Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



müssen die Landes-Obrigkeiten möglichste
Sorge tragen, daß solche Gebäude entweder in
baulichem Wesen erhalten, und zu Nutz ange-
wendet, oder auf das neue, bevor sie gantz und
gar einfallen, gebauet werden. Wie manche
solche wüste Gebäude, die dem gemeinen We-
sen nicht den allergeringsten Nutzen geben, wä-
ren zu Zucht-Häusern, Waysen-Häusern,
Schulen u. s. w. nützlich zu gebrauchen. Es
würden auch manche, weil das Mauerwerck
und Dächer noch ziemlich gut dran sind, nicht
sonderliche Unkosten erfordern. Allein viele
von den Obrigkeitlichen Personen bauen sich
lieber selbst prächtige Lust-Häuser und Gebäu-
de, als daß sie sich um solche, daraus dem ge-
meinen Wesen einiger Nutzen erwachsen könte,
viel bekümmern solten.

§. 10. Es fangen bißweilen sonderlich in den
Mittel-Städten einige Leute an Häuser zu
bauen, nachdem sie aber die Kosten, so zu dem
Bauen erfordert werden, nicht sattsam über-
schlagen, und hernach gewahr werden, daß ihr
Beutel zu Ausführung der Gebäude nicht zu-
reichen will, lassen sie alsdenn die angefangenen
Gebäude wieder liegen. Weil aber solches
ein heßliches Ansehen auff den Gassen verur-
sacht, da die alten Häuser niedergerissen, und
gleichwohl an deren Stelle keine neuen wieder

aufge-
J i i i 5



muͤſſen die Landes-Obrigkeiten moͤglichſte
Sorge tragen, daß ſolche Gebaͤude entweder in
baulichem Weſen erhalten, und zu Nutz ange-
wendet, oder auf das neue, bevor ſie gantz und
gar einfallen, gebauet werden. Wie manche
ſolche wuͤſte Gebaͤude, die dem gemeinen We-
ſen nicht den allergeringſten Nutzen geben, waͤ-
ren zu Zucht-Haͤuſern, Wayſen-Haͤuſern,
Schulen u. ſ. w. nuͤtzlich zu gebrauchen. Es
wuͤrden auch manche, weil das Mauerwerck
und Daͤcher noch ziemlich gut dran ſind, nicht
ſonderliche Unkoſten erfordern. Allein viele
von den Obrigkeitlichen Perſonen bauen ſich
lieber ſelbſt praͤchtige Luſt-Haͤuſer und Gebaͤu-
de, als daß ſie ſich um ſolche, daraus dem ge-
meinen Weſen einiger Nutzen erwachſen koͤnte,
viel bekuͤmmern ſolten.

§. 10. Es fangen bißweilen ſonderlich in den
Mittel-Staͤdten einige Leute an Haͤuſer zu
bauen, nachdem ſie aber die Koſten, ſo zu dem
Bauen erfordert werden, nicht ſattſam uͤber-
ſchlagen, und hernach gewahr werden, daß ihr
Beutel zu Ausfuͤhrung der Gebaͤude nicht zu-
reichen will, laſſen ſie alsdenn die angefangenen
Gebaͤude wieder liegen. Weil aber ſolches
ein heßliches Anſehen auff den Gaſſen verur-
ſacht, da die alten Haͤuſer niedergeriſſen, und
gleichwohl an deren Stelle keine neuen wieder

aufge-
J i i i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1261" n="1241"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Landes-Obrigkeiten mo&#x0364;glich&#x017F;te<lb/>
Sorge tragen, daß &#x017F;olche Geba&#x0364;ude entweder in<lb/>
baulichem We&#x017F;en erhalten, und zu Nutz ange-<lb/>
wendet, oder auf das neue, bevor &#x017F;ie gantz und<lb/>
gar einfallen, gebauet werden. Wie manche<lb/>
&#x017F;olche wu&#x0364;&#x017F;te Geba&#x0364;ude, die dem gemeinen We-<lb/>
&#x017F;en nicht den allergering&#x017F;ten Nutzen geben, wa&#x0364;-<lb/>
ren zu Zucht-Ha&#x0364;u&#x017F;ern, Way&#x017F;en-Ha&#x0364;u&#x017F;ern,<lb/>
Schulen u. &#x017F;. w. nu&#x0364;tzlich zu gebrauchen. Es<lb/>
wu&#x0364;rden auch manche, weil das Mauerwerck<lb/>
und Da&#x0364;cher noch ziemlich gut dran &#x017F;ind, nicht<lb/>
&#x017F;onderliche Unko&#x017F;ten erfordern. Allein viele<lb/>
von den Obrigkeitlichen Per&#x017F;onen bauen &#x017F;ich<lb/>
lieber &#x017F;elb&#x017F;t pra&#x0364;chtige Lu&#x017F;t-Ha&#x0364;u&#x017F;er und Geba&#x0364;u-<lb/>
de, als daß &#x017F;ie &#x017F;ich um &#x017F;olche, daraus dem ge-<lb/>
meinen We&#x017F;en einiger Nutzen erwach&#x017F;en ko&#x0364;nte,<lb/>
viel beku&#x0364;mmern &#x017F;olten.</p><lb/>
        <p>§. 10. Es fangen bißweilen &#x017F;onderlich in den<lb/>
Mittel-Sta&#x0364;dten einige Leute an Ha&#x0364;u&#x017F;er zu<lb/>
bauen, nachdem &#x017F;ie aber die Ko&#x017F;ten, &#x017F;o zu dem<lb/>
Bauen erfordert werden, nicht &#x017F;att&#x017F;am u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chlagen, und hernach gewahr werden, daß ihr<lb/>
Beutel zu Ausfu&#x0364;hrung der Geba&#x0364;ude nicht zu-<lb/>
reichen will, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie alsdenn die angefangenen<lb/>
Geba&#x0364;ude wieder liegen. Weil aber &#x017F;olches<lb/>
ein heßliches An&#x017F;ehen auff den Ga&#x017F;&#x017F;en verur-<lb/>
&#x017F;acht, da die alten Ha&#x0364;u&#x017F;er niedergeri&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
gleichwohl an deren Stelle keine neuen wieder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">aufge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1241/1261] muͤſſen die Landes-Obrigkeiten moͤglichſte Sorge tragen, daß ſolche Gebaͤude entweder in baulichem Weſen erhalten, und zu Nutz ange- wendet, oder auf das neue, bevor ſie gantz und gar einfallen, gebauet werden. Wie manche ſolche wuͤſte Gebaͤude, die dem gemeinen We- ſen nicht den allergeringſten Nutzen geben, waͤ- ren zu Zucht-Haͤuſern, Wayſen-Haͤuſern, Schulen u. ſ. w. nuͤtzlich zu gebrauchen. Es wuͤrden auch manche, weil das Mauerwerck und Daͤcher noch ziemlich gut dran ſind, nicht ſonderliche Unkoſten erfordern. Allein viele von den Obrigkeitlichen Perſonen bauen ſich lieber ſelbſt praͤchtige Luſt-Haͤuſer und Gebaͤu- de, als daß ſie ſich um ſolche, daraus dem ge- meinen Weſen einiger Nutzen erwachſen koͤnte, viel bekuͤmmern ſolten. §. 10. Es fangen bißweilen ſonderlich in den Mittel-Staͤdten einige Leute an Haͤuſer zu bauen, nachdem ſie aber die Koſten, ſo zu dem Bauen erfordert werden, nicht ſattſam uͤber- ſchlagen, und hernach gewahr werden, daß ihr Beutel zu Ausfuͤhrung der Gebaͤude nicht zu- reichen will, laſſen ſie alsdenn die angefangenen Gebaͤude wieder liegen. Weil aber ſolches ein heßliches Anſehen auff den Gaſſen verur- ſacht, da die alten Haͤuſer niedergeriſſen, und gleichwohl an deren Stelle keine neuen wieder aufge- J i i i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1261
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1261>, abgerufen am 29.06.2024.