Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



dieses Dessein nebst andern Vorschlägen von
solcher Gattung wohl zu keiner realite kommen.

§. 4. Vielleicht dürfften sich in Africa und
America auch noch Länder finden, die mit teut-
schen Colonien angebauet werden könten. Al-
lein es hat mit diesem Vorschlag in Teutsch-
land eine gleiche Beschaffenheit, denn mit dem
vorigen. Jnzwischen will ich doch anführen,
wie die Aufrichtung solcher Kauffmanns Com-
pagnien zu geschehen pflege. Sie geschicht
aber folgender Gestalt: Erst wird man einig
über das Land, welches soll cultiviret und colo-
ni
ret, oder mit Völckern besetzt werden. Zwey-
tens überlegt man den Nutzen und die Vorthei-
le, sammt den Hindernissen, die man darbey
haben, und die Zeit, Volck, Schiff, Munition
und andere Hülffs-Mittel, so man dazu gebrau-
chen müste. Drittens sucht man Protecto-
res
und Interessenten, und wenn beyde gefun-
den, die Leute, welche als befehlende, oder die-
nende, die Compagnie ausmachen sollen. Wenn
dieses alles mit den übrigen Requisitis zu Stan-
de gebracht, schreitet man zu der Ansrüstung
der hierzu nöthigen Flotten, und vertrauet sein
Glücke GOtt und Wind und Wellen.

§. 5. Es ist kein Zweiffel, daß das Com-
mercien-Wesen in einen bessern Stand gesetzt
wird, wenn man auf die Bequemlichkeit der

Rei-
M m m 4



dieſes Deſſein nebſt andern Vorſchlaͤgen von
ſolcher Gattung wohl zu keiner realité kommen.

§. 4. Vielleicht duͤrfften ſich in Africa und
America auch noch Laͤnder finden, die mit teut-
ſchen Colonien angebauet werden koͤnten. Al-
lein es hat mit dieſem Vorſchlag in Teutſch-
land eine gleiche Beſchaffenheit, denn mit dem
vorigen. Jnzwiſchen will ich doch anfuͤhren,
wie die Aufrichtung ſolcher Kauffmanns Com-
pagnien zu geſchehen pflege. Sie geſchicht
aber folgender Geſtalt: Erſt wird man einig
uͤber das Land, welches ſoll cultiviret und colo-
ni
ret, oder mit Voͤlckern beſetzt werden. Zwey-
tens uͤberlegt man den Nutzen und die Vorthei-
le, ſammt den Hinderniſſen, die man darbey
haben, und die Zeit, Volck, Schiff, Munition
und andere Huͤlffs-Mittel, ſo man dazu gebrau-
chen muͤſte. Drittens ſucht man Protecto-
res
und Intereſſenten, und wenn beyde gefun-
den, die Leute, welche als befehlende, oder die-
nende, die Compagnie ausmachen ſollen. Wenn
dieſes alles mit den uͤbrigen Requiſitis zu Stan-
de gebracht, ſchreitet man zu der Ansruͤſtung
der hierzu noͤthigen Flotten, und vertrauet ſein
Gluͤcke GOtt und Wind und Wellen.

§. 5. Es iſt kein Zweiffel, daß das Com-
mercien-Weſen in einen beſſern Stand geſetzt
wird, wenn man auf die Bequemlichkeit der

Rei-
M m m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0939" n="919"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> die&#x017F;es <hi rendition="#aq">De&#x017F;&#x017F;ein</hi> neb&#x017F;t andern Vor&#x017F;chla&#x0364;gen von<lb/>
&#x017F;olcher Gattung wohl zu keiner <hi rendition="#aq">realité</hi> kommen.</p><lb/>
        <p>§. 4. Vielleicht du&#x0364;rfften &#x017F;ich in Africa und<lb/>
America auch noch La&#x0364;nder finden, die mit teut-<lb/>
&#x017F;chen Colonien angebauet werden ko&#x0364;nten. Al-<lb/>
lein es hat mit die&#x017F;em Vor&#x017F;chlag in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land eine gleiche Be&#x017F;chaffenheit, denn mit dem<lb/>
vorigen. Jnzwi&#x017F;chen will ich doch anfu&#x0364;hren,<lb/>
wie die Aufrichtung &#x017F;olcher Kauffmanns Com-<lb/>
pagnien zu ge&#x017F;chehen pflege. Sie ge&#x017F;chicht<lb/>
aber folgender Ge&#x017F;talt: Er&#x017F;t wird man einig<lb/>
u&#x0364;ber das Land, welches &#x017F;oll <hi rendition="#aq">cultivi</hi>ret und <hi rendition="#aq">colo-<lb/>
ni</hi>ret, oder mit Vo&#x0364;lckern be&#x017F;etzt werden. Zwey-<lb/>
tens u&#x0364;berlegt man den Nutzen und die Vorthei-<lb/>
le, &#x017F;ammt den Hinderni&#x017F;&#x017F;en, die man darbey<lb/>
haben, und die Zeit, Volck, Schiff, <hi rendition="#aq">Munition</hi><lb/>
und andere Hu&#x0364;lffs-Mittel, &#x017F;o man dazu gebrau-<lb/>
chen mu&#x0364;&#x017F;te. Drittens &#x017F;ucht man <hi rendition="#aq">Protecto-<lb/>
res</hi> und <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;ent</hi>en, und wenn beyde gefun-<lb/>
den, die Leute, welche als befehlende, oder die-<lb/>
nende, die Compagnie ausmachen &#x017F;ollen. Wenn<lb/>
die&#x017F;es alles mit den u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">Requi&#x017F;itis</hi> zu Stan-<lb/>
de gebracht, &#x017F;chreitet man zu der Ansru&#x0364;&#x017F;tung<lb/>
der hierzu no&#x0364;thigen Flotten, und vertrauet &#x017F;ein<lb/>
Glu&#x0364;cke GOtt und Wind und Wellen.</p><lb/>
        <p>§. 5. Es i&#x017F;t kein Zweiffel, daß das Com-<lb/>
mercien-We&#x017F;en in einen be&#x017F;&#x017F;ern Stand ge&#x017F;etzt<lb/>
wird, wenn man auf die Bequemlichkeit der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Rei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[919/0939] dieſes Deſſein nebſt andern Vorſchlaͤgen von ſolcher Gattung wohl zu keiner realité kommen. §. 4. Vielleicht duͤrfften ſich in Africa und America auch noch Laͤnder finden, die mit teut- ſchen Colonien angebauet werden koͤnten. Al- lein es hat mit dieſem Vorſchlag in Teutſch- land eine gleiche Beſchaffenheit, denn mit dem vorigen. Jnzwiſchen will ich doch anfuͤhren, wie die Aufrichtung ſolcher Kauffmanns Com- pagnien zu geſchehen pflege. Sie geſchicht aber folgender Geſtalt: Erſt wird man einig uͤber das Land, welches ſoll cultiviret und colo- niret, oder mit Voͤlckern beſetzt werden. Zwey- tens uͤberlegt man den Nutzen und die Vorthei- le, ſammt den Hinderniſſen, die man darbey haben, und die Zeit, Volck, Schiff, Munition und andere Huͤlffs-Mittel, ſo man dazu gebrau- chen muͤſte. Drittens ſucht man Protecto- res und Intereſſenten, und wenn beyde gefun- den, die Leute, welche als befehlende, oder die- nende, die Compagnie ausmachen ſollen. Wenn dieſes alles mit den uͤbrigen Requiſitis zu Stan- de gebracht, ſchreitet man zu der Ansruͤſtung der hierzu noͤthigen Flotten, und vertrauet ſein Gluͤcke GOtt und Wind und Wellen. §. 5. Es iſt kein Zweiffel, daß das Com- mercien-Weſen in einen beſſern Stand geſetzt wird, wenn man auf die Bequemlichkeit der Rei- M m m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/939
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 919. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/939>, abgerufen am 29.06.2024.