Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ziehen und zu erhalten, viel beytragen und nu-
tzen könne. So soll es auch kaum ein halb Se-
culum
seyn, daß die Portugiesen Reiser aus
China in Portugall von denen süssen Pomeran-
tzen gebracht und gepfropffet haben, die sich denn
so gemehret, daß man anietzo gantze Wälder
voll daselbst findet, zu grossen Nutzen des gan-
tzen Königreichs, daraus ebenfalls und aber-
mahls wohl abzunehmen, daß noch viele, so-
wohl wilder als fruchtbarer Arten Bäume aus
fremden Ländern, auch hiesiger Orten, fortge-
bracht werden könten.

§. 9. Es schreibet der Ritter Chaumont
in seiner Siamischen Reise-Beschreibung, daß
die Orientalische Compagnie in Holland bey
Capo de Bonne Esperance einen ziemlichen
grossen und schönen Garten habe, der mit Sta-
cketen oder Pallisaden von einer Art Holtzes
verwahret, so beständig grün bleibet. Dieser
Garten sey sehr wohl abgetheilet. Jn dem ei-
nen Quartier oder Orte sähe man lauter Obst-
Bäume und die ungemeinsten Gewächse aus
Asia; Jn dem andern die fürtrefflichsten Ge-
wächse und Obst aus Africa; Jn der dritten
Abtheilung wären Obst-Bäume und Gewäch-
se, so in Europa vor das ausbündigste und beste
geachtet werden; Und endlich befänden sich die
Gewächse und Obst-Bäume, so aus America

dahin
K k k 5



ziehen und zu erhalten, viel beytragen und nu-
tzen koͤnne. So ſoll es auch kaum ein halb Se-
culum
ſeyn, daß die Portugieſen Reiſer aus
China in Portugall von denen ſuͤſſen Pomeran-
tzen gebracht und gepfropffet haben, die ſich denn
ſo gemehret, daß man anietzo gantze Waͤlder
voll daſelbſt findet, zu groſſen Nutzen des gan-
tzen Koͤnigreichs, daraus ebenfalls und aber-
mahls wohl abzunehmen, daß noch viele, ſo-
wohl wilder als fruchtbarer Arten Baͤume aus
fremden Laͤndern, auch hieſiger Orten, fortge-
bracht werden koͤnten.

§. 9. Es ſchreibet der Ritter Chaumont
in ſeiner Siamiſchen Reiſe-Beſchreibung, daß
die Orientaliſche Compagnie in Holland bey
Capo de Bonne Eſperance einen ziemlichen
groſſen und ſchoͤnen Garten habe, der mit Sta-
cketen oder Palliſaden von einer Art Holtzes
verwahret, ſo beſtaͤndig gruͤn bleibet. Dieſer
Garten ſey ſehr wohl abgetheilet. Jn dem ei-
nen Quartier oder Orte ſaͤhe man lauter Obſt-
Baͤume und die ungemeinſten Gewaͤchſe aus
Aſia; Jn dem andern die fuͤrtrefflichſten Ge-
waͤchſe und Obſt aus Africa; Jn der dritten
Abtheilung waͤren Obſt-Baͤume und Gewaͤch-
ſe, ſo in Europa vor das ausbuͤndigſte und beſte
geachtet werden; Und endlich befaͤnden ſich die
Gewaͤchſe und Obſt-Baͤume, ſo aus America

dahin
K k k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0909" n="889"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ziehen und zu erhalten, viel beytragen und nu-<lb/>
tzen ko&#x0364;nne. So &#x017F;oll es auch kaum ein halb <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
culum</hi> &#x017F;eyn, daß die Portugie&#x017F;en Rei&#x017F;er aus<lb/><hi rendition="#aq">China</hi> in Portugall von denen &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Pomeran-<lb/>
tzen gebracht und gepfropffet haben, die &#x017F;ich denn<lb/>
&#x017F;o gemehret, daß man anietzo gantze Wa&#x0364;lder<lb/>
voll da&#x017F;elb&#x017F;t findet, zu gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen des gan-<lb/>
tzen Ko&#x0364;nigreichs, daraus ebenfalls und aber-<lb/>
mahls wohl abzunehmen, daß noch viele, &#x017F;o-<lb/>
wohl wilder als fruchtbarer Arten Ba&#x0364;ume aus<lb/>
fremden La&#x0364;ndern, auch hie&#x017F;iger Orten, fortge-<lb/>
bracht werden ko&#x0364;nten.</p><lb/>
        <p>§. 9. Es &#x017F;chreibet der Ritter <hi rendition="#aq">Chaumont</hi><lb/>
in &#x017F;einer Siami&#x017F;chen Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung, daß<lb/>
die Orientali&#x017F;che Compagnie in Holland bey<lb/><hi rendition="#aq">Capo de Bonne E&#x017F;perance</hi> einen ziemlichen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;cho&#x0364;nen Garten habe, der mit Sta-<lb/>
cketen oder Palli&#x017F;aden von einer Art Holtzes<lb/>
verwahret, &#x017F;o be&#x017F;ta&#x0364;ndig gru&#x0364;n bleibet. Die&#x017F;er<lb/>
Garten &#x017F;ey &#x017F;ehr wohl abgetheilet. Jn dem ei-<lb/>
nen Quartier oder Orte &#x017F;a&#x0364;he man lauter Ob&#x017F;t-<lb/>
Ba&#x0364;ume und die ungemein&#x017F;ten Gewa&#x0364;ch&#x017F;e aus<lb/>
A&#x017F;ia; Jn dem andern die fu&#x0364;rtrefflich&#x017F;ten Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e und Ob&#x017F;t aus Africa; Jn der dritten<lb/>
Abtheilung wa&#x0364;ren Ob&#x017F;t-Ba&#x0364;ume und Gewa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;e, &#x017F;o in Europa vor das ausbu&#x0364;ndig&#x017F;te und be&#x017F;te<lb/>
geachtet werden; Und endlich befa&#x0364;nden &#x017F;ich die<lb/>
Gewa&#x0364;ch&#x017F;e und Ob&#x017F;t-Ba&#x0364;ume, &#x017F;o aus America<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dahin</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[889/0909] ziehen und zu erhalten, viel beytragen und nu- tzen koͤnne. So ſoll es auch kaum ein halb Se- culum ſeyn, daß die Portugieſen Reiſer aus China in Portugall von denen ſuͤſſen Pomeran- tzen gebracht und gepfropffet haben, die ſich denn ſo gemehret, daß man anietzo gantze Waͤlder voll daſelbſt findet, zu groſſen Nutzen des gan- tzen Koͤnigreichs, daraus ebenfalls und aber- mahls wohl abzunehmen, daß noch viele, ſo- wohl wilder als fruchtbarer Arten Baͤume aus fremden Laͤndern, auch hieſiger Orten, fortge- bracht werden koͤnten. §. 9. Es ſchreibet der Ritter Chaumont in ſeiner Siamiſchen Reiſe-Beſchreibung, daß die Orientaliſche Compagnie in Holland bey Capo de Bonne Eſperance einen ziemlichen groſſen und ſchoͤnen Garten habe, der mit Sta- cketen oder Palliſaden von einer Art Holtzes verwahret, ſo beſtaͤndig gruͤn bleibet. Dieſer Garten ſey ſehr wohl abgetheilet. Jn dem ei- nen Quartier oder Orte ſaͤhe man lauter Obſt- Baͤume und die ungemeinſten Gewaͤchſe aus Aſia; Jn dem andern die fuͤrtrefflichſten Ge- waͤchſe und Obſt aus Africa; Jn der dritten Abtheilung waͤren Obſt-Baͤume und Gewaͤch- ſe, ſo in Europa vor das ausbuͤndigſte und beſte geachtet werden; Und endlich befaͤnden ſich die Gewaͤchſe und Obſt-Baͤume, ſo aus America dahin K k k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/909
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 889. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/909>, abgerufen am 29.06.2024.