Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



legitimiren, sondern auch zu verordnen, daß
ihnen die Alimenta von ihren Eltern ausgema-
chet werden.

§. 8. Daß in Ansehung der geistlichen
Verbrechen oder derjenigen, so die Religion
concerniren bey den Straffen sehr grosse und
gewaltige Mißbräuche vorgehen, lieget klar am
Tage. Daher ist es unbillig, wenn ein Lan-
des-Fürst die Leute durch Gefängniß, Marter
und auf andere Art zur Religion zwingen will.
Es muß dieselbe durch sattsame Beweiß-Grün-
de, nicht aber Bedrohung der grausamen Mar-
ter den Leuten beygebracht werden und hat der
vorige König in Franckreich, Ludewig der XIV.
wie bey vielen andern Occasionen, als auch bey
der abscheulichen Verfolgung der Hugenotten
Exempel seiner Tyranney und Grausamkeit
ausgeübet. Jngleichen ist es unrecht, wenn
Regenten die Verächter des heil. Abendmahls,
die sich durch keine Priesterl. Vorstellung oder
Erinnerung zu dem Gebrauch desselben wollen
antreiben noch anleiten lassen, durch Gefängniß-
Straffe, Landes-Verweisung und auf andere
Art darzu anhalten wollen. Denn ob sie zwar
in Ansehung gegen GOtt eine sehr schwere
Sünde begehen, weswegen sie, wenn sie sich
nicht bekehren, der ewigen Seeligkeit billig ver-
lustig werden, so sind doch die Menschen nicht

befugt,
K k 5



legitimiren, ſondern auch zu verordnen, daß
ihnen die Alimenta von ihren Eltern ausgema-
chet werden.

§. 8. Daß in Anſehung der geiſtlichen
Verbrechen oder derjenigen, ſo die Religion
concerniren bey den Straffen ſehr groſſe und
gewaltige Mißbraͤuche vorgehen, lieget klar am
Tage. Daher iſt es unbillig, wenn ein Lan-
des-Fuͤrſt die Leute durch Gefaͤngniß, Marter
und auf andere Art zur Religion zwingen will.
Es muß dieſelbe durch ſattſame Beweiß-Gruͤn-
de, nicht aber Bedrohung der grauſamen Mar-
ter den Leuten beygebracht werden und hat der
vorige Koͤnig in Franckreich, Ludewig der XIV.
wie bey vielen andern Occaſionen, als auch bey
der abſcheulichen Verfolgung der Hugenotten
Exempel ſeiner Tyranney und Grauſamkeit
ausgeuͤbet. Jngleichen iſt es unrecht, wenn
Regenten die Veraͤchter des heil. Abendmahls,
die ſich durch keine Prieſterl. Vorſtellung oder
Erinnerung zu dem Gebrauch deſſelben wollen
antreiben noch anleiten laſſen, durch Gefaͤngniß-
Straffe, Landes-Verweiſung und auf andere
Art darzu anhalten wollen. Denn ob ſie zwar
in Anſehung gegen GOtt eine ſehr ſchwere
Suͤnde begehen, weswegen ſie, wenn ſie ſich
nicht bekehren, der ewigen Seeligkeit billig ver-
luſtig werden, ſo ſind doch die Menſchen nicht

befugt,
K k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0541" n="521"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">legitimi</hi>ren, &#x017F;ondern auch zu verordnen, daß<lb/>
ihnen die <hi rendition="#aq">Alimenta</hi> von ihren Eltern ausgema-<lb/>
chet werden.</p><lb/>
        <p>§. 8. Daß in An&#x017F;ehung der gei&#x017F;tlichen<lb/>
Verbrechen oder derjenigen, &#x017F;o die Religion<lb/><hi rendition="#aq">concerni</hi>ren bey den Straffen &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
gewaltige Mißbra&#x0364;uche vorgehen, lieget klar am<lb/>
Tage. Daher i&#x017F;t es unbillig, wenn ein Lan-<lb/>
des-Fu&#x0364;r&#x017F;t die Leute durch Gefa&#x0364;ngniß, Marter<lb/>
und auf andere Art zur Religion zwingen will.<lb/>
Es muß die&#x017F;elbe durch &#x017F;att&#x017F;ame Beweiß-Gru&#x0364;n-<lb/>
de, nicht aber Bedrohung der grau&#x017F;amen Mar-<lb/>
ter den Leuten beygebracht werden und hat der<lb/>
vorige Ko&#x0364;nig in Franckreich, Ludewig der <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/>
wie bey vielen andern <hi rendition="#aq">Occa&#x017F;ion</hi>en, als auch bey<lb/>
der ab&#x017F;cheulichen Verfolgung der Hugenotten<lb/>
Exempel &#x017F;einer Tyranney und Grau&#x017F;amkeit<lb/>
ausgeu&#x0364;bet. Jngleichen i&#x017F;t es unrecht, wenn<lb/>
Regenten die Vera&#x0364;chter des heil. Abendmahls,<lb/>
die &#x017F;ich durch keine Prie&#x017F;terl. Vor&#x017F;tellung oder<lb/>
Erinnerung zu dem Gebrauch de&#x017F;&#x017F;elben wollen<lb/>
antreiben noch anleiten la&#x017F;&#x017F;en, durch Gefa&#x0364;ngniß-<lb/>
Straffe, Landes-Verwei&#x017F;ung und auf andere<lb/>
Art darzu anhalten wollen. Denn ob &#x017F;ie zwar<lb/>
in An&#x017F;ehung gegen GOtt eine &#x017F;ehr &#x017F;chwere<lb/>
Su&#x0364;nde begehen, weswegen &#x017F;ie, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nicht bekehren, der ewigen Seeligkeit billig ver-<lb/>
lu&#x017F;tig werden, &#x017F;o &#x017F;ind doch die Men&#x017F;chen nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">befugt,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0541] legitimiren, ſondern auch zu verordnen, daß ihnen die Alimenta von ihren Eltern ausgema- chet werden. §. 8. Daß in Anſehung der geiſtlichen Verbrechen oder derjenigen, ſo die Religion concerniren bey den Straffen ſehr groſſe und gewaltige Mißbraͤuche vorgehen, lieget klar am Tage. Daher iſt es unbillig, wenn ein Lan- des-Fuͤrſt die Leute durch Gefaͤngniß, Marter und auf andere Art zur Religion zwingen will. Es muß dieſelbe durch ſattſame Beweiß-Gruͤn- de, nicht aber Bedrohung der grauſamen Mar- ter den Leuten beygebracht werden und hat der vorige Koͤnig in Franckreich, Ludewig der XIV. wie bey vielen andern Occaſionen, als auch bey der abſcheulichen Verfolgung der Hugenotten Exempel ſeiner Tyranney und Grauſamkeit ausgeuͤbet. Jngleichen iſt es unrecht, wenn Regenten die Veraͤchter des heil. Abendmahls, die ſich durch keine Prieſterl. Vorſtellung oder Erinnerung zu dem Gebrauch deſſelben wollen antreiben noch anleiten laſſen, durch Gefaͤngniß- Straffe, Landes-Verweiſung und auf andere Art darzu anhalten wollen. Denn ob ſie zwar in Anſehung gegen GOtt eine ſehr ſchwere Suͤnde begehen, weswegen ſie, wenn ſie ſich nicht bekehren, der ewigen Seeligkeit billig ver- luſtig werden, ſo ſind doch die Menſchen nicht befugt, K k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/541
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/541>, abgerufen am 29.06.2024.