Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Beamten und Forstmeistern auf dem Lande sol-
che Arffsicht mit befohlen ist, und müssen nicht
allein solche Leute zu Fischern bestellet, oder auch
dergleichen Gebäude an Teichen und Wassern
geführet werden, dadurch iedes Orts Gelegenheit
nach die Fisch-Nutzung erhoben werden mag,
wie denn sonderlich in etlichen Ströhmen zu dem
Lachs- und Salmen-Fang ein sonderbahrer Bau
gehöret, sondern daran lieget am allermeisten,
daß damit pfleglich und hauswirthlich umgegan-
gen werde, und die Wasser nicht verödet wer-
den. Siehe Seckendorffs Fürsten-Staat
pag. 444.

§. 20. Unter andern Landes-Herrlichen Rega-
li
en, die einem Fürsten auf den Ströhmen zu-
kommen, sind auch die Holtz-Flössen mit, da die
grossen Herren, die viel Waldungen besitzen, von
denen Holtz-Plätzen, so wohl vor die Städte, die
des Holtzes bedürfftig, als auch vor ihre Silber-
Schmeltz-Hütten, Blaufarb und Hammerwer-
cke, Claffter-Scheit und ander Holtz auf den
Ströhmen flößen lassen. Gleichwie nun die-
jenigen, so an den Ströhmen wohnen, auf wel-
chen die Floß-Scheite vorbey passiren, zu Holtz-
Dieben ziemliche Gelegenheit haben, als pflegen
die Landes-Herren denen Obrigkeiten anzubefeh-
len, daß sie denenjenigen, welche unter ihnen an
dem Floß-Wasser angesessen, mit sonderbahrem

Ernst



Beamten und Forſtmeiſtern auf dem Lande ſol-
che Arffſicht mit befohlen iſt, und muͤſſen nicht
allein ſolche Leute zu Fiſchern beſtellet, oder auch
dergleichen Gebaͤude an Teichen und Waſſern
gefuͤhret werden, dadurch iedes Orts Gelegenheit
nach die Fiſch-Nutzung erhoben werden mag,
wie denn ſonderlich in etlichen Stroͤhmen zu dem
Lachs- und Salmen-Fang ein ſonderbahrer Bau
gehoͤret, ſondern daran lieget am allermeiſten,
daß damit pfleglich und hauswirthlich umgegan-
gen werde, und die Waſſer nicht veroͤdet wer-
den. Siehe Seckendorffs Fuͤrſten-Staat
pag. 444.

§. 20. Unter andern Landes-Herrlichen Rega-
li
en, die einem Fuͤrſten auf den Stroͤhmen zu-
kommen, ſind auch die Holtz-Floͤſſen mit, da die
groſſen Herren, die viel Waldungen beſitzen, von
denen Holtz-Plaͤtzen, ſo wohl vor die Staͤdte, die
des Holtzes beduͤrfftig, als auch vor ihre Silber-
Schmeltz-Huͤtten, Blaufarb und Hammerwer-
cke, Claffter-Scheit und ander Holtz auf den
Stroͤhmen floͤßen laſſen. Gleichwie nun die-
jenigen, ſo an den Stroͤhmen wohnen, auf wel-
chen die Floß-Scheite vorbey paſſiren, zu Holtz-
Dieben ziemliche Gelegenheit haben, als pflegen
die Landes-Herren denen Obrigkeiten anzubefeh-
len, daß ſie denenjenigen, welche unter ihnen an
dem Floß-Waſſer angeſeſſen, mit ſonderbahrem

Ernſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1228" n="1208"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Beamten und For&#x017F;tmei&#x017F;tern auf dem Lande &#x017F;ol-<lb/>
che Arff&#x017F;icht mit befohlen i&#x017F;t, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht<lb/>
allein &#x017F;olche Leute zu Fi&#x017F;chern be&#x017F;tellet, oder auch<lb/>
dergleichen Geba&#x0364;ude an Teichen und Wa&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
gefu&#x0364;hret werden, dadurch iedes Orts Gelegenheit<lb/>
nach die Fi&#x017F;ch-Nutzung erhoben werden mag,<lb/>
wie denn &#x017F;onderlich in etlichen Stro&#x0364;hmen zu dem<lb/>
Lachs- und Salmen-Fang ein &#x017F;onderbahrer Bau<lb/>
geho&#x0364;ret, &#x017F;ondern daran lieget am allermei&#x017F;ten,<lb/>
daß damit pfleglich und hauswirthlich umgegan-<lb/>
gen werde, und die Wa&#x017F;&#x017F;er nicht vero&#x0364;det wer-<lb/>
den. Siehe Seckendorffs Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Staat<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 444.</p><lb/>
        <p>§. 20. Unter andern Landes-Herrlichen <hi rendition="#aq">Rega-<lb/>
li</hi>en, die einem Fu&#x0364;r&#x017F;ten auf den Stro&#x0364;hmen zu-<lb/>
kommen, &#x017F;ind auch die Holtz-Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit, da die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Herren, die viel Waldungen be&#x017F;itzen, von<lb/>
denen Holtz-Pla&#x0364;tzen, &#x017F;o wohl vor die Sta&#x0364;dte, die<lb/>
des Holtzes bedu&#x0364;rfftig, als auch vor ihre Silber-<lb/>
Schmeltz-Hu&#x0364;tten, Blaufarb und Hammerwer-<lb/>
cke, Claffter-Scheit und ander Holtz auf den<lb/>
Stro&#x0364;hmen flo&#x0364;ßen la&#x017F;&#x017F;en. Gleichwie nun die-<lb/>
jenigen, &#x017F;o an den Stro&#x0364;hmen wohnen, auf wel-<lb/>
chen die Floß-Scheite vorbey <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren, zu Holtz-<lb/>
Dieben ziemliche Gelegenheit haben, als pflegen<lb/>
die Landes-Herren denen Obrigkeiten anzubefeh-<lb/>
len, daß &#x017F;ie denenjenigen, welche unter ihnen an<lb/>
dem Floß-Wa&#x017F;&#x017F;er ange&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, mit &#x017F;onderbahrem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ern&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1208/1228] Beamten und Forſtmeiſtern auf dem Lande ſol- che Arffſicht mit befohlen iſt, und muͤſſen nicht allein ſolche Leute zu Fiſchern beſtellet, oder auch dergleichen Gebaͤude an Teichen und Waſſern gefuͤhret werden, dadurch iedes Orts Gelegenheit nach die Fiſch-Nutzung erhoben werden mag, wie denn ſonderlich in etlichen Stroͤhmen zu dem Lachs- und Salmen-Fang ein ſonderbahrer Bau gehoͤret, ſondern daran lieget am allermeiſten, daß damit pfleglich und hauswirthlich umgegan- gen werde, und die Waſſer nicht veroͤdet wer- den. Siehe Seckendorffs Fuͤrſten-Staat pag. 444. §. 20. Unter andern Landes-Herrlichen Rega- lien, die einem Fuͤrſten auf den Stroͤhmen zu- kommen, ſind auch die Holtz-Floͤſſen mit, da die groſſen Herren, die viel Waldungen beſitzen, von denen Holtz-Plaͤtzen, ſo wohl vor die Staͤdte, die des Holtzes beduͤrfftig, als auch vor ihre Silber- Schmeltz-Huͤtten, Blaufarb und Hammerwer- cke, Claffter-Scheit und ander Holtz auf den Stroͤhmen floͤßen laſſen. Gleichwie nun die- jenigen, ſo an den Stroͤhmen wohnen, auf wel- chen die Floß-Scheite vorbey paſſiren, zu Holtz- Dieben ziemliche Gelegenheit haben, als pflegen die Landes-Herren denen Obrigkeiten anzubefeh- len, daß ſie denenjenigen, welche unter ihnen an dem Floß-Waſſer angeſeſſen, mit ſonderbahrem Ernſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1228
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1228>, abgerufen am 29.06.2024.