Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



er wohl, wenn er nur in den Gräntzen der De-
fension
bleibt, damit er sich nicht unnöthiger
Weise einen Krieg über den Halß ziehe und ei-
nen Feind mache, der doch vielleicht sein Feind
nicht seyn wolte, sondern die Kriegs-Praepara-
tori
en gegen einen andern gemacht. Weiß er
aber gewiß, daß die Kriegs-Rüstung auf ihn
angesehen seyn, so ist es eben nicht nöthig,
daß er den ersten Angriff seines Feindes erwar-
tet, sondern wenn er Gelegenheit hat, ihm vor-
zukommen und von der Zeit, da der andere sich
noch nicht völlig zum Kriege ausgerüstet, zu pro-
fiti
ren; So kan ihm dieses nicht verarget, noch
solcher Krieg vor unrechtmaßig ausgeleget
werden.

§. 15. Es wäre zu wünschen, daß die Regen-
ten folgende Vermahnung Kayser Carl des V.
die er in seiner Regier-Kunst seinem Sohn Phi-
lippo II.
König in Spanien gegeben, in Acht
nehmen möchten: Befleißige dich, daß du mit
deinen Benachbarten in gutem Frieden und Ver-
trauen stehest, und laß dich mit ihnen nicht in viel
Contract und Rechtfertigung ein, denn daher
kommt am meisten Feindschafft, Krieg und Un-
einigkeit. Lerne vielmehr aus den Historien, wie
böß und schädlich das Kriegs-Wesen sey, als aus
der Erfahrung. Mit viel geringern Kosten wirstu

eine



er wohl, wenn er nur in den Graͤntzen der De-
fenſion
bleibt, damit er ſich nicht unnoͤthiger
Weiſe einen Krieg uͤber den Halß ziehe und ei-
nen Feind mache, der doch vielleicht ſein Feind
nicht ſeyn wolte, ſondern die Kriegs-Præpara-
tori
en gegen einen andern gemacht. Weiß er
aber gewiß, daß die Kriegs-Ruͤſtung auf ihn
angeſehen ſeyn, ſo iſt es eben nicht noͤthig,
daß er den erſten Angriff ſeines Feindes erwar-
tet, ſondern wenn er Gelegenheit hat, ihm vor-
zukommen und von der Zeit, da der andere ſich
noch nicht voͤllig zum Kriege ausgeruͤſtet, zu pro-
fiti
ren; So kan ihm dieſes nicht verarget, noch
ſolcher Krieg vor unrechtmaßig ausgeleget
werden.

§. 15. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß die Regen-
ten folgende Vermahnung Kayſer Carl des V.
die er in ſeiner Regier-Kunſt ſeinem Sohn Phi-
lippo II.
Koͤnig in Spanien gegeben, in Acht
nehmen moͤchten: Befleißige dich, daß du mit
deinen Benachbarten in gutem Frieden und Ver-
trauen ſteheſt, und laß dich mit ihnen nicht in viel
Contract und Rechtfertigung ein, denn daher
kommt am meiſten Feindſchafft, Krieg und Un-
einigkeit. Lerne vielmehr aus den Hiſtorien, wie
boͤß und ſchaͤdlich das Kriegs-Weſen ſey, als aus
der Erfahrung. Mit viel geringern Koſten wirſtu

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1407" n="1387"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> er wohl, wenn er nur in den Gra&#x0364;ntzen der <hi rendition="#aq">De-<lb/>
fen&#x017F;ion</hi> bleibt, damit er &#x017F;ich nicht unno&#x0364;thiger<lb/>
Wei&#x017F;e einen Krieg u&#x0364;ber den Halß ziehe und ei-<lb/>
nen Feind mache, der doch vielleicht &#x017F;ein Feind<lb/>
nicht &#x017F;eyn wolte, &#x017F;ondern die Kriegs-<hi rendition="#aq">Præpara-<lb/>
tori</hi>en gegen einen andern gemacht. Weiß er<lb/>
aber gewiß, daß die Kriegs-Ru&#x0364;&#x017F;tung auf ihn<lb/>
ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn, &#x017F;o i&#x017F;t es eben nicht no&#x0364;thig,<lb/>
daß er den er&#x017F;ten Angriff &#x017F;eines Feindes erwar-<lb/>
tet, &#x017F;ondern wenn er Gelegenheit hat, ihm vor-<lb/>
zukommen und von der Zeit, da der andere &#x017F;ich<lb/>
noch nicht vo&#x0364;llig zum Kriege ausgeru&#x0364;&#x017F;tet, zu <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
fiti</hi>ren; So kan ihm die&#x017F;es nicht verarget, noch<lb/>
&#x017F;olcher Krieg vor unrechtmaßig ausgeleget<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 15. Es wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß die Regen-<lb/>
ten folgende Vermahnung Kay&#x017F;er Carl des <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
die er in &#x017F;einer Regier-Kun&#x017F;t &#x017F;einem Sohn <hi rendition="#aq">Phi-<lb/>
lippo II.</hi> Ko&#x0364;nig in Spanien gegeben, in Acht<lb/>
nehmen mo&#x0364;chten: Befleißige dich, daß du mit<lb/>
deinen Benachbarten in gutem Frieden und Ver-<lb/>
trauen &#x017F;tehe&#x017F;t, und laß dich mit ihnen nicht in viel<lb/><hi rendition="#aq">Contract</hi> und Rechtfertigung ein, denn daher<lb/>
kommt am mei&#x017F;ten Feind&#x017F;chafft, Krieg und Un-<lb/>
einigkeit. Lerne vielmehr aus den Hi&#x017F;torien, wie<lb/>
bo&#x0364;ß und &#x017F;cha&#x0364;dlich das Kriegs-We&#x017F;en &#x017F;ey, als aus<lb/>
der Erfahrung. Mit viel geringern Ko&#x017F;ten wir&#x017F;tu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1387/1407] er wohl, wenn er nur in den Graͤntzen der De- fenſion bleibt, damit er ſich nicht unnoͤthiger Weiſe einen Krieg uͤber den Halß ziehe und ei- nen Feind mache, der doch vielleicht ſein Feind nicht ſeyn wolte, ſondern die Kriegs-Præpara- torien gegen einen andern gemacht. Weiß er aber gewiß, daß die Kriegs-Ruͤſtung auf ihn angeſehen ſeyn, ſo iſt es eben nicht noͤthig, daß er den erſten Angriff ſeines Feindes erwar- tet, ſondern wenn er Gelegenheit hat, ihm vor- zukommen und von der Zeit, da der andere ſich noch nicht voͤllig zum Kriege ausgeruͤſtet, zu pro- fitiren; So kan ihm dieſes nicht verarget, noch ſolcher Krieg vor unrechtmaßig ausgeleget werden. §. 15. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß die Regen- ten folgende Vermahnung Kayſer Carl des V. die er in ſeiner Regier-Kunſt ſeinem Sohn Phi- lippo II. Koͤnig in Spanien gegeben, in Acht nehmen moͤchten: Befleißige dich, daß du mit deinen Benachbarten in gutem Frieden und Ver- trauen ſteheſt, und laß dich mit ihnen nicht in viel Contract und Rechtfertigung ein, denn daher kommt am meiſten Feindſchafft, Krieg und Un- einigkeit. Lerne vielmehr aus den Hiſtorien, wie boͤß und ſchaͤdlich das Kriegs-Weſen ſey, als aus der Erfahrung. Mit viel geringern Koſten wirſtu eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1407
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1407>, abgerufen am 14.06.2024.