Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ansehnliche Summen zu nothdürfftiger Versor-
gung der Personen ihres Geschlechts angewen-
det, und allerhand heilsame Anstalten hierinnen
gemacht. Hieher gehören vornehmlich diejeni-
gen, die vor die Erhaltung der armen Fräuleins
gewisse Stiffter fundiret, oder doch zu deren
Conservirung und Erweiterung grosse Summen
Geldes hinein legiret und geschencket. Wiewohl
man unter denen Evangelisch-Lutherischen deren
einige antrifft, so möchte man doch hiervon wohl
sagen: Was ist das unter so viele? Man zehlet
etwan in manchen Lutherischen Landen deren
zwey, drey oder viere, darinnen ein zehn oder
zwölff, oder wenns hoch ist, ein 24. Fräuleins
versorget werden, und hingegen ist eine weit grös-
sere Anzahl Fräuleins anzutreffen, die entweder
bey den Personen ihres Geschlechts sich in Dien-
ste begeben, welches gar etwas betrübliches und
hartes ist, oder desperate Mariagen ergreiffen,
oder aus Armuth mit Leuten, die Reichthum und
Ansehen haben, eine unzuläßige Conversation
pflegen müssen. Exempla sunt odiosa. Es ge-
langen auch in diese Stiffter die Allerärmsten und
die es am meisten bedürfftig wären, gar selten,
sondern etwan solche, die mit gewissen vornehmen
Leuten befreundet sind, auf deren Recommenda-
tion
viel gebauet wird, oder sonst aus Liebe zur
Einsamkeit und einem stillen Lebens-Wandel sich

hinein



anſehnliche Summen zu nothduͤrfftiger Verſor-
gung der Perſonen ihres Geſchlechts angewen-
det, und allerhand heilſame Anſtalten hierinnen
gemacht. Hieher gehoͤren vornehmlich diejeni-
gen, die vor die Erhaltung der armen Fraͤuleins
gewiſſe Stiffter fundiret, oder doch zu deren
Conſervirung und Erweiterung groſſe Summen
Geldes hinein legiret und geſchencket. Wiewohl
man unter denen Evangeliſch-Lutheriſchen deren
einige antrifft, ſo moͤchte man doch hiervon wohl
ſagen: Was iſt das unter ſo viele? Man zehlet
etwan in manchen Lutheriſchen Landen deren
zwey, drey oder viere, darinnen ein zehn oder
zwoͤlff, oder wenns hoch iſt, ein 24. Fraͤuleins
verſorget werden, und hingegen iſt eine weit groͤſ-
ſere Anzahl Fraͤuleins anzutreffen, die entweder
bey den Perſonen ihres Geſchlechts ſich in Dien-
ſte begeben, welches gar etwas betruͤbliches und
hartes iſt, oder deſperate Mariagen ergreiffen,
oder aus Armuth mit Leuten, die Reichthum und
Anſehen haben, eine unzulaͤßige Converſation
pflegen muͤſſen. Exempla ſunt odioſa. Es ge-
langen auch in dieſe Stiffter die Alleraͤrmſten und
die es am meiſten beduͤrfftig waͤren, gar ſelten,
ſondern etwan ſolche, die mit gewiſſen vornehmen
Leuten befreundet ſind, auf deren Recommenda-
tion
viel gebauet wird, oder ſonſt aus Liebe zur
Einſamkeit und einem ſtillen Lebens-Wandel ſich

hinein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1364" n="1344"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">Summen</hi> zu nothdu&#x0364;rfftiger Ver&#x017F;or-<lb/>
gung der Per&#x017F;onen ihres Ge&#x017F;chlechts angewen-<lb/>
det, und allerhand heil&#x017F;ame An&#x017F;talten hierinnen<lb/>
gemacht. Hieher geho&#x0364;ren vornehmlich diejeni-<lb/>
gen, die vor die Erhaltung der armen Fra&#x0364;uleins<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Stiffter <hi rendition="#aq">fundi</hi>ret, oder doch zu deren<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ervi</hi>rung und Erweiterung gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Summen</hi><lb/>
Geldes hinein <hi rendition="#aq">legi</hi>ret und ge&#x017F;chencket. Wiewohl<lb/>
man unter denen Evangeli&#x017F;ch-Lutheri&#x017F;chen deren<lb/>
einige antrifft, &#x017F;o mo&#x0364;chte man doch hiervon wohl<lb/>
&#x017F;agen: Was i&#x017F;t das unter &#x017F;o viele? Man zehlet<lb/>
etwan in manchen Lutheri&#x017F;chen Landen deren<lb/>
zwey, drey oder viere, darinnen ein zehn oder<lb/>
zwo&#x0364;lff, oder wenns hoch i&#x017F;t, ein 24. Fra&#x0364;uleins<lb/>
ver&#x017F;orget werden, und hingegen i&#x017F;t eine weit gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Anzahl Fra&#x0364;uleins anzutreffen, die entweder<lb/>
bey den Per&#x017F;onen ihres Ge&#x017F;chlechts &#x017F;ich in Dien-<lb/>
&#x017F;te begeben, welches gar etwas betru&#x0364;bliches und<lb/>
hartes i&#x017F;t, oder <hi rendition="#aq">de&#x017F;perate Mariag</hi>en ergreiffen,<lb/>
oder aus Armuth mit Leuten, die Reichthum und<lb/>
An&#x017F;ehen haben, eine unzula&#x0364;ßige <hi rendition="#aq">Conver&#x017F;ation</hi><lb/>
pflegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Exempla &#x017F;unt odio&#x017F;a.</hi> Es ge-<lb/>
langen auch in die&#x017F;e Stiffter die Allera&#x0364;rm&#x017F;ten und<lb/>
die es am mei&#x017F;ten bedu&#x0364;rfftig wa&#x0364;ren, gar &#x017F;elten,<lb/>
&#x017F;ondern etwan &#x017F;olche, die mit gewi&#x017F;&#x017F;en vornehmen<lb/>
Leuten befreundet &#x017F;ind, auf deren <hi rendition="#aq">Recommenda-<lb/>
tion</hi> viel gebauet wird, oder &#x017F;on&#x017F;t aus Liebe zur<lb/>
Ein&#x017F;amkeit und einem &#x017F;tillen Lebens-Wandel &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hinein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1344/1364] anſehnliche Summen zu nothduͤrfftiger Verſor- gung der Perſonen ihres Geſchlechts angewen- det, und allerhand heilſame Anſtalten hierinnen gemacht. Hieher gehoͤren vornehmlich diejeni- gen, die vor die Erhaltung der armen Fraͤuleins gewiſſe Stiffter fundiret, oder doch zu deren Conſervirung und Erweiterung groſſe Summen Geldes hinein legiret und geſchencket. Wiewohl man unter denen Evangeliſch-Lutheriſchen deren einige antrifft, ſo moͤchte man doch hiervon wohl ſagen: Was iſt das unter ſo viele? Man zehlet etwan in manchen Lutheriſchen Landen deren zwey, drey oder viere, darinnen ein zehn oder zwoͤlff, oder wenns hoch iſt, ein 24. Fraͤuleins verſorget werden, und hingegen iſt eine weit groͤſ- ſere Anzahl Fraͤuleins anzutreffen, die entweder bey den Perſonen ihres Geſchlechts ſich in Dien- ſte begeben, welches gar etwas betruͤbliches und hartes iſt, oder deſperate Mariagen ergreiffen, oder aus Armuth mit Leuten, die Reichthum und Anſehen haben, eine unzulaͤßige Converſation pflegen muͤſſen. Exempla ſunt odioſa. Es ge- langen auch in dieſe Stiffter die Alleraͤrmſten und die es am meiſten beduͤrfftig waͤren, gar ſelten, ſondern etwan ſolche, die mit gewiſſen vornehmen Leuten befreundet ſind, auf deren Recommenda- tion viel gebauet wird, oder ſonſt aus Liebe zur Einſamkeit und einem ſtillen Lebens-Wandel ſich hinein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1364
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1364>, abgerufen am 26.06.2024.