Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



einem ieden Orte und an einem ieden Lande
nachzusehen sind. Siehe Cap. II. Lib. III.
Partis specialis,
des Herrn Hoff-Rath Bre-
mers Introd. Jur. publ. univers.

§. 17. Zu dem Respect, den die Untertha-
nen ihrem Landes-Fürsten zu erweisen verbun-
den, gehöret auch noch ferner, daß die Unter-
thanen, wenn der Landes-Herr ihnen etwas
schuldig, die Zahlung nicht mit importumtät
urgiren, sondern ein wenig Gedult haben. Da-
her war es gar ein unhöflich Compliment, so je-
ner Büchsen-Schmied dem Hertzog in Pom-
mern, als seinem Landes-Herrn, mit folgenden
Worten machen ließ: Gnädigster Herr, die
Büchsen sind fertig und gut, schickt ihr mir das
Geld, so schick ich euch die Büchsen, schickt ihr
mir das Geld nicht, so schick ich euch die Büch-
sen nicht.

§. 18. Ob nun gleich ein Unterthan schul-
dig ist, seinen Landes-Herrn in allen Stücken
Gehorsam zu erzeigen, so ist doch solches nur von
billigen und möglichen Dingen zu verstehen, und
ein vernünfftiger Gehorsam von einem Blin-
den, den etwan die Russen oder Türcken ihrem
Käyser leisten, wohl abzusondern. Wenn dem-
nach ein Landes-Fürst einem Unterthanen et-
was beföhle, dadurch der Unterthan ohne Noth
in Leib- und Lebens-Gefahr geriethe, und der

Lan-



einem ieden Orte und an einem ieden Lande
nachzuſehen ſind. Siehe Cap. II. Lib. III.
Partis ſpecialis,
des Herrn Hoff-Rath Bre-
mers Introd. Jur. publ. univerſ.

§. 17. Zu dem Reſpect, den die Untertha-
nen ihrem Landes-Fuͤrſten zu erweiſen verbun-
den, gehoͤret auch noch ferner, daß die Unter-
thanen, wenn der Landes-Herr ihnen etwas
ſchuldig, die Zahlung nicht mit importumtaͤt
urgiren, ſondern ein wenig Gedult haben. Da-
her war es gar ein unhoͤflich Compliment, ſo je-
ner Buͤchſen-Schmied dem Hertzog in Pom-
mern, als ſeinem Landes-Herrn, mit folgenden
Worten machen ließ: Gnaͤdigſter Herr, die
Buͤchſen ſind fertig und gut, ſchickt ihr mir das
Geld, ſo ſchick ich euch die Buͤchſen, ſchickt ihr
mir das Geld nicht, ſo ſchick ich euch die Buͤch-
ſen nicht.

§. 18. Ob nun gleich ein Unterthan ſchul-
dig iſt, ſeinen Landes-Herrn in allen Stuͤcken
Gehorſam zu erzeigen, ſo iſt doch ſolches nur von
billigen und moͤglichen Dingen zu verſtehen, und
ein vernuͤnfftiger Gehorſam von einem Blin-
den, den etwan die Ruſſen oder Tuͤrcken ihrem
Kaͤyſer leiſten, wohl abzuſondern. Wenn dem-
nach ein Landes-Fuͤrſt einem Unterthanen et-
was befoͤhle, dadurch der Unterthan ohne Noth
in Leib- und Lebens-Gefahr geriethe, und der

Lan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1396" n="1376"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> einem ieden Orte und an einem ieden Lande<lb/>
nachzu&#x017F;ehen &#x017F;ind. Siehe <hi rendition="#aq">Cap. II. Lib. III.<lb/>
Partis &#x017F;pecialis,</hi> des Herrn Hoff-Rath Bre-<lb/>
mers <hi rendition="#aq">Introd. Jur. publ. univer&#x017F;.</hi></p><lb/>
        <p>§. 17. Zu dem Re&#x017F;pect, den die Untertha-<lb/>
nen ihrem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu erwei&#x017F;en verbun-<lb/>
den, geho&#x0364;ret auch noch ferner, daß die Unter-<lb/>
thanen, wenn der Landes-Herr ihnen etwas<lb/>
&#x017F;chuldig, die Zahlung nicht mit <hi rendition="#aq">importum</hi>ta&#x0364;t<lb/><hi rendition="#aq">urgi</hi>ren, &#x017F;ondern ein wenig Gedult haben. Da-<lb/>
her war es gar ein unho&#x0364;flich Compliment, &#x017F;o je-<lb/>
ner Bu&#x0364;ch&#x017F;en-Schmied dem Hertzog in Pom-<lb/>
mern, als &#x017F;einem Landes-Herrn, mit folgenden<lb/>
Worten machen ließ: Gna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr, die<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en &#x017F;ind fertig und gut, &#x017F;chickt ihr mir das<lb/>
Geld, &#x017F;o &#x017F;chick ich euch die Bu&#x0364;ch&#x017F;en, &#x017F;chickt ihr<lb/>
mir das Geld nicht, &#x017F;o &#x017F;chick ich euch die Bu&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;en nicht.</p><lb/>
        <p>§. 18. Ob nun gleich ein Unterthan &#x017F;chul-<lb/>
dig i&#x017F;t, &#x017F;einen Landes-Herrn in allen Stu&#x0364;cken<lb/>
Gehor&#x017F;am zu erzeigen, &#x017F;o i&#x017F;t doch &#x017F;olches nur von<lb/>
billigen und mo&#x0364;glichen Dingen zu ver&#x017F;tehen, und<lb/>
ein vernu&#x0364;nfftiger Gehor&#x017F;am von einem Blin-<lb/>
den, den etwan die Ru&#x017F;&#x017F;en oder Tu&#x0364;rcken ihrem<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er lei&#x017F;ten, wohl abzu&#x017F;ondern. Wenn dem-<lb/>
nach ein Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;t einem Unterthanen et-<lb/>
was befo&#x0364;hle, dadurch der Unterthan ohne Noth<lb/>
in Leib- und Lebens-Gefahr geriethe, und der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lan-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1376/1396] einem ieden Orte und an einem ieden Lande nachzuſehen ſind. Siehe Cap. II. Lib. III. Partis ſpecialis, des Herrn Hoff-Rath Bre- mers Introd. Jur. publ. univerſ. §. 17. Zu dem Reſpect, den die Untertha- nen ihrem Landes-Fuͤrſten zu erweiſen verbun- den, gehoͤret auch noch ferner, daß die Unter- thanen, wenn der Landes-Herr ihnen etwas ſchuldig, die Zahlung nicht mit importumtaͤt urgiren, ſondern ein wenig Gedult haben. Da- her war es gar ein unhoͤflich Compliment, ſo je- ner Buͤchſen-Schmied dem Hertzog in Pom- mern, als ſeinem Landes-Herrn, mit folgenden Worten machen ließ: Gnaͤdigſter Herr, die Buͤchſen ſind fertig und gut, ſchickt ihr mir das Geld, ſo ſchick ich euch die Buͤchſen, ſchickt ihr mir das Geld nicht, ſo ſchick ich euch die Buͤch- ſen nicht. §. 18. Ob nun gleich ein Unterthan ſchul- dig iſt, ſeinen Landes-Herrn in allen Stuͤcken Gehorſam zu erzeigen, ſo iſt doch ſolches nur von billigen und moͤglichen Dingen zu verſtehen, und ein vernuͤnfftiger Gehorſam von einem Blin- den, den etwan die Ruſſen oder Tuͤrcken ihrem Kaͤyſer leiſten, wohl abzuſondern. Wenn dem- nach ein Landes-Fuͤrſt einem Unterthanen et- was befoͤhle, dadurch der Unterthan ohne Noth in Leib- und Lebens-Gefahr geriethe, und der Lan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1396
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1396>, abgerufen am 15.06.2024.