Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Geldschildernde Weitläufftigkeiten gemacht
werden, ein Richter aber angeführter Massen
solche selbst veranlassen oder auch verhindern
kan, also kan er es auch bey dem Beweiß thun.
Denn er kan 1. die thesin determiniren, was
der Kläger an seiner Klage, oder der Beklagte
an seinen Ausflüchten erweisen solle, item, die
antithesin oder Gegensatz, den der Beklagte
auf die Klage, oder der Kläger auf die exceptio-
nes
zu erweisen habe. Dadurch würden viel
vergebliche articuli erspahret werden können,
die man ietzund auf ein Gerathe wohl mit in den
Beweiß ziehen muß, sonderlich, wo der Beklag-
te viel exceptiones, oder ein Kläger viel repli-
cas
hat. Es würde auch manche negatorische
litis Contestation enger gefasset, und nicht so in
den Tag hinein negiret werden, wo der Richter
den Beklagten von Puncten zu Puncten aus-
fragte. 2. Kan der Richter die nöthigen in-
terrogatoria generalia,
deren wenig sind, und
selten vorkommen, ex officio selbst beobachten,
und solche ausser der anscheinenden Nothwen-
digkeit auslassen, und mit denen interrogatori-
is ad causam praeliminaribus, captiosis inju-
riosis, ineptis &c.
gar abschaffen, 3. kan er in
termino productionis
nicht nur mit dem Zeu-
gen-Examine kurtz erfahren, und gleich darauf
dasselbe publiciren, sondern vornemlich wegen

der



Geldſchildernde Weitlaͤufftigkeiten gemacht
werden, ein Richter aber angefuͤhrter Maſſen
ſolche ſelbſt veranlaſſen oder auch verhindern
kan, alſo kan er es auch bey dem Beweiß thun.
Denn er kan 1. die theſin determiniren, was
der Klaͤger an ſeiner Klage, oder der Beklagte
an ſeinen Ausfluͤchten erweiſen ſolle, item, die
antitheſin oder Gegenſatz, den der Beklagte
auf die Klage, oder der Klaͤger auf die exceptio-
nes
zu erweiſen habe. Dadurch wuͤrden viel
vergebliche articuli erſpahret werden koͤnnen,
die man ietzund auf ein Gerathe wohl mit in den
Beweiß ziehen muß, ſonderlich, wo der Beklag-
te viel exceptiones, oder ein Klaͤger viel repli-
cas
hat. Es wuͤrde auch manche negatoriſche
litis Conteſtation enger gefaſſet, und nicht ſo in
den Tag hinein negiret werden, wo der Richter
den Beklagten von Puncten zu Puncten aus-
fragte. 2. Kan der Richter die noͤthigen in-
terrogatoria generalia,
deren wenig ſind, und
ſelten vorkommen, ex officio ſelbſt beobachten,
und ſolche auſſer der anſcheinenden Nothwen-
digkeit auslaſſen, und mit denen interrogatori-
is ad cauſam præliminaribus, captioſis inju-
rioſis, ineptis &c.
gar abſchaffen, 3. kan er in
termino productionis
nicht nur mit dem Zeu-
gen-Examine kurtz erfahren, und gleich darauf
daſſelbe publiciren, ſondern vornemlich wegen

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0754" n="734"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Geld&#x017F;childernde Weitla&#x0364;ufftigkeiten gemacht<lb/>
werden, ein Richter aber angefu&#x0364;hrter Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;olche &#x017F;elb&#x017F;t veranla&#x017F;&#x017F;en oder auch verhindern<lb/>
kan, al&#x017F;o kan er es auch bey dem Beweiß thun.<lb/>
Denn er kan 1. die <hi rendition="#aq">the&#x017F;in determini</hi>ren, was<lb/>
der Kla&#x0364;ger an &#x017F;einer Klage, oder der Beklagte<lb/>
an &#x017F;einen Ausflu&#x0364;chten erwei&#x017F;en &#x017F;olle, item, die<lb/><hi rendition="#aq">antithe&#x017F;in</hi> oder Gegen&#x017F;atz, den der Beklagte<lb/>
auf die Klage, oder der Kla&#x0364;ger auf die <hi rendition="#aq">exceptio-<lb/>
nes</hi> zu erwei&#x017F;en habe. Dadurch wu&#x0364;rden viel<lb/>
vergebliche <hi rendition="#aq">articuli</hi> er&#x017F;pahret werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
die man ietzund auf ein Gerathe wohl mit in den<lb/>
Beweiß ziehen muß, &#x017F;onderlich, wo der Beklag-<lb/>
te viel <hi rendition="#aq">exceptiones,</hi> oder ein Kla&#x0364;ger viel <hi rendition="#aq">repli-<lb/>
cas</hi> hat. Es wu&#x0364;rde auch manche <hi rendition="#aq">negatori</hi>&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">litis Conte&#x017F;tation</hi> enger gefa&#x017F;&#x017F;et, und nicht &#x017F;o in<lb/>
den Tag hinein <hi rendition="#aq">negi</hi>ret werden, wo der Richter<lb/>
den Beklagten von Puncten zu Puncten aus-<lb/>
fragte. 2. Kan der Richter die no&#x0364;thigen <hi rendition="#aq">in-<lb/>
terrogatoria generalia,</hi> deren wenig &#x017F;ind, und<lb/>
&#x017F;elten vorkommen, <hi rendition="#aq">ex officio</hi> &#x017F;elb&#x017F;t beobachten,<lb/>
und &#x017F;olche au&#x017F;&#x017F;er der an&#x017F;cheinenden Nothwen-<lb/>
digkeit ausla&#x017F;&#x017F;en, und mit denen <hi rendition="#aq">interrogatori-<lb/>
is ad cau&#x017F;am præliminaribus, captio&#x017F;is inju-<lb/>
rio&#x017F;is, ineptis &amp;c.</hi> gar ab&#x017F;chaffen, 3. kan er <hi rendition="#aq">in<lb/>
termino productionis</hi> nicht nur mit dem Zeu-<lb/>
gen-<hi rendition="#aq">Examine</hi> kurtz erfahren, und gleich darauf<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">publici</hi>ren, &#x017F;ondern vornemlich wegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[734/0754] Geldſchildernde Weitlaͤufftigkeiten gemacht werden, ein Richter aber angefuͤhrter Maſſen ſolche ſelbſt veranlaſſen oder auch verhindern kan, alſo kan er es auch bey dem Beweiß thun. Denn er kan 1. die theſin determiniren, was der Klaͤger an ſeiner Klage, oder der Beklagte an ſeinen Ausfluͤchten erweiſen ſolle, item, die antitheſin oder Gegenſatz, den der Beklagte auf die Klage, oder der Klaͤger auf die exceptio- nes zu erweiſen habe. Dadurch wuͤrden viel vergebliche articuli erſpahret werden koͤnnen, die man ietzund auf ein Gerathe wohl mit in den Beweiß ziehen muß, ſonderlich, wo der Beklag- te viel exceptiones, oder ein Klaͤger viel repli- cas hat. Es wuͤrde auch manche negatoriſche litis Conteſtation enger gefaſſet, und nicht ſo in den Tag hinein negiret werden, wo der Richter den Beklagten von Puncten zu Puncten aus- fragte. 2. Kan der Richter die noͤthigen in- terrogatoria generalia, deren wenig ſind, und ſelten vorkommen, ex officio ſelbſt beobachten, und ſolche auſſer der anſcheinenden Nothwen- digkeit auslaſſen, und mit denen interrogatori- is ad cauſam præliminaribus, captioſis inju- rioſis, ineptis &c. gar abſchaffen, 3. kan er in termino productionis nicht nur mit dem Zeu- gen-Examine kurtz erfahren, und gleich darauf daſſelbe publiciren, ſondern vornemlich wegen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/754
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 734. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/754>, abgerufen am 01.07.2024.