Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



selbe durch fleißige Beschreibung, auch öfftere
Bereitung und Augenschein zu erlangen suchen,
die Abrisse von Wäldern, Bergen und Thälern
in Bereitschafft haben, die Verträge, Befehle
und andre documenta zur Beschreibung seines
Jäger-Amtes sich wohl bekandt machen, seine
Bestallung und Instruction wohl versehen, und
im Gedächtniß führen, und solche auch alle an-
dre zur Jägerey gehörige schrifftliche Nachrich-
tungen, Inventaria, Abrisse, Ordnungen, Be-
fehle, Abschiede, Verträge, seine und anderer
ihm untergebenen Forst-Bedienten Bestallun-
gen, Reverse, Cautionen und dergleichen in ei-
ner besondern Verwahrung und Repositiv
halten.

§. 33. Jndem ein ieder, der die Jagd hat,
dahin trachtet, wie er das Wildpret auf seinen
Wäldern hegen und erhalten könne, so muß ein
Jäger-Meister auch solches wohl beobachten,
die Jägerey also anstellen und austheilen, und
seine Vorschläge dahin richten, daß pfleglich
und ordentlich Hauß gehalten werde, auch an
bequemen Orten das Wildpret mit Saltzlecken
und zu rauher Winters-Zeit, da es offt aus
Mangel der Fütterung verdirbet, mit Heu ver-
sehen, und in der Wild-Fuhre zu bleiben ange-
leitet, oder auch etliche bequeme Oerter mit
Wildhecken oder Hagen verwahret werden.

Das
F f f f 3



ſelbe durch fleißige Beſchreibung, auch oͤfftere
Bereitung und Augenſchein zu erlangen ſuchen,
die Abriſſe von Waͤldern, Bergen und Thaͤlern
in Bereitſchafft haben, die Vertraͤge, Befehle
und andre documenta zur Beſchreibung ſeines
Jaͤger-Amtes ſich wohl bekandt machen, ſeine
Beſtallung und Inſtruction wohl verſehen, und
im Gedaͤchtniß fuͤhren, und ſolche auch alle an-
dre zur Jaͤgerey gehoͤrige ſchrifftliche Nachrich-
tungen, Inventaria, Abriſſe, Ordnungen, Be-
fehle, Abſchiede, Vertraͤge, ſeine und anderer
ihm untergebenen Forſt-Bedienten Beſtallun-
gen, Reverſe, Cautionen und dergleichen in ei-
ner beſondern Verwahrung und Repoſitiv
halten.

§. 33. Jndem ein ieder, der die Jagd hat,
dahin trachtet, wie er das Wildpret auf ſeinen
Waͤldern hegen und erhalten koͤnne, ſo muß ein
Jaͤger-Meiſter auch ſolches wohl beobachten,
die Jaͤgerey alſo anſtellen und austheilen, und
ſeine Vorſchlaͤge dahin richten, daß pfleglich
und ordentlich Hauß gehalten werde, auch an
bequemen Orten das Wildpret mit Saltzlecken
und zu rauher Winters-Zeit, da es offt aus
Mangel der Fuͤtterung verdirbet, mit Heu ver-
ſehen, und in der Wild-Fuhre zu bleiben ange-
leitet, oder auch etliche bequeme Oerter mit
Wildhecken oder Hagen verwahret werden.

Das
F f f f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1209" n="1189"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;elbe durch fleißige Be&#x017F;chreibung, auch o&#x0364;fftere<lb/>
Bereitung und Augen&#x017F;chein zu erlangen &#x017F;uchen,<lb/>
die Abri&#x017F;&#x017F;e von Wa&#x0364;ldern, Bergen und Tha&#x0364;lern<lb/>
in Bereit&#x017F;chafft haben, die Vertra&#x0364;ge, Befehle<lb/>
und andre <hi rendition="#aq">documenta</hi> zur Be&#x017F;chreibung &#x017F;eines<lb/>
Ja&#x0364;ger-Amtes &#x017F;ich wohl bekandt machen, &#x017F;eine<lb/>
Be&#x017F;tallung und <hi rendition="#aq">In&#x017F;truction</hi> wohl ver&#x017F;ehen, und<lb/>
im Geda&#x0364;chtniß fu&#x0364;hren, und &#x017F;olche auch alle an-<lb/>
dre zur Ja&#x0364;gerey geho&#x0364;rige &#x017F;chrifftliche Nachrich-<lb/>
tungen, <hi rendition="#aq">Inventaria,</hi> Abri&#x017F;&#x017F;e, Ordnungen, Be-<lb/>
fehle, Ab&#x017F;chiede, Vertra&#x0364;ge, &#x017F;eine und anderer<lb/>
ihm untergebenen For&#x017F;t-Bedienten Be&#x017F;tallun-<lb/>
gen, <hi rendition="#aq">Rever&#x017F;e, Caution</hi>en und dergleichen in ei-<lb/>
ner be&#x017F;ondern Verwahrung und <hi rendition="#aq">Repo&#x017F;itiv</hi><lb/>
halten.</p><lb/>
        <p>§. 33. Jndem ein ieder, der die Jagd hat,<lb/>
dahin trachtet, wie er das Wildpret auf &#x017F;einen<lb/>
Wa&#x0364;ldern hegen und erhalten ko&#x0364;nne, &#x017F;o muß ein<lb/>
Ja&#x0364;ger-Mei&#x017F;ter auch &#x017F;olches wohl beobachten,<lb/>
die Ja&#x0364;gerey al&#x017F;o an&#x017F;tellen und austheilen, und<lb/>
&#x017F;eine Vor&#x017F;chla&#x0364;ge dahin richten, daß pfleglich<lb/>
und ordentlich Hauß gehalten werde, auch an<lb/>
bequemen Orten das Wildpret mit Saltzlecken<lb/>
und zu rauher Winters-Zeit, da es offt aus<lb/>
Mangel der Fu&#x0364;tterung verdirbet, mit Heu ver-<lb/>
&#x017F;ehen, und in der Wild-Fuhre zu bleiben ange-<lb/>
leitet, oder auch etliche bequeme Oerter mit<lb/>
Wildhecken oder Hagen verwahret werden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1189/1209] ſelbe durch fleißige Beſchreibung, auch oͤfftere Bereitung und Augenſchein zu erlangen ſuchen, die Abriſſe von Waͤldern, Bergen und Thaͤlern in Bereitſchafft haben, die Vertraͤge, Befehle und andre documenta zur Beſchreibung ſeines Jaͤger-Amtes ſich wohl bekandt machen, ſeine Beſtallung und Inſtruction wohl verſehen, und im Gedaͤchtniß fuͤhren, und ſolche auch alle an- dre zur Jaͤgerey gehoͤrige ſchrifftliche Nachrich- tungen, Inventaria, Abriſſe, Ordnungen, Be- fehle, Abſchiede, Vertraͤge, ſeine und anderer ihm untergebenen Forſt-Bedienten Beſtallun- gen, Reverſe, Cautionen und dergleichen in ei- ner beſondern Verwahrung und Repoſitiv halten. §. 33. Jndem ein ieder, der die Jagd hat, dahin trachtet, wie er das Wildpret auf ſeinen Waͤldern hegen und erhalten koͤnne, ſo muß ein Jaͤger-Meiſter auch ſolches wohl beobachten, die Jaͤgerey alſo anſtellen und austheilen, und ſeine Vorſchlaͤge dahin richten, daß pfleglich und ordentlich Hauß gehalten werde, auch an bequemen Orten das Wildpret mit Saltzlecken und zu rauher Winters-Zeit, da es offt aus Mangel der Fuͤtterung verdirbet, mit Heu ver- ſehen, und in der Wild-Fuhre zu bleiben ange- leitet, oder auch etliche bequeme Oerter mit Wildhecken oder Hagen verwahret werden. Das F f f f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1209
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1209>, abgerufen am 29.06.2024.