Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Zöllen, Accisen und Auflagen beschweret wor-
den,) können gekaufft werden. So würden
auch die Handwercks-Leute sonderlichen Ge-
winn und Nutzen daraus schöpffen, wann sie
viel rohe und ungearbeitete Waaren, sowohl
an Seiden als andern dergleichen, die aus Jn-
dien heraus gebracht, und in andere Ländern
verkaufft und abgeführet würden, bekommen
könten, dadurch denn die Manufacturen und
Handwercke wiederum könten in Flor gebracht,
mercklich verbessert, der Kauff-Handel vom
neuen in Teutschland introduciret, die Zölle
vermehret, die Accisen erhöhet, die Untertha-
nen an Gelde und Nahrung gestärcket, und
endlich viel Tagelöhner und arme Leute hier-
durch ernehret, consequenter alle Herrschafften
an Reichthum, Volck, Macht und Autorität
groß gemacht, und in Summa das allgemeine
Wesen durchgehends in einen bessern Stand
gestellet werden. So nützlich als es vielleicht
wäre, an dergleichen Werck rechtschaffen Hand
anzulegen, so ist doch dieses nicht zu vermuthen,
denn da ein Landes-Fürst sich schwerlich wegen
der grossen Kosten hierzu resolviren würde, die
wenigsten Regenten in Teutschland aber ein ge-
meinschafftlich interesse zusammen haben, son-
dern einige einander entweder directe oder in-
directe
lieber zu trauersiren pflegen, so wird

die-



Zoͤllen, Acciſen und Auflagen beſchweret wor-
den,) koͤnnen gekaufft werden. So wuͤrden
auch die Handwercks-Leute ſonderlichen Ge-
winn und Nutzen daraus ſchoͤpffen, wann ſie
viel rohe und ungearbeitete Waaren, ſowohl
an Seiden als andern dergleichen, die aus Jn-
dien heraus gebracht, und in andere Laͤndern
verkaufft und abgefuͤhret wuͤrden, bekommen
koͤnten, dadurch denn die Manufacturen und
Handweꝛcke wiederum koͤnten in Flor gebracht,
mercklich verbeſſert, der Kauff-Handel vom
neuen in Teutſchland introduciret, die Zoͤlle
vermehret, die Acciſen erhoͤhet, die Untertha-
nen an Gelde und Nahrung geſtaͤrcket, und
endlich viel Tageloͤhner und arme Leute hier-
duꝛch ernehret, conſequenter alle Herrſchafften
an Reichthum, Volck, Macht und Autoritaͤt
groß gemacht, und in Summa das allgemeine
Weſen durchgehends in einen beſſern Stand
geſtellet werden. So nuͤtzlich als es vielleicht
waͤre, an dergleichen Werck rechtſchaffen Hand
anzulegen, ſo iſt doch dieſes nicht zu vermuthen,
denn da ein Landes-Fuͤrſt ſich ſchwerlich wegen
der groſſen Koſten hierzu reſolviren wuͤrde, die
wenigſten Regenten in Teutſchland aber ein ge-
meinſchafftlich intereſſe zuſammen haben, ſon-
dern einige einander entweder directe oder in-
directe
lieber zu trauerſiren pflegen, ſo wird

die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0938" n="918"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Zo&#x0364;llen, <hi rendition="#aq">Acci</hi>&#x017F;en und Auflagen be&#x017F;chweret wor-<lb/>
den,) ko&#x0364;nnen gekaufft werden. So wu&#x0364;rden<lb/>
auch die Handwercks-Leute &#x017F;onderlichen Ge-<lb/>
winn und Nutzen daraus &#x017F;cho&#x0364;pffen, wann &#x017F;ie<lb/>
viel rohe und ungearbeitete Waaren, &#x017F;owohl<lb/>
an Seiden als andern dergleichen, die aus Jn-<lb/>
dien heraus gebracht, und in andere La&#x0364;ndern<lb/>
verkaufft und abgefu&#x0364;hret wu&#x0364;rden, bekommen<lb/>
ko&#x0364;nten, dadurch denn die <hi rendition="#aq">Manufactu</hi>ren und<lb/>
Handwe&#xA75B;cke wiederum ko&#x0364;nten in Flor gebracht,<lb/>
mercklich verbe&#x017F;&#x017F;ert, der Kauff-Handel vom<lb/>
neuen in Teut&#x017F;chland <hi rendition="#aq">introduci</hi>ret, die Zo&#x0364;lle<lb/>
vermehret, die <hi rendition="#aq">Acci</hi>&#x017F;en erho&#x0364;het, die Untertha-<lb/>
nen an Gelde und Nahrung ge&#x017F;ta&#x0364;rcket, und<lb/>
endlich viel Tagelo&#x0364;hner und arme Leute hier-<lb/>
du&#xA75B;ch ernehret, <hi rendition="#aq">con&#x017F;equenter</hi> alle Herr&#x017F;chafften<lb/>
an Reichthum, Volck, Macht und <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t<lb/>
groß gemacht, und in Summa das allgemeine<lb/>
We&#x017F;en durchgehends in einen be&#x017F;&#x017F;ern Stand<lb/>
ge&#x017F;tellet werden. So nu&#x0364;tzlich als es vielleicht<lb/>
wa&#x0364;re, an dergleichen Werck recht&#x017F;chaffen Hand<lb/>
anzulegen, &#x017F;o i&#x017F;t doch die&#x017F;es nicht zu vermuthen,<lb/>
denn da ein Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;chwerlich wegen<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x017F;ten hierzu <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ren wu&#x0364;rde, die<lb/>
wenig&#x017F;ten Regenten in Teut&#x017F;chland aber ein ge-<lb/>
mein&#x017F;chafftlich <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;e</hi> zu&#x017F;ammen haben, &#x017F;on-<lb/>
dern einige einander entweder <hi rendition="#aq">directe</hi> oder <hi rendition="#aq">in-<lb/>
directe</hi> lieber zu <hi rendition="#aq">trauer&#x017F;i</hi>ren pflegen, &#x017F;o wird<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[918/0938] Zoͤllen, Acciſen und Auflagen beſchweret wor- den,) koͤnnen gekaufft werden. So wuͤrden auch die Handwercks-Leute ſonderlichen Ge- winn und Nutzen daraus ſchoͤpffen, wann ſie viel rohe und ungearbeitete Waaren, ſowohl an Seiden als andern dergleichen, die aus Jn- dien heraus gebracht, und in andere Laͤndern verkaufft und abgefuͤhret wuͤrden, bekommen koͤnten, dadurch denn die Manufacturen und Handweꝛcke wiederum koͤnten in Flor gebracht, mercklich verbeſſert, der Kauff-Handel vom neuen in Teutſchland introduciret, die Zoͤlle vermehret, die Acciſen erhoͤhet, die Untertha- nen an Gelde und Nahrung geſtaͤrcket, und endlich viel Tageloͤhner und arme Leute hier- duꝛch ernehret, conſequenter alle Herrſchafften an Reichthum, Volck, Macht und Autoritaͤt groß gemacht, und in Summa das allgemeine Weſen durchgehends in einen beſſern Stand geſtellet werden. So nuͤtzlich als es vielleicht waͤre, an dergleichen Werck rechtſchaffen Hand anzulegen, ſo iſt doch dieſes nicht zu vermuthen, denn da ein Landes-Fuͤrſt ſich ſchwerlich wegen der groſſen Koſten hierzu reſolviren wuͤrde, die wenigſten Regenten in Teutſchland aber ein ge- meinſchafftlich intereſſe zuſammen haben, ſon- dern einige einander entweder directe oder in- directe lieber zu trauerſiren pflegen, ſo wird die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/938
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 918. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/938>, abgerufen am 29.06.2024.