Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Durchlauchtigsten Churfürsten zu Branden-
burg in ihren Ländern mit guter avantage der-
gleichen verfertigen lassen. Die von dem
Churfürsten Friedrich Wilhelmen, und Fried-
rich dem dritten, glorwürdigster Gedächtniß
auffgebauten Schleusen sind die auff den Ha-
vel-Strohm, die bey Radenau, Brandenburg,
Spandau, Oranienburg, Zedenick. Auf
der Spree ist Anno 1650. bey Berlin eine sehr
prächtige steinerne Schleuse mit grossen Unko-
sten auffgebauet worden, da man aber solche
mit mehrer Magnificenze denn Dauerhaff-
tigkeit verfertiget, so hat man einige Jahre
drauf eine andere von Holtz angeleget, die noch
biß dato die Schiffarth glücklich befördert.
Jngleichen sind auff eben diesem Strohme ei-
nige andre bey Beskow und Fürstenwalde
aufgerichtet. Alle diese aber übertrifft das
vortreffliche Werck, da die Oder und Spree
miteinander combiniret, und die von vielen
vor impracticabel gehaltene Sache zu Stan-
de gebracht worden. Es ist hierdurch den
Schlesiern ein Weg gebähnet, daß sie ihre
Waaren bequem in das Baldische Meer brin-
gen können, und das Commercien-Wesen der
Pommern und Hamburger ist so verringert,
daß sie ohne Gefahr des Meeres ihre Commer-
cien einander mittheilen können. Wer die Hi-

storie



Durchlauchtigſten Churfuͤrſten zu Branden-
burg in ihren Laͤndern mit guter avantage der-
gleichen verfertigen laſſen. Die von dem
Churfuͤrſten Friedrich Wilhelmen, und Fried-
rich dem dritten, glorwuͤrdigſter Gedaͤchtniß
auffgebauten Schleuſen ſind die auff den Ha-
vel-Strohm, die bey Radenau, Brandenburg,
Spandau, Oranienburg, Zedenick. Auf
der Spree iſt Anno 1650. bey Berlin eine ſehr
praͤchtige ſteinerne Schleuſe mit groſſen Unko-
ſten auffgebauet worden, da man aber ſolche
mit mehrer Magnificenze denn Dauerhaff-
tigkeit verfertiget, ſo hat man einige Jahre
drauf eine andere von Holtz angeleget, die noch
biß dato die Schiffarth gluͤcklich befoͤrdert.
Jngleichen ſind auff eben dieſem Strohme ei-
nige andre bey Beskow und Fuͤrſtenwalde
aufgerichtet. Alle dieſe aber uͤbertrifft das
vortreffliche Werck, da die Oder und Spree
miteinander combiniret, und die von vielen
vor impracticabel gehaltene Sache zu Stan-
de gebracht worden. Es iſt hierdurch den
Schleſiern ein Weg gebaͤhnet, daß ſie ihre
Waaren bequem in das Baldiſche Meer brin-
gen koͤnnen, und das Commercien-Weſen der
Pommern und Hamburger iſt ſo verringert,
daß ſie ohne Gefahr des Meeres ihre Commer-
cien einander mittheilen koͤnnen. Wer die Hi-

ſtorie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1246" n="1226"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Durchlauchtig&#x017F;ten Churfu&#x0364;r&#x017F;ten zu Branden-<lb/>
burg in ihren La&#x0364;ndern mit guter <hi rendition="#aq">avantage</hi> der-<lb/>
gleichen verfertigen la&#x017F;&#x017F;en. Die von dem<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten Friedrich Wilhelmen, und Fried-<lb/>
rich dem dritten, glorwu&#x0364;rdig&#x017F;ter Geda&#x0364;chtniß<lb/>
auffgebauten Schleu&#x017F;en &#x017F;ind die auff den Ha-<lb/>
vel-Strohm, die bey Radenau, Brandenburg,<lb/>
Spandau, Oranienburg, Zedenick. Auf<lb/>
der Spree i&#x017F;t Anno 1650. bey Berlin eine &#x017F;ehr<lb/>
pra&#x0364;chtige &#x017F;teinerne Schleu&#x017F;e mit gro&#x017F;&#x017F;en Unko-<lb/>
&#x017F;ten auffgebauet worden, da man aber &#x017F;olche<lb/>
mit mehrer <hi rendition="#aq">Magnificenze</hi> denn Dauerhaff-<lb/>
tigkeit verfertiget, &#x017F;o hat man einige Jahre<lb/>
drauf eine andere von Holtz angeleget, die noch<lb/>
biß <hi rendition="#aq">dato</hi> die Schiffarth glu&#x0364;cklich befo&#x0364;rdert.<lb/>
Jngleichen &#x017F;ind auff eben die&#x017F;em Strohme ei-<lb/>
nige andre bey Beskow und Fu&#x0364;r&#x017F;tenwalde<lb/>
aufgerichtet. Alle die&#x017F;e aber u&#x0364;bertrifft das<lb/>
vortreffliche Werck, da die Oder und Spree<lb/>
miteinander <hi rendition="#aq">combini</hi>ret, und die von vielen<lb/>
vor <hi rendition="#aq">impracticabel</hi> gehaltene Sache zu Stan-<lb/>
de gebracht worden. Es i&#x017F;t hierdurch den<lb/>
Schle&#x017F;iern ein Weg geba&#x0364;hnet, daß &#x017F;ie ihre<lb/>
Waaren bequem in das Baldi&#x017F;che Meer brin-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen, und das Commercien-We&#x017F;en der<lb/>
Pommern und Hamburger i&#x017F;t &#x017F;o verringert,<lb/>
daß &#x017F;ie ohne Gefahr des Meeres ihre Commer-<lb/>
cien einander mittheilen ko&#x0364;nnen. Wer die Hi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;torie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1226/1246] Durchlauchtigſten Churfuͤrſten zu Branden- burg in ihren Laͤndern mit guter avantage der- gleichen verfertigen laſſen. Die von dem Churfuͤrſten Friedrich Wilhelmen, und Fried- rich dem dritten, glorwuͤrdigſter Gedaͤchtniß auffgebauten Schleuſen ſind die auff den Ha- vel-Strohm, die bey Radenau, Brandenburg, Spandau, Oranienburg, Zedenick. Auf der Spree iſt Anno 1650. bey Berlin eine ſehr praͤchtige ſteinerne Schleuſe mit groſſen Unko- ſten auffgebauet worden, da man aber ſolche mit mehrer Magnificenze denn Dauerhaff- tigkeit verfertiget, ſo hat man einige Jahre drauf eine andere von Holtz angeleget, die noch biß dato die Schiffarth gluͤcklich befoͤrdert. Jngleichen ſind auff eben dieſem Strohme ei- nige andre bey Beskow und Fuͤrſtenwalde aufgerichtet. Alle dieſe aber uͤbertrifft das vortreffliche Werck, da die Oder und Spree miteinander combiniret, und die von vielen vor impracticabel gehaltene Sache zu Stan- de gebracht worden. Es iſt hierdurch den Schleſiern ein Weg gebaͤhnet, daß ſie ihre Waaren bequem in das Baldiſche Meer brin- gen koͤnnen, und das Commercien-Weſen der Pommern und Hamburger iſt ſo verringert, daß ſie ohne Gefahr des Meeres ihre Commer- cien einander mittheilen koͤnnen. Wer die Hi- ſtorie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1246
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1246>, abgerufen am 29.06.2024.