Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



und an welchen Orten solche der Herrschafft
gehalten werden, um dieselben iedesmahl bey
der Jagd der Nothdurfft und Befehl nach zu-
gebrauchen, die Rechnung, so ein Jägermeister
zu führen hat, ist auch nicht zu vergessen. Denn,
was auf allen Forsten in Wäldern an allerley
Wildpret im Jagen erlanget, oder auf Befehl
gepirschet und gefangen wird, darüber muß er
etwan alle Quartale ein Verzeichniß zur Fürst-
lichen Cammer einschicken und specificiren,
was davon zur Hof-Küchen gelieffert, ins
Saltz geschlagen, verehret, an Deputat oder
sonst angewiesen sey. Und zwar ist zugleich
zu beschreiben, was iedes von hohen oder nie-
dern Wildpret oder Vögeln gewesen, auch wo
und von wem es gepirschet oder gefangen, und
damit es richtig zu gehe, müssen etlicher Orten
die Forst-Knechte, so die Liefferungen zur Hof-
Küche thun, von dem bey der Fürstlichen Cam-
mer verordneten Forst, oder in dessen Abwesen
dem Küchenschreiber Quittung erlangen, und
ihm einhändigen, damit er durch dieselbe seine
Jahr-Rechnung justificiren möge. Wer
hievon mehr Nachricht verlangt, kan des von
Seckendorffs Teutschen Fürsten Staat pag.
418. nachschlagen.

§. 36. Es müssen auch die Landes-Herren
zu ihren übrigen Forst-Bedienten geschickte,

treue,
F f f f 5



und an welchen Orten ſolche der Herrſchafft
gehalten werden, um dieſelben iedesmahl bey
der Jagd der Nothdurfft und Befehl nach zu-
gebrauchen, die Rechnung, ſo ein Jaͤgermeiſter
zu fuͤhren hat, iſt auch nicht zu vergeſſen. Denn,
was auf allen Forſten in Waͤldern an allerley
Wildpret im Jagen erlanget, oder auf Befehl
gepirſchet und gefangen wird, daruͤber muß er
etwan alle Quartale ein Verzeichniß zur Fuͤrſt-
lichen Cammer einſchicken und ſpecificiren,
was davon zur Hof-Kuͤchen gelieffert, ins
Saltz geſchlagen, verehret, an Deputat oder
ſonſt angewieſen ſey. Und zwar iſt zugleich
zu beſchreiben, was iedes von hohen oder nie-
dern Wildpret oder Voͤgeln geweſen, auch wo
und von wem es gepirſchet oder gefangen, und
damit es richtig zu gehe, muͤſſen etlicher Orten
die Forſt-Knechte, ſo die Liefferungen zur Hof-
Kuͤche thun, von dem bey der Fuͤrſtlichen Cam-
mer verordneten Forſt, oder in deſſen Abweſen
dem Kuͤchenſchreiber Quittung erlangen, und
ihm einhaͤndigen, damit er durch dieſelbe ſeine
Jahr-Rechnung juſtificiren moͤge. Wer
hievon mehr Nachricht verlangt, kan des von
Seckendorffs Teutſchen Fuͤrſten Staat pag.
418. nachſchlagen.

§. 36. Es muͤſſen auch die Landes-Herren
zu ihren uͤbrigen Forſt-Bedienten geſchickte,

treue,
F f f f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1213" n="1193"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> und an welchen Orten &#x017F;olche der Herr&#x017F;chafft<lb/>
gehalten werden, um die&#x017F;elben iedesmahl bey<lb/>
der Jagd der Nothdurfft und Befehl nach zu-<lb/>
gebrauchen, die Rechnung, &#x017F;o ein Ja&#x0364;germei&#x017F;ter<lb/>
zu fu&#x0364;hren hat, i&#x017F;t auch nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en. Denn,<lb/>
was auf allen For&#x017F;ten in Wa&#x0364;ldern an allerley<lb/>
Wildpret im Jagen erlanget, oder auf Befehl<lb/>
gepir&#x017F;chet und gefangen wird, daru&#x0364;ber muß er<lb/>
etwan alle Quartale ein Verzeichniß zur Fu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
lichen Cammer ein&#x017F;chicken und <hi rendition="#aq">&#x017F;pecifici</hi>ren,<lb/>
was davon zur Hof-Ku&#x0364;chen gelieffert, ins<lb/>
Saltz ge&#x017F;chlagen, verehret, an <hi rendition="#aq">Deputat</hi> oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t angewie&#x017F;en &#x017F;ey. Und zwar i&#x017F;t zugleich<lb/>
zu be&#x017F;chreiben, was iedes von hohen oder nie-<lb/>
dern Wildpret oder Vo&#x0364;geln gewe&#x017F;en, auch wo<lb/>
und von wem es gepir&#x017F;chet oder gefangen, und<lb/>
damit es richtig zu gehe, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en etlicher Orten<lb/>
die For&#x017F;t-Knechte, &#x017F;o die Liefferungen zur Hof-<lb/>
Ku&#x0364;che thun, von dem bey der Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Cam-<lb/>
mer verordneten For&#x017F;t, oder in de&#x017F;&#x017F;en Abwe&#x017F;en<lb/>
dem Ku&#x0364;chen&#x017F;chreiber Quittung erlangen, und<lb/>
ihm einha&#x0364;ndigen, damit er durch die&#x017F;elbe &#x017F;eine<lb/>
Jahr-Rechnung <hi rendition="#aq">ju&#x017F;tifici</hi>ren mo&#x0364;ge. Wer<lb/>
hievon mehr Nachricht verlangt, kan des von<lb/>
Seckendorffs Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Staat <hi rendition="#aq">pag.</hi><lb/>
418. nach&#x017F;chlagen.</p><lb/>
        <p>§. 36. Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Landes-Herren<lb/>
zu ihren u&#x0364;brigen For&#x017F;t-Bedienten ge&#x017F;chickte,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f 5</fw><fw place="bottom" type="catch">treue,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1193/1213] und an welchen Orten ſolche der Herrſchafft gehalten werden, um dieſelben iedesmahl bey der Jagd der Nothdurfft und Befehl nach zu- gebrauchen, die Rechnung, ſo ein Jaͤgermeiſter zu fuͤhren hat, iſt auch nicht zu vergeſſen. Denn, was auf allen Forſten in Waͤldern an allerley Wildpret im Jagen erlanget, oder auf Befehl gepirſchet und gefangen wird, daruͤber muß er etwan alle Quartale ein Verzeichniß zur Fuͤrſt- lichen Cammer einſchicken und ſpecificiren, was davon zur Hof-Kuͤchen gelieffert, ins Saltz geſchlagen, verehret, an Deputat oder ſonſt angewieſen ſey. Und zwar iſt zugleich zu beſchreiben, was iedes von hohen oder nie- dern Wildpret oder Voͤgeln geweſen, auch wo und von wem es gepirſchet oder gefangen, und damit es richtig zu gehe, muͤſſen etlicher Orten die Forſt-Knechte, ſo die Liefferungen zur Hof- Kuͤche thun, von dem bey der Fuͤrſtlichen Cam- mer verordneten Forſt, oder in deſſen Abweſen dem Kuͤchenſchreiber Quittung erlangen, und ihm einhaͤndigen, damit er durch dieſelbe ſeine Jahr-Rechnung juſtificiren moͤge. Wer hievon mehr Nachricht verlangt, kan des von Seckendorffs Teutſchen Fuͤrſten Staat pag. 418. nachſchlagen. §. 36. Es muͤſſen auch die Landes-Herren zu ihren uͤbrigen Forſt-Bedienten geſchickte, treue, F f f f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1213
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1213>, abgerufen am 29.06.2024.