Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



treue, fleißige, und erfahrne Leute erwehlen.
Es müssen die Forst-Bedienten in denen ihnen
untergebnen Wäldern wohl kundig seyn, an
welchen Orte dieselben nicht allein Grentze, be-
sonders auch, was es für Gelegenheit um die-
selbige habe, und wie die Holtzungen allenthal-
ben, so wohl zu Behuf der Hammer- und Hüt-
ten-Wercke, als auch der Flössen, Schmeltz-
Hütten, Seege-Mühlen, zum Verkauff und
andrer Nothdurfft, und zur Beförderung der
Holtz-Höfe zu nutzen, und zu gebrauchen, und
zwar dergestalt, daß nicht eines befördert, her-
gegen dem andern Schaden und Unheil zugezo-
gen werde. Derohalben müssen sie alles vor-
hero genau bey sich überlegen, ihren Vorgesetz-
ten allen Respect und Gehorsam erweisen, und
dahin sehen, daß die Gräntzen der Gehöltze
nicht verrücket, oder die Mahl-Zeichen wegge-
hauen, besondern, da dieselben veralten, ver-
wachsen oder sonst umfallen thäten, in Zeiten
wieder verneuert werden, sonst aber zu keiner
unnöthigen Weiterung Ursache noch Anlaß
geben, vor sich kein Holtz, es sey bewand wie es
wolle, noch andrer Gestalt anweisen, als wie es
im Forst-Amte verordnet, und ihnen ihren In-
struction
en gemäß anbefohlen ist; Auff die
Holtz-Verwüster gute Achtung haben, inglei-
chen, daß die Wild-Bahnen und Forellen-Bä-

che



treue, fleißige, und erfahrne Leute erwehlen.
Es muͤſſen die Forſt-Bedienten in denen ihnen
untergebnen Waͤldern wohl kundig ſeyn, an
welchen Orte dieſelben nicht allein Grentze, be-
ſonders auch, was es fuͤr Gelegenheit um die-
ſelbige habe, und wie die Holtzungen allenthal-
ben, ſo wohl zu Behuf der Hammer- und Huͤt-
ten-Wercke, als auch der Floͤſſen, Schmeltz-
Huͤtten, Seege-Muͤhlen, zum Verkauff und
andrer Nothdurfft, und zur Befoͤrderung der
Holtz-Hoͤfe zu nutzen, und zu gebrauchen, und
zwar dergeſtalt, daß nicht eines befoͤrdert, her-
gegen dem andern Schaden und Unheil zugezo-
gen werde. Derohalben muͤſſen ſie alles vor-
hero genau bey ſich uͤberlegen, ihren Vorgeſetz-
ten allen Reſpect und Gehorſam erweiſen, und
dahin ſehen, daß die Graͤntzen der Gehoͤltze
nicht verruͤcket, oder die Mahl-Zeichen wegge-
hauen, beſondern, da dieſelben veralten, ver-
wachſen oder ſonſt umfallen thaͤten, in Zeiten
wieder verneuert werden, ſonſt aber zu keiner
unnoͤthigen Weiterung Urſache noch Anlaß
geben, vor ſich kein Holtz, es ſey bewand wie es
wolle, noch andrer Geſtalt anweiſen, als wie es
im Forſt-Amte verordnet, und ihnen ihren In-
ſtruction
en gemaͤß anbefohlen iſt; Auff die
Holtz-Verwuͤſter gute Achtung haben, inglei-
chen, daß die Wild-Bahnen und Forellen-Baͤ-

che
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1214" n="1194"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> treue, fleißige, und erfahrne Leute erwehlen.<lb/>
Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die For&#x017F;t-Bedienten in denen ihnen<lb/>
untergebnen Wa&#x0364;ldern wohl kundig &#x017F;eyn, an<lb/>
welchen Orte die&#x017F;elben nicht allein Grentze, be-<lb/>
&#x017F;onders auch, was es fu&#x0364;r Gelegenheit um die-<lb/>
&#x017F;elbige habe, und wie die Holtzungen allenthal-<lb/>
ben, &#x017F;o wohl zu Behuf der Hammer- und Hu&#x0364;t-<lb/>
ten-Wercke, als auch der Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Schmeltz-<lb/>
Hu&#x0364;tten, Seege-Mu&#x0364;hlen, zum Verkauff und<lb/>
andrer Nothdurfft, und zur Befo&#x0364;rderung der<lb/>
Holtz-Ho&#x0364;fe zu nutzen, und zu gebrauchen, und<lb/>
zwar derge&#x017F;talt, daß nicht eines befo&#x0364;rdert, her-<lb/>
gegen dem andern Schaden und Unheil zugezo-<lb/>
gen werde. Derohalben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie alles vor-<lb/>
hero genau bey &#x017F;ich u&#x0364;berlegen, ihren Vorge&#x017F;etz-<lb/>
ten allen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> und Gehor&#x017F;am erwei&#x017F;en, und<lb/>
dahin &#x017F;ehen, daß die Gra&#x0364;ntzen der Geho&#x0364;ltze<lb/>
nicht verru&#x0364;cket, oder die Mahl-Zeichen wegge-<lb/>
hauen, be&#x017F;ondern, da die&#x017F;elben veralten, ver-<lb/>
wach&#x017F;en oder &#x017F;on&#x017F;t umfallen tha&#x0364;ten, in Zeiten<lb/>
wieder verneuert werden, &#x017F;on&#x017F;t aber zu keiner<lb/>
unno&#x0364;thigen Weiterung Ur&#x017F;ache noch Anlaß<lb/>
geben, vor &#x017F;ich kein Holtz, es &#x017F;ey bewand wie es<lb/>
wolle, noch andrer Ge&#x017F;talt anwei&#x017F;en, als wie es<lb/>
im For&#x017F;t-Amte verordnet, und ihnen ihren <hi rendition="#aq">In-<lb/>
&#x017F;truction</hi>en gema&#x0364;ß anbefohlen i&#x017F;t; Auff die<lb/>
Holtz-Verwu&#x0364;&#x017F;ter gute Achtung haben, inglei-<lb/>
chen, daß die Wild-Bahnen und Forellen-Ba&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1194/1214] treue, fleißige, und erfahrne Leute erwehlen. Es muͤſſen die Forſt-Bedienten in denen ihnen untergebnen Waͤldern wohl kundig ſeyn, an welchen Orte dieſelben nicht allein Grentze, be- ſonders auch, was es fuͤr Gelegenheit um die- ſelbige habe, und wie die Holtzungen allenthal- ben, ſo wohl zu Behuf der Hammer- und Huͤt- ten-Wercke, als auch der Floͤſſen, Schmeltz- Huͤtten, Seege-Muͤhlen, zum Verkauff und andrer Nothdurfft, und zur Befoͤrderung der Holtz-Hoͤfe zu nutzen, und zu gebrauchen, und zwar dergeſtalt, daß nicht eines befoͤrdert, her- gegen dem andern Schaden und Unheil zugezo- gen werde. Derohalben muͤſſen ſie alles vor- hero genau bey ſich uͤberlegen, ihren Vorgeſetz- ten allen Reſpect und Gehorſam erweiſen, und dahin ſehen, daß die Graͤntzen der Gehoͤltze nicht verruͤcket, oder die Mahl-Zeichen wegge- hauen, beſondern, da dieſelben veralten, ver- wachſen oder ſonſt umfallen thaͤten, in Zeiten wieder verneuert werden, ſonſt aber zu keiner unnoͤthigen Weiterung Urſache noch Anlaß geben, vor ſich kein Holtz, es ſey bewand wie es wolle, noch andrer Geſtalt anweiſen, als wie es im Forſt-Amte verordnet, und ihnen ihren In- ſtructionen gemaͤß anbefohlen iſt; Auff die Holtz-Verwuͤſter gute Achtung haben, inglei- chen, daß die Wild-Bahnen und Forellen-Baͤ- che

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1214
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1214>, abgerufen am 26.06.2024.