Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Das Wildpret, so zu der Fürstlichen Hof-Kü-
che zu liefern befohlen wird, muß nicht mitten in
der Wild-Fuhre in den gehegten Oertern, son-
dern in den Gräntzen, da es von des Herrn
Wildfuhre leichtlich in eine andere läufft, und
dahero Gräntz- oder Nasch-Wildpret genennt,
und also unter den Nachbarn dem ersten, der es
fällen kan, zu Theile wird, gepirschet werden,
und gebührlichen und seinen Untergebenen sonst
der Zeit halber die Jagd-Ordnung eben so wohl
als andre im Lande in Acht zu nehmen, er habe
denn von Hofe andern Special-Befehl.

§. 34. Wann dem Jäger-Meister Befehl
geschicht, eine Jagd anzustellen, muß er zuför-
derst von den Forst-Knechten des Ortes, da ge-
jaget werden soll, die Gelegenheit, und was man
vor Wildpret daselbst zu hoffen hat, erkundigen,
damit nicht vergebliche Kostschilderung verur-
sacht werde, und weil ohne Gebrauch und Hülf-
fe vieler Leute und Pferde die Wälder nicht
umzogen, das Wild zusammen getrieben, der
Zeug geführet, die Tücher oder Garne aufge-
richtet, und dergleichen mehr, was zur Jagd
gehörig geschafft werden kan, auch die Jagd-
Herren iedes Ortes ihre Jagd-Frohnen von
Alters her in gewissen Aemtern und Dörffern
zu ieden Forst und Walde haben, und gebrau-
chen, so muß der Jäger-Meister ordentlich ver-

zeich-



Das Wildpret, ſo zu der Fuͤrſtlichen Hof-Kuͤ-
che zu liefern befohlen wird, muß nicht mitten in
der Wild-Fuhre in den gehegten Oertern, ſon-
dern in den Graͤntzen, da es von des Herrn
Wildfuhre leichtlich in eine andere laͤufft, und
dahero Graͤntz- oder Naſch-Wildpret genennt,
und alſo unter den Nachbarn dem erſten, der es
faͤllen kan, zu Theile wird, gepirſchet werden,
und gebuͤhrlichen und ſeinen Untergebenen ſonſt
der Zeit halber die Jagd-Ordnung eben ſo wohl
als andre im Lande in Acht zu nehmen, er habe
denn von Hofe andern Special-Befehl.

§. 34. Wann dem Jaͤger-Meiſter Befehl
geſchicht, eine Jagd anzuſtellen, muß er zufoͤr-
derſt von den Forſt-Knechten des Ortes, da ge-
jaget werden ſoll, die Gelegenheit, und was man
vor Wildpret daſelbſt zu hoffen hat, erkundigen,
damit nicht vergebliche Koſtſchilderung verur-
ſacht werde, und weil ohne Gebrauch und Huͤlf-
fe vieler Leute und Pferde die Waͤlder nicht
umzogen, das Wild zuſammen getrieben, der
Zeug gefuͤhret, die Tuͤcher oder Garne aufge-
richtet, und dergleichen mehr, was zur Jagd
gehoͤrig geſchafft werden kan, auch die Jagd-
Herren iedes Ortes ihre Jagd-Frohnen von
Alters her in gewiſſen Aemtern und Doͤrffern
zu ieden Forſt und Walde haben, und gebrau-
chen, ſo muß der Jaͤger-Meiſter ordentlich ver-

zeich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1210" n="1190"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Das Wildpret, &#x017F;o zu der Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Hof-Ku&#x0364;-<lb/>
che zu liefern befohlen wird, muß nicht mitten in<lb/>
der Wild-Fuhre in den gehegten Oertern, &#x017F;on-<lb/>
dern in den Gra&#x0364;ntzen, da es von des Herrn<lb/>
Wildfuhre leichtlich in eine andere la&#x0364;ufft, und<lb/>
dahero Gra&#x0364;ntz- oder Na&#x017F;ch-Wildpret genennt,<lb/>
und al&#x017F;o unter den Nachbarn dem er&#x017F;ten, der es<lb/>
fa&#x0364;llen kan, zu Theile wird, gepir&#x017F;chet werden,<lb/>
und gebu&#x0364;hrlichen und &#x017F;einen Untergebenen &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
der Zeit halber die Jagd-Ordnung eben &#x017F;o wohl<lb/>
als andre im Lande in Acht zu nehmen, er habe<lb/>
denn von Hofe andern <hi rendition="#aq">Special-</hi>Befehl.</p><lb/>
        <p>§. 34. Wann dem Ja&#x0364;ger-Mei&#x017F;ter Befehl<lb/>
ge&#x017F;chicht, eine Jagd anzu&#x017F;tellen, muß er zufo&#x0364;r-<lb/>
der&#x017F;t von den For&#x017F;t-Knechten des Ortes, da ge-<lb/>
jaget werden &#x017F;oll, die Gelegenheit, und was man<lb/>
vor Wildpret da&#x017F;elb&#x017F;t zu hoffen hat, erkundigen,<lb/>
damit nicht vergebliche Ko&#x017F;t&#x017F;childerung verur-<lb/>
&#x017F;acht werde, und weil ohne Gebrauch und Hu&#x0364;lf-<lb/>
fe vieler Leute und Pferde die Wa&#x0364;lder nicht<lb/>
umzogen, das Wild zu&#x017F;ammen getrieben, der<lb/>
Zeug gefu&#x0364;hret, die Tu&#x0364;cher oder Garne aufge-<lb/>
richtet, und dergleichen mehr, was zur Jagd<lb/>
geho&#x0364;rig ge&#x017F;chafft werden kan, auch die Jagd-<lb/>
Herren iedes Ortes ihre Jagd-Frohnen von<lb/>
Alters her in gewi&#x017F;&#x017F;en Aemtern und Do&#x0364;rffern<lb/>
zu ieden For&#x017F;t und Walde haben, und gebrau-<lb/>
chen, &#x017F;o muß der Ja&#x0364;ger-Mei&#x017F;ter ordentlich ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1190/1210] Das Wildpret, ſo zu der Fuͤrſtlichen Hof-Kuͤ- che zu liefern befohlen wird, muß nicht mitten in der Wild-Fuhre in den gehegten Oertern, ſon- dern in den Graͤntzen, da es von des Herrn Wildfuhre leichtlich in eine andere laͤufft, und dahero Graͤntz- oder Naſch-Wildpret genennt, und alſo unter den Nachbarn dem erſten, der es faͤllen kan, zu Theile wird, gepirſchet werden, und gebuͤhrlichen und ſeinen Untergebenen ſonſt der Zeit halber die Jagd-Ordnung eben ſo wohl als andre im Lande in Acht zu nehmen, er habe denn von Hofe andern Special-Befehl. §. 34. Wann dem Jaͤger-Meiſter Befehl geſchicht, eine Jagd anzuſtellen, muß er zufoͤr- derſt von den Forſt-Knechten des Ortes, da ge- jaget werden ſoll, die Gelegenheit, und was man vor Wildpret daſelbſt zu hoffen hat, erkundigen, damit nicht vergebliche Koſtſchilderung verur- ſacht werde, und weil ohne Gebrauch und Huͤlf- fe vieler Leute und Pferde die Waͤlder nicht umzogen, das Wild zuſammen getrieben, der Zeug gefuͤhret, die Tuͤcher oder Garne aufge- richtet, und dergleichen mehr, was zur Jagd gehoͤrig geſchafft werden kan, auch die Jagd- Herren iedes Ortes ihre Jagd-Frohnen von Alters her in gewiſſen Aemtern und Doͤrffern zu ieden Forſt und Walde haben, und gebrau- chen, ſo muß der Jaͤger-Meiſter ordentlich ver- zeich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1210
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1210>, abgerufen am 29.06.2024.