Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



einen freywilligen Beytrag reicher und wohlbe-
güterter Kaufleute, oder durch gewisse Straff-
Gelder, die man in Ansehung allerhand merca-
tori
schen Verbrechen bezahlte, eine gewisse Cas-
se aufgerichtet würde, daraus man entweder
diejenigen, so durch besondere Fatalitäten ohne
ihr Zuthun banquerot worden, wieder aufhelf-
fen, oder denen, die gerne eine gewisse Hand-
lung anfangen wolten, von welchen man die
Vermuthung hätte, daß sie ihre Sachen ver-
nünfftig anstellen würden, und denen es am
Verlag fehlte, assistiren könte, und zwar etliche
Jahr ohne einiges Interesse, biß sie sich erhohlet,
und die Summe bezahlen könten.

§. 14. Ein Landes-Fürst muß bey Besor-
gung des Commerclen-Wesens auch dahin se-
hen, daß in seinem Lande, so viel als nur immer
möglich, sowohl die Monopolia als Polypolia
verhindert werden, denn die Monopolia, da ein
Kauffmann oder Kramer allein dasjenige hat,
davon unterschiedene sich ernehren könten, ver-
mindern die Volckreichheit eines Orts, die Po-
lypolia,
da gar zu viel handeln, und ein iedwe-
der einem andern sein Brod wegnimmt, so daß
keiner hernach nichts hat, hindern die Nahrung.
Und also ist es am besten, wenn der Handel und
Wandel und die Anzahl der Kramer und Kauf-
leute nach dem horizont der Nahrung eines ie-

den
N n n



einen freywilligen Beytrag reicher und wohlbe-
guͤterter Kaufleute, oder durch gewiſſe Straff-
Gelder, die man in Anſehung allerhand merca-
tori
ſchen Verbrechen bezahlte, eine gewiſſe Caſ-
ſe aufgerichtet wuͤrde, daraus man entweder
diejenigen, ſo durch beſondere Fatalitaͤten ohne
ihr Zuthun banquerot worden, wieder aufhelf-
fen, oder denen, die gerne eine gewiſſe Hand-
lung anfangen wolten, von welchen man die
Vermuthung haͤtte, daß ſie ihre Sachen ver-
nuͤnfftig anſtellen wuͤrden, und denen es am
Verlag fehlte, aſſiſtiren koͤnte, und zwar etliche
Jahr ohne einiges Intereſſe, biß ſie ſich erhohlet,
und die Summe bezahlen koͤnten.

§. 14. Ein Landes-Fuͤrſt muß bey Beſor-
gung des Commerclen-Weſens auch dahin ſe-
hen, daß in ſeinem Lande, ſo viel als nur immer
moͤglich, ſowohl die Monopolia als Polypolia
verhindert werden, denn die Monopolia, da ein
Kauffmann oder Kramer allein dasjenige hat,
davon unterſchiedene ſich ernehren koͤnten, ver-
mindern die Volckreichheit eines Orts, die Po-
lypolia,
da gar zu viel handeln, und ein iedwe-
der einem andern ſein Brod wegnimmt, ſo daß
keiner hernach nichts hat, hindern die Nahrung.
Und alſo iſt es am beſten, wenn der Handel und
Wandel und die Anzahl der Kramer und Kauf-
leute nach dem horizont der Nahrung eines ie-

den
N n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0949" n="929"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> einen freywilligen Beytrag reicher und wohlbe-<lb/>
gu&#x0364;terter Kaufleute, oder durch gewi&#x017F;&#x017F;e Straff-<lb/>
Gelder, die man in An&#x017F;ehung allerhand <hi rendition="#aq">merca-<lb/>
tori</hi>&#x017F;chen Verbrechen bezahlte, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ca&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e aufgerichtet wu&#x0364;rde, daraus man entweder<lb/>
diejenigen, &#x017F;o durch be&#x017F;ondere <hi rendition="#aq">Fatali</hi>ta&#x0364;ten ohne<lb/>
ihr Zuthun <hi rendition="#aq">banquerot</hi> worden, wieder aufhelf-<lb/>
fen, oder denen, die gerne eine gewi&#x017F;&#x017F;e Hand-<lb/>
lung anfangen wolten, von welchen man die<lb/>
Vermuthung ha&#x0364;tte, daß &#x017F;ie ihre Sachen ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftig an&#x017F;tellen wu&#x0364;rden, und denen es am<lb/>
Verlag fehlte, <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ti</hi>ren ko&#x0364;nte, und zwar etliche<lb/>
Jahr ohne einiges <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e,</hi> biß &#x017F;ie &#x017F;ich erhohlet,<lb/>
und die Summe bezahlen ko&#x0364;nten.</p><lb/>
        <p>§. 14. Ein Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;t muß bey Be&#x017F;or-<lb/>
gung des Commerclen-We&#x017F;ens auch dahin &#x017F;e-<lb/>
hen, daß in &#x017F;einem Lande, &#x017F;o viel als nur immer<lb/>
mo&#x0364;glich, &#x017F;owohl die <hi rendition="#aq">Monopolia</hi> als <hi rendition="#aq">Polypolia</hi><lb/>
verhindert werden, denn die <hi rendition="#aq">Monopolia,</hi> da ein<lb/>
Kauffmann oder Kramer allein dasjenige hat,<lb/>
davon unter&#x017F;chiedene &#x017F;ich ernehren ko&#x0364;nten, ver-<lb/>
mindern die Volckreichheit eines Orts, die <hi rendition="#aq">Po-<lb/>
lypolia,</hi> da gar zu viel handeln, und ein iedwe-<lb/>
der einem andern &#x017F;ein Brod wegnimmt, &#x017F;o daß<lb/>
keiner hernach nichts hat, hindern die Nahrung.<lb/>
Und al&#x017F;o i&#x017F;t es am be&#x017F;ten, wenn der Handel und<lb/>
Wandel und die Anzahl der Kramer und Kauf-<lb/>
leute nach dem <hi rendition="#aq">horizont</hi> der Nahrung eines ie-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[929/0949] einen freywilligen Beytrag reicher und wohlbe- guͤterter Kaufleute, oder durch gewiſſe Straff- Gelder, die man in Anſehung allerhand merca- toriſchen Verbrechen bezahlte, eine gewiſſe Caſ- ſe aufgerichtet wuͤrde, daraus man entweder diejenigen, ſo durch beſondere Fatalitaͤten ohne ihr Zuthun banquerot worden, wieder aufhelf- fen, oder denen, die gerne eine gewiſſe Hand- lung anfangen wolten, von welchen man die Vermuthung haͤtte, daß ſie ihre Sachen ver- nuͤnfftig anſtellen wuͤrden, und denen es am Verlag fehlte, aſſiſtiren koͤnte, und zwar etliche Jahr ohne einiges Intereſſe, biß ſie ſich erhohlet, und die Summe bezahlen koͤnten. §. 14. Ein Landes-Fuͤrſt muß bey Beſor- gung des Commerclen-Weſens auch dahin ſe- hen, daß in ſeinem Lande, ſo viel als nur immer moͤglich, ſowohl die Monopolia als Polypolia verhindert werden, denn die Monopolia, da ein Kauffmann oder Kramer allein dasjenige hat, davon unterſchiedene ſich ernehren koͤnten, ver- mindern die Volckreichheit eines Orts, die Po- lypolia, da gar zu viel handeln, und ein iedwe- der einem andern ſein Brod wegnimmt, ſo daß keiner hernach nichts hat, hindern die Nahrung. Und alſo iſt es am beſten, wenn der Handel und Wandel und die Anzahl der Kramer und Kauf- leute nach dem horizont der Nahrung eines ie- den N n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/949
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 929. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/949>, abgerufen am 29.06.2024.