Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



hen, eingeschrenckt werden, II) wenn noch ein
besonder Band darzu kömmt, um wes willen
die Unterthanen nicht abziehen, noch sich weg-
begeben können; als wie die Wildfänge in der
Pfaltz, und die Leibeigenen in der Ober- und Nie-
der-Laußitz. III) Wenn der Abzug durch ein öf-
fentlich Landes-Gesetze verbothen, IV) wenn es
sonst unzeitlich ist, das ist, zu einer solchen Zeit
vorgenommen wird, da der Landes-Herr seine
Unterthanen sehr benöthiget ist. Gleichwie nun
der Abzug bey gewissen Umständen gantz und
gar zu verwehren ist; also kan auch in einem
Landes-Gesetze determiniret werden, daß der Ab-
ziehende zum Vortheil der Republic, die er zu ver-
lassen gedencket, gewisse Onera entrichte.

§. 16. Jm übrigen, gleichwie die Unterthanen
alle Rechte, so zu Beschützung ihrer Personen
und Sachen benöthiget sind, auf den Landes-
Herrn transferiret haben, und sich hierdurch zur
völligen Unterthänigkeit verpflichtet gemacht, so
haben sie doch etliche Rechte, so wohl in Anse-
hung ihrer als des Landes-Herrn unverletzt be-
halten. Die Rechte, die sich die Unterthanen in
Ansehung des Landes-Herrn zueignen können,
concerniren sonderlich die Religion, die dem na-
türlichen Recht nach den Unterthanen frey zu
lassen ist. Das übrige dependiret von den be-
sondern Verträgen oder Landes-Gesetzen, die an

einem



hen, eingeſchrenckt werden, II) wenn noch ein
beſonder Band darzu koͤmmt, um wes willen
die Unterthanen nicht abziehen, noch ſich weg-
begeben koͤnnen; als wie die Wildfaͤnge in der
Pfaltz, und die Leibeigenen in der Ober- und Nie-
der-Laußitz. III) Wenn der Abzug durch ein oͤf-
fentlich Landes-Geſetze verbothen, IV) wenn es
ſonſt unzeitlich iſt, das iſt, zu einer ſolchen Zeit
vorgenommen wird, da der Landes-Herr ſeine
Unterthanen ſehr benoͤthiget iſt. Gleichwie nun
der Abzug bey gewiſſen Umſtaͤnden gantz und
gar zu verwehren iſt; alſo kan auch in einem
Landes-Geſetze determiniret werden, daß der Ab-
ziehende zum Vortheil der Republic, die er zu ver-
laſſen gedencket, gewiſſe Onera entrichte.

§. 16. Jm uͤbrigen, gleichwie die Unterthanen
alle Rechte, ſo zu Beſchuͤtzung ihrer Perſonen
und Sachen benoͤthiget ſind, auf den Landes-
Herrn transferiret haben, und ſich hierdurch zur
voͤlligen Unterthaͤnigkeit verpflichtet gemacht, ſo
haben ſie doch etliche Rechte, ſo wohl in Anſe-
hung ihrer als des Landes-Herrn unverletzt be-
halten. Die Rechte, die ſich die Unterthanen in
Anſehung des Landes-Herrn zueignen koͤnnen,
concerniren ſonderlich die Religion, die dem na-
tuͤrlichen Recht nach den Unterthanen frey zu
laſſen iſt. Das uͤbrige dependiret von den be-
ſondern Vertraͤgen oder Landes-Geſetzen, die an

einem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1395" n="1375"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> hen, einge&#x017F;chrenckt werden, <hi rendition="#aq">II)</hi> wenn noch ein<lb/>
be&#x017F;onder Band darzu ko&#x0364;mmt, um wes willen<lb/>
die Unterthanen nicht abziehen, noch &#x017F;ich weg-<lb/>
begeben ko&#x0364;nnen; als wie die Wildfa&#x0364;nge in der<lb/>
Pfaltz, und die Leibeigenen in der Ober- und Nie-<lb/>
der-Laußitz. <hi rendition="#aq">III)</hi> Wenn der Abzug durch ein o&#x0364;f-<lb/>
fentlich Landes-Ge&#x017F;etze verbothen, <hi rendition="#aq">IV)</hi> wenn es<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t unzeitlich i&#x017F;t, das i&#x017F;t, zu einer &#x017F;olchen Zeit<lb/>
vorgenommen wird, da der Landes-Herr &#x017F;eine<lb/>
Unterthanen &#x017F;ehr beno&#x0364;thiget i&#x017F;t. Gleichwie nun<lb/>
der Abzug bey gewi&#x017F;&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden gantz und<lb/>
gar zu verwehren i&#x017F;t; al&#x017F;o kan auch in einem<lb/>
Landes-Ge&#x017F;etze <hi rendition="#aq">determini</hi>ret werden, daß der Ab-<lb/>
ziehende zum Vortheil der <hi rendition="#aq">Republic,</hi> die er zu ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en gedencket, gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Onera</hi> entrichte.</p><lb/>
        <p>§. 16. Jm u&#x0364;brigen, gleichwie die Unterthanen<lb/>
alle Rechte, &#x017F;o zu Be&#x017F;chu&#x0364;tzung ihrer Per&#x017F;onen<lb/>
und Sachen beno&#x0364;thiget &#x017F;ind, auf den Landes-<lb/>
Herrn <hi rendition="#aq">transferi</hi>ret haben, und &#x017F;ich hierdurch zur<lb/>
vo&#x0364;lligen Untertha&#x0364;nigkeit verpflichtet gemacht, &#x017F;o<lb/>
haben &#x017F;ie doch etliche Rechte, &#x017F;o wohl in An&#x017F;e-<lb/>
hung ihrer als des Landes-Herrn unverletzt be-<lb/>
halten. Die Rechte, die &#x017F;ich die Unterthanen in<lb/>
An&#x017F;ehung des Landes-Herrn zueignen ko&#x0364;nnen,<lb/><hi rendition="#aq">concerni</hi>ren &#x017F;onderlich die Religion, die dem na-<lb/>
tu&#x0364;rlichen Recht nach den Unterthanen frey zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Das u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">dependi</hi>ret von den be-<lb/>
&#x017F;ondern Vertra&#x0364;gen oder Landes-Ge&#x017F;etzen, die an<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1375/1395] hen, eingeſchrenckt werden, II) wenn noch ein beſonder Band darzu koͤmmt, um wes willen die Unterthanen nicht abziehen, noch ſich weg- begeben koͤnnen; als wie die Wildfaͤnge in der Pfaltz, und die Leibeigenen in der Ober- und Nie- der-Laußitz. III) Wenn der Abzug durch ein oͤf- fentlich Landes-Geſetze verbothen, IV) wenn es ſonſt unzeitlich iſt, das iſt, zu einer ſolchen Zeit vorgenommen wird, da der Landes-Herr ſeine Unterthanen ſehr benoͤthiget iſt. Gleichwie nun der Abzug bey gewiſſen Umſtaͤnden gantz und gar zu verwehren iſt; alſo kan auch in einem Landes-Geſetze determiniret werden, daß der Ab- ziehende zum Vortheil der Republic, die er zu ver- laſſen gedencket, gewiſſe Onera entrichte. §. 16. Jm uͤbrigen, gleichwie die Unterthanen alle Rechte, ſo zu Beſchuͤtzung ihrer Perſonen und Sachen benoͤthiget ſind, auf den Landes- Herrn transferiret haben, und ſich hierdurch zur voͤlligen Unterthaͤnigkeit verpflichtet gemacht, ſo haben ſie doch etliche Rechte, ſo wohl in Anſe- hung ihrer als des Landes-Herrn unverletzt be- halten. Die Rechte, die ſich die Unterthanen in Anſehung des Landes-Herrn zueignen koͤnnen, concerniren ſonderlich die Religion, die dem na- tuͤrlichen Recht nach den Unterthanen frey zu laſſen iſt. Das uͤbrige dependiret von den be- ſondern Vertraͤgen oder Landes-Geſetzen, die an einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1395
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1395>, abgerufen am 14.06.2024.