;&#x017F;en tu&#x0364;chtige Ga&#x017F;t- und Wirths-<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er angeleget, und die Rei&#x017F;enden da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
um ein billig Geld mit allem wohl <hi rendition="#aq">accommodi-</hi><lb/>
ret werden. Jn dem Meß-Ort &#x017F;elb&#x017F;t, um &#x017F;ol-<lb/>
chen bey Ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen in gute <hi rendition="#aq">Renommée</hi> zu<lb/>
&#x017F;etzen, i&#x017F;t &#x017F;onderlich der Meß Leute ihre Be-<lb/>
quemlichkeit, und daß &#x017F;ie mit ihren Waaren<lb/>
gut <hi rendition="#aq">logi</hi>ret &#x017F;eyn, zu veran&#x017F;talten, dergleichen<lb/>
Leute &#x017F;ind auch, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, ho&#x0364;flich zu <hi rendition="#aq">tra-<lb/>
cti</hi>ren, und dahin zu &#x017F;ehen, daß &#x017F;ie weder in <hi rendition="#aq">Lo-<lb/>
gement</hi> noch Ko&#x017F;t zu viel u&#x0364;ber&#x017F;etzet werden.</p><lb/>
        <p>§. 34. Vornehmlich wollen bey &#x017F;oge&#x017F;tal-<lb/>
ten Sachen zu Meß-Zeiten die Kauff-Leute in<lb/>
Zoll leidlich <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret &#x017F;eyn. Denn, daß &#x017F;ich ein<lb/>
Landes-Herr einbilden wolte, &#x017F;ein <hi rendition="#aq">ærarium</hi><lb/>
durch die in Meß-Zeiten eingehende Zoll-Gelder<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich zu bereichern, &#x017F;olches gehet nicht<lb/>
an, weil die allzugro&#x017F;&#x017F;e Unko&#x017F;ten die Waaren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[953/0973] durch welche die neuanzulegende Meſſe in Flor zu bringen, und darinnen zu unterhalten. Es beſtehen aber ſolche Mittel vornehmlich darin- nen, daß eine Landes-Obrigkeit alle Difficultaͤ- ten, welche denen nach der Meſſe Reiſenden und daſelbſt Angekommenen auch wieder von ſolchen ab reiſenden Kauff-Leuten zu handen ſtoſſen, und ſelbige die Meſſe ferner zu frequentiren abhal- ten moͤchten, aus dem Wege raͤume. Sie muͤſſen beſorgt ſeyn, daß auf den ordentlichen Land-Straſſen tuͤchtige Gaſt- und Wirths- Haͤuſer angeleget, und die Reiſenden daſelbſt um ein billig Geld mit allem wohl accommodi- ret werden. Jn dem Meß-Ort ſelbſt, um ſol- chen bey Auslaͤndiſchen in gute Renommée zu ſetzen, iſt ſonderlich der Meß Leute ihre Be- quemlichkeit, und daß ſie mit ihren Waaren gut logiret ſeyn, zu veranſtalten, dergleichen Leute ſind auch, ſo viel moͤglich, hoͤflich zu tra- ctiren, und dahin zu ſehen, daß ſie weder in Lo- gement noch Koſt zu viel uͤberſetzet werden. §. 34. Vornehmlich wollen bey ſogeſtal- ten Sachen zu Meß-Zeiten die Kauff-Leute in Zoll leidlich tractiret ſeyn. Denn, daß ſich ein Landes-Herr einbilden wolte, ſein ærarium durch die in Meß-Zeiten eingehende Zoll-Gelder hauptſaͤchlich zu bereichern, ſolches gehet nicht an, weil die allzugroſſe Unkoſten die Waaren ver- O o o 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/973
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 953. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/973>, abgerufen am 29.06.2024.