Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



möge des Jagd-Regalis gar wohl ihren Unter-
thanen anbefehlen, daß sie die in Wäldern und
sonst gefundenen Hirsch-Gehörne und Stan-
gen keinesweges an fremde Personen, Kär-
ner, Fuhrleute oder Juden verparthieren,
verkauffen, oder auff solche Weise ausser Lan-
des bringen, sondern den Fürstlichen Hege-
Reutern und Forst-Bedienten ohne Vortheil
und Betrug vollkommen einlieffern, da ihnen
denn hievor etwas gewisses zu ihrer Ergötzlich-
keit zu reichen ist. Siehe das Churfürstlich
Brandenburgische Verboth die Hirsch-Ge-
hörne und Stangen nicht zu verparthieren de
anno
1685.

§. 15. Es handeln die Landes-Herrn un-
recht, wenn sie den armen Unterthanen ihre
Saat und Aecker durch das Wild verwüsten
lassen, und die armen Leute das Wild aus den
Gärten und von Aeckern nicht scheuchen dürf-
fen, sondern leiden müssen, daß es ihnen das
Jhrige zu nichte mache und abfresse, was sie mit
grosser Arbeit erbauet haben. Sie unterlas-
sen also nicht allein die denen Landes-Herrn zu-
kommende Hülffe und Schutz, sondern beschä-
digen und beleidigen auch noch die, so sie billig
schützen und handhaben solten.

§. 16. Es ist bekandt, wie einige der Jäge-
rey Beflissene allerhand theils magischer,

theils
E e e e 5



moͤge des Jagd-Regalis gar wohl ihren Unter-
thanen anbefehlen, daß ſie die in Waͤldern und
ſonſt gefundenen Hirſch-Gehoͤrne und Stan-
gen keinesweges an fremde Perſonen, Kaͤr-
ner, Fuhrleute oder Juden verparthieren,
verkauffen, oder auff ſolche Weiſe auſſer Lan-
des bringen, ſondern den Fuͤrſtlichen Hege-
Reutern und Forſt-Bedienten ohne Vortheil
und Betrug vollkommen einlieffern, da ihnen
denn hievor etwas gewiſſes zu ihrer Ergoͤtzlich-
keit zu reichen iſt. Siehe das Churfuͤrſtlich
Brandenburgiſche Verboth die Hirſch-Ge-
hoͤrne und Stangen nicht zu verparthieren de
anno
1685.

§. 15. Es handeln die Landes-Herrn un-
recht, wenn ſie den armen Unterthanen ihre
Saat und Aecker durch das Wild verwuͤſten
laſſen, und die armen Leute das Wild aus den
Gaͤrten und von Aeckern nicht ſcheuchen duͤrf-
fen, ſondern leiden muͤſſen, daß es ihnen das
Jhrige zu nichte mache und abfꝛeſſe, was ſie mit
groſſer Arbeit erbauet haben. Sie unterlaſ-
ſen alſo nicht allein die denen Landes-Herrn zu-
kommende Huͤlffe und Schutz, ſondern beſchaͤ-
digen und beleidigen auch noch die, ſo ſie billig
ſchuͤtzen und handhaben ſolten.

§. 16. Es iſt bekandt, wie einige der Jaͤge-
rey Befliſſene allerhand theils magiſcher,

theils
E e e e 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1197" n="1177"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> mo&#x0364;ge des Jagd-<hi rendition="#aq">Regalis</hi> gar wohl ihren Unter-<lb/>
thanen anbefehlen, daß &#x017F;ie die in Wa&#x0364;ldern und<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gefundenen Hir&#x017F;ch-Geho&#x0364;rne und Stan-<lb/>
gen keinesweges an fremde Per&#x017F;onen, Ka&#x0364;r-<lb/>
ner, Fuhrleute oder Juden verparthieren,<lb/>
verkauffen, oder auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e au&#x017F;&#x017F;er Lan-<lb/>
des bringen, &#x017F;ondern den Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Hege-<lb/>
Reutern und For&#x017F;t-Bedienten ohne Vortheil<lb/>
und Betrug vollkommen einlieffern, da ihnen<lb/>
denn hievor etwas gewi&#x017F;&#x017F;es zu ihrer Ergo&#x0364;tzlich-<lb/>
keit zu reichen i&#x017F;t. Siehe das Churfu&#x0364;r&#x017F;tlich<lb/>
Brandenburgi&#x017F;che Verboth die Hir&#x017F;ch-Ge-<lb/>
ho&#x0364;rne und Stangen nicht zu verparthieren <hi rendition="#aq">de<lb/>
anno</hi> 1685.</p><lb/>
        <p>§. 15. Es handeln die Landes-Herrn un-<lb/>
recht, wenn &#x017F;ie den armen Unterthanen ihre<lb/>
Saat und Aecker durch das Wild verwu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, und die armen Leute das Wild aus den<lb/>
Ga&#x0364;rten und von Aeckern nicht &#x017F;cheuchen du&#x0364;rf-<lb/>
fen, &#x017F;ondern leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß es ihnen das<lb/>
Jhrige zu nichte mache und abf&#xA75B;e&#x017F;&#x017F;e, was &#x017F;ie mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Arbeit erbauet haben. Sie unterla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en al&#x017F;o nicht allein die denen Landes-Herrn zu-<lb/>
kommende Hu&#x0364;lffe und Schutz, &#x017F;ondern be&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
digen und beleidigen auch noch die, &#x017F;o &#x017F;ie billig<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen und handhaben &#x017F;olten.</p><lb/>
        <p>§. 16. Es i&#x017F;t bekandt, wie einige der Ja&#x0364;ge-<lb/>
rey Befli&#x017F;&#x017F;ene allerhand theils <hi rendition="#aq">magi</hi>&#x017F;cher,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e e 5</fw><fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1177/1197] moͤge des Jagd-Regalis gar wohl ihren Unter- thanen anbefehlen, daß ſie die in Waͤldern und ſonſt gefundenen Hirſch-Gehoͤrne und Stan- gen keinesweges an fremde Perſonen, Kaͤr- ner, Fuhrleute oder Juden verparthieren, verkauffen, oder auff ſolche Weiſe auſſer Lan- des bringen, ſondern den Fuͤrſtlichen Hege- Reutern und Forſt-Bedienten ohne Vortheil und Betrug vollkommen einlieffern, da ihnen denn hievor etwas gewiſſes zu ihrer Ergoͤtzlich- keit zu reichen iſt. Siehe das Churfuͤrſtlich Brandenburgiſche Verboth die Hirſch-Ge- hoͤrne und Stangen nicht zu verparthieren de anno 1685. §. 15. Es handeln die Landes-Herrn un- recht, wenn ſie den armen Unterthanen ihre Saat und Aecker durch das Wild verwuͤſten laſſen, und die armen Leute das Wild aus den Gaͤrten und von Aeckern nicht ſcheuchen duͤrf- fen, ſondern leiden muͤſſen, daß es ihnen das Jhrige zu nichte mache und abfꝛeſſe, was ſie mit groſſer Arbeit erbauet haben. Sie unterlaſ- ſen alſo nicht allein die denen Landes-Herrn zu- kommende Huͤlffe und Schutz, ſondern beſchaͤ- digen und beleidigen auch noch die, ſo ſie billig ſchuͤtzen und handhaben ſolten. §. 16. Es iſt bekandt, wie einige der Jaͤge- rey Befliſſene allerhand theils magiſcher, theils E e e e 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1197
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1197>, abgerufen am 26.06.2024.