Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Holtz gut zu fällen sey, daß es gut bleibe, und die
Würmer nicht darein kommen, wie auch von
Erd-Gewächsen, wie etwan ein Garten anzule-
gen, daß solcher nicht an unrechtem Orte an-
geleget werden, oder sonst, ob auch der Erdbo-
den von Natur dazu tüchtig ist? Denn, wenn
solches nicht in Acht genommen wird, nichts
recht fruchtbares daraus werden kan, ob man
gleich noch so viel Unkosten darauf wenden wol-
te. Vermittelst obgedachter Wissenschaff-
ten und Erfahrung könte der anzustellende Bau
desto glücklicher von Statten gehen, und es müs-
sen auch die andern Bau-Leute und Handwer-
cker desto bessern Fleiß und Vorsichtigkeit dar-
bey anwenden, weil es ihrer aller Beruff wäre,
daß der Bau-Meister alsdenn die Arbeit selbst
verstünde.

§. 9. Es werden wenig Städte in Teutsch-
land seyn, da man nicht allerhand wüste Ge-
bäude antrifft, entweder wüste Kirchen, oder an-
dere Oerter die ehemahls in denen papistischen
Zeiten Klöster gewesen, und andere Gebäude,
die nach und nach von den Witterungen ruini-
ret werden, einfallen, und keinem Menschen den
geringsten Nutzen schaffen. Gleichwie aber
solche wüste Gebäude denen Städten zur De-
formi
tät gereichen, und ein Landes-Fürst da-
hin zu sehen hat, daß alles angebauet sey. Als

müssen



Holtz gut zu faͤllen ſey, daß es gut bleibe, und die
Wuͤrmer nicht darein kommen, wie auch von
Erd-Gewaͤchſen, wie etwan ein Garten anzule-
gen, daß ſolcher nicht an unrechtem Orte an-
geleget werden, oder ſonſt, ob auch der Erdbo-
den von Natur dazu tuͤchtig iſt? Denn, wenn
ſolches nicht in Acht genommen wird, nichts
recht fruchtbares daraus werden kan, ob man
gleich noch ſo viel Unkoſten darauf wenden wol-
te. Vermittelſt obgedachter Wiſſenſchaff-
ten und Erfahrung koͤnte der anzuſtellende Bau
deſto gluͤcklicher von Statten gehen, und es muͤſ-
ſen auch die andern Bau-Leute und Handwer-
cker deſto beſſern Fleiß und Vorſichtigkeit dar-
bey anwenden, weil es ihrer aller Beruff waͤre,
daß der Bau-Meiſter alsdenn die Arbeit ſelbſt
verſtuͤnde.

§. 9. Es werden wenig Staͤdte in Teutſch-
land ſeyn, da man nicht allerhand wuͤſte Ge-
baͤude antrifft, entweder wuͤſte Kirchen, oder an-
dere Oerter die ehemahls in denen papiſtiſchen
Zeiten Kloͤſter geweſen, und andere Gebaͤude,
die nach und nach von den Witterungen ruini-
ret werden, einfallen, und keinem Menſchen den
geringſten Nutzen ſchaffen. Gleichwie aber
ſolche wuͤſte Gebaͤude denen Staͤdten zur De-
formi
taͤt gereichen, und ein Landes-Fuͤrſt da-
hin zu ſehen hat, daß alles angebauet ſey. Als

muͤſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1260" n="1240"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Holtz gut zu fa&#x0364;llen &#x017F;ey, daß es gut bleibe, und die<lb/>
Wu&#x0364;rmer nicht darein kommen, wie auch von<lb/>
Erd-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en, wie etwan ein Garten anzule-<lb/>
gen, daß &#x017F;olcher nicht an unrechtem Orte an-<lb/>
geleget werden, oder &#x017F;on&#x017F;t, ob auch der Erdbo-<lb/>
den von Natur dazu tu&#x0364;chtig i&#x017F;t? Denn, wenn<lb/>
&#x017F;olches nicht in Acht genommen wird, nichts<lb/>
recht fruchtbares daraus werden kan, ob man<lb/>
gleich noch &#x017F;o viel Unko&#x017F;ten darauf wenden wol-<lb/>
te. Vermittel&#x017F;t obgedachter Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaff-<lb/>
ten und Erfahrung ko&#x0364;nte der anzu&#x017F;tellende Bau<lb/>
de&#x017F;to glu&#x0364;cklicher von Statten gehen, und es mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en auch die andern Bau-Leute und Handwer-<lb/>
cker de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;ern Fleiß und Vor&#x017F;ichtigkeit dar-<lb/>
bey anwenden, weil es ihrer aller Beruff wa&#x0364;re,<lb/>
daß der Bau-Mei&#x017F;ter alsdenn die Arbeit &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ver&#x017F;tu&#x0364;nde.</p><lb/>
        <p>§. 9. Es werden wenig Sta&#x0364;dte in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land &#x017F;eyn, da man nicht allerhand wu&#x0364;&#x017F;te Ge-<lb/>
ba&#x0364;ude antrifft, entweder wu&#x0364;&#x017F;te Kirchen, oder an-<lb/>
dere Oerter die ehemahls in denen papi&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Zeiten Klo&#x0364;&#x017F;ter gewe&#x017F;en, und andere Geba&#x0364;ude,<lb/>
die nach und nach von den Witterungen <hi rendition="#aq">ruini-</hi><lb/>
ret werden, einfallen, und keinem Men&#x017F;chen den<lb/>
gering&#x017F;ten Nutzen &#x017F;chaffen. Gleichwie aber<lb/>
&#x017F;olche wu&#x0364;&#x017F;te Geba&#x0364;ude denen Sta&#x0364;dten zur <hi rendition="#aq">De-<lb/>
formi</hi>ta&#x0364;t gereichen, und ein Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;t da-<lb/>
hin zu &#x017F;ehen hat, daß alles angebauet &#x017F;ey. Als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1240/1260] Holtz gut zu faͤllen ſey, daß es gut bleibe, und die Wuͤrmer nicht darein kommen, wie auch von Erd-Gewaͤchſen, wie etwan ein Garten anzule- gen, daß ſolcher nicht an unrechtem Orte an- geleget werden, oder ſonſt, ob auch der Erdbo- den von Natur dazu tuͤchtig iſt? Denn, wenn ſolches nicht in Acht genommen wird, nichts recht fruchtbares daraus werden kan, ob man gleich noch ſo viel Unkoſten darauf wenden wol- te. Vermittelſt obgedachter Wiſſenſchaff- ten und Erfahrung koͤnte der anzuſtellende Bau deſto gluͤcklicher von Statten gehen, und es muͤſ- ſen auch die andern Bau-Leute und Handwer- cker deſto beſſern Fleiß und Vorſichtigkeit dar- bey anwenden, weil es ihrer aller Beruff waͤre, daß der Bau-Meiſter alsdenn die Arbeit ſelbſt verſtuͤnde. §. 9. Es werden wenig Staͤdte in Teutſch- land ſeyn, da man nicht allerhand wuͤſte Ge- baͤude antrifft, entweder wuͤſte Kirchen, oder an- dere Oerter die ehemahls in denen papiſtiſchen Zeiten Kloͤſter geweſen, und andere Gebaͤude, die nach und nach von den Witterungen ruini- ret werden, einfallen, und keinem Menſchen den geringſten Nutzen ſchaffen. Gleichwie aber ſolche wuͤſte Gebaͤude denen Staͤdten zur De- formitaͤt gereichen, und ein Landes-Fuͤrſt da- hin zu ſehen hat, daß alles angebauet ſey. Als muͤſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1260
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1260>, abgerufen am 29.06.2024.