Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ausstellen müssen, daß sie, so bald der Landes-
Fürst ihnen die Jagd aufkündigen und wieder-
ruffen würde, davon abstehen und sich derselben
gäntzlich begeben, ingleichen auch die ihnen
concedirte Jagd-Gerechtigkeit weder durch
sich, noch durch ihre Bedienten oder andre miß-
brauchen, sondern sich derselbigen auf die Art
und Masse, wie ihnen solche von dem Landes-
Fürsten vorgeschrieben ist, bedienen wolten.

§. 11. Es pflegen manchmahl einige von
Adel zugleich mit einander hetzen zu reiten, da
doch ein iedweder auf seinem Eigenthum zu
bleiben schuldig, auch ungescheuet durch die Lan-
desfürstlichen Gehege zu passiten, und zu 3. 4.
biß 5. Wind-Hunden mit sich lauffen zu lassen.
Gleichwie aber hierdurch den Gehegen grosser
Schade zugefüget wird, als pflegt solch wider-
rechtlich Beginnen in den Landesfürstlichen
Jagd-Statuten verboten, und anbefohlen zu
werden, daß die von Adel und andere, so das
Weidewerck zu treiben befugt, den andern in
ihren Gerichten, Weich-Bildern und Fluhren
mit jagen, hetzen, pürschen und Weidewerck
treiben, nicht rühren, sondern ein ieder auf den
Seinigen bleiben soll, bey einer sehr hohen
Straffe.

§. 12. Wo auch Hirsch- und ander Wild-
pret bey derer von Adel Städte und Dörffer

eigen-
E e e e 4



ausſtellen muͤſſen, daß ſie, ſo bald der Landes-
Fuͤrſt ihnen die Jagd aufkuͤndigen und wieder-
ruffen wuͤrde, davon abſtehen und ſich derſelben
gaͤntzlich begeben, ingleichen auch die ihnen
concedirte Jagd-Gerechtigkeit weder durch
ſich, noch durch ihre Bedienten oder andre miß-
brauchen, ſondern ſich derſelbigen auf die Art
und Maſſe, wie ihnen ſolche von dem Landes-
Fuͤrſten vorgeſchrieben iſt, bedienen wolten.

§. 11. Es pflegen manchmahl einige von
Adel zugleich mit einander hetzen zu reiten, da
doch ein iedweder auf ſeinem Eigenthum zu
bleiben ſchuldig, auch ungeſcheuet durch die Lan-
desfuͤrſtlichen Gehege zu paſſiten, und zu 3. 4.
biß 5. Wind-Hunden mit ſich lauffen zu laſſen.
Gleichwie aber hierdurch den Gehegen groſſer
Schade zugefuͤget wird, als pflegt ſolch wider-
rechtlich Beginnen in den Landesfuͤrſtlichen
Jagd-Statuten verboten, und anbefohlen zu
werden, daß die von Adel und andere, ſo das
Weidewerck zu treiben befugt, den andern in
ihren Gerichten, Weich-Bildern und Fluhren
mit jagen, hetzen, puͤrſchen und Weidewerck
treiben, nicht ruͤhren, ſondern ein ieder auf den
Seinigen bleiben ſoll, bey einer ſehr hohen
Straffe.

§. 12. Wo auch Hirſch- und ander Wild-
pret bey derer von Adel Staͤdte und Doͤrffer

eigen-
E e e e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1195" n="1175"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> aus&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie, &#x017F;o bald der Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t ihnen die Jagd aufku&#x0364;ndigen und wieder-<lb/>
ruffen wu&#x0364;rde, davon ab&#x017F;tehen und &#x017F;ich der&#x017F;elben<lb/>
ga&#x0364;ntzlich begeben, ingleichen auch die ihnen<lb/><hi rendition="#aq">concedi</hi>rte Jagd-Gerechtigkeit weder durch<lb/>
&#x017F;ich, noch durch ihre Bedienten oder andre miß-<lb/>
brauchen, &#x017F;ondern &#x017F;ich der&#x017F;elbigen auf die Art<lb/>
und Ma&#x017F;&#x017F;e, wie ihnen &#x017F;olche von dem Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten vorge&#x017F;chrieben i&#x017F;t, bedienen wolten.</p><lb/>
        <p>§. 11. Es pflegen manchmahl einige von<lb/>
Adel zugleich mit einander hetzen zu reiten, da<lb/>
doch ein iedweder auf &#x017F;einem Eigenthum zu<lb/>
bleiben &#x017F;chuldig, auch unge&#x017F;cheuet durch die Lan-<lb/>
desfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Gehege zu <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ten, und zu 3. 4.<lb/>
biß 5. Wind-Hunden mit &#x017F;ich lauffen zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Gleichwie aber hierdurch den Gehegen gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Schade zugefu&#x0364;get wird, als pflegt &#x017F;olch wider-<lb/>
rechtlich Beginnen in den Landesfu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Jagd-<hi rendition="#aq">Statut</hi>en verboten, und anbefohlen zu<lb/>
werden, daß die von Adel und andere, &#x017F;o das<lb/>
Weidewerck zu treiben befugt, den andern in<lb/>
ihren Gerichten, Weich-Bildern und Fluhren<lb/>
mit jagen, hetzen, pu&#x0364;r&#x017F;chen und Weidewerck<lb/>
treiben, nicht ru&#x0364;hren, &#x017F;ondern ein ieder auf den<lb/>
Seinigen bleiben &#x017F;oll, bey einer &#x017F;ehr hohen<lb/>
Straffe.</p><lb/>
        <p>§. 12. Wo auch Hir&#x017F;ch- und ander Wild-<lb/>
pret bey derer von Adel Sta&#x0364;dte und Do&#x0364;rffer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">eigen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1175/1195] ausſtellen muͤſſen, daß ſie, ſo bald der Landes- Fuͤrſt ihnen die Jagd aufkuͤndigen und wieder- ruffen wuͤrde, davon abſtehen und ſich derſelben gaͤntzlich begeben, ingleichen auch die ihnen concedirte Jagd-Gerechtigkeit weder durch ſich, noch durch ihre Bedienten oder andre miß- brauchen, ſondern ſich derſelbigen auf die Art und Maſſe, wie ihnen ſolche von dem Landes- Fuͤrſten vorgeſchrieben iſt, bedienen wolten. §. 11. Es pflegen manchmahl einige von Adel zugleich mit einander hetzen zu reiten, da doch ein iedweder auf ſeinem Eigenthum zu bleiben ſchuldig, auch ungeſcheuet durch die Lan- desfuͤrſtlichen Gehege zu paſſiten, und zu 3. 4. biß 5. Wind-Hunden mit ſich lauffen zu laſſen. Gleichwie aber hierdurch den Gehegen groſſer Schade zugefuͤget wird, als pflegt ſolch wider- rechtlich Beginnen in den Landesfuͤrſtlichen Jagd-Statuten verboten, und anbefohlen zu werden, daß die von Adel und andere, ſo das Weidewerck zu treiben befugt, den andern in ihren Gerichten, Weich-Bildern und Fluhren mit jagen, hetzen, puͤrſchen und Weidewerck treiben, nicht ruͤhren, ſondern ein ieder auf den Seinigen bleiben ſoll, bey einer ſehr hohen Straffe. §. 12. Wo auch Hirſch- und ander Wild- pret bey derer von Adel Staͤdte und Doͤrffer eigen- E e e e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1195
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1195>, abgerufen am 26.06.2024.