Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



haben, oder auch solche bißweilen der Vasallen
ihren Lehn-Briefen mit einverleibet.

§. 3. Es haben die Landes-Fürsten, die vor
das Wohl ihrer armen Unterthanen besorgt
seyn wollen, dahin zu sehen, daß an denjenigen
Orten, die so sehr in den Wild-Schaden liegen
und da das Wildpret den Leuten, an denen auf
den Feldern stehenden Früchten, davon sie doch
ihrer Landes-Herrschafft Schoß und Steuer
geben sollen, so grossen Schaden verursacht, sie
nicht allein das Wildpret schiessen lassen, son-
dern auch andere grosse Jagden gehalten wer-
den. So lange die Unterthanen von dem
Wilde molestiret werden, ist ihnen von dem
Landes-Fürsten zu vergönnen, daß sie entweder
durch einen Hüter oder für sich selbst solch Wild
von dem Getreidig und Saat abkehren, und
scheuchen, und auch zu dem Ende kleine Hünd-
gen, die dem Wild keinen Schaden thun, ge-
brauchen mögen, oder auch andere, die solche
Knüttel anhängen haben, daß sie das Wild
nicht verfolgen und erlauffen können.

§. 4. Vermöge des dem Landes-Herrn zu-
stehenden Rechts des Wild-Bannes können
die Landes-Obrigkeiten ihren Vasallen und
Unterthanen verbieten, daß niemand Macht
haben soll, in seinen eigenthümlichen Gehöltzen,
zu Schaden der Wild-Bahn die Eichel-Mast

durch
E e e e



haben, oder auch ſolche bißweilen der Vaſallen
ihren Lehn-Briefen mit einverleibet.

§. 3. Es haben die Landes-Fuͤrſten, die vor
das Wohl ihrer armen Unterthanen beſorgt
ſeyn wollen, dahin zu ſehen, daß an denjenigen
Orten, die ſo ſehr in den Wild-Schaden liegen
und da das Wildpret den Leuten, an denen auf
den Feldern ſtehenden Fruͤchten, davon ſie doch
ihrer Landes-Herrſchafft Schoß und Steuer
geben ſollen, ſo groſſen Schaden verurſacht, ſie
nicht allein das Wildpret ſchieſſen laſſen, ſon-
dern auch andere groſſe Jagden gehalten wer-
den. So lange die Unterthanen von dem
Wilde moleſtiret werden, iſt ihnen von dem
Landes-Fuͤrſten zu vergoͤnnen, daß ſie entweder
durch einen Huͤter oder fuͤr ſich ſelbſt ſolch Wild
von dem Getreidig und Saat abkehren, und
ſcheuchen, und auch zu dem Ende kleine Huͤnd-
gen, die dem Wild keinen Schaden thun, ge-
brauchen moͤgen, oder auch andere, die ſolche
Knuͤttel anhaͤngen haben, daß ſie das Wild
nicht verfolgen und erlauffen koͤnnen.

§. 4. Vermoͤge des dem Landes-Herrn zu-
ſtehenden Rechts des Wild-Bannes koͤnnen
die Landes-Obrigkeiten ihren Vaſallen und
Unterthanen verbieten, daß niemand Macht
haben ſoll, in ſeinen eigenthuͤmlichen Gehoͤltzen,
zu Schaden der Wild-Bahn die Eichel-Maſt

durch
E e e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1189" n="1169"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> haben, oder auch &#x017F;olche bißweilen der Va&#x017F;allen<lb/>
ihren Lehn-Briefen mit einverleibet.</p><lb/>
        <p>§. 3. Es haben die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten, die vor<lb/>
das Wohl ihrer armen Unterthanen be&#x017F;orgt<lb/>
&#x017F;eyn wollen, dahin zu &#x017F;ehen, daß an denjenigen<lb/>
Orten, die &#x017F;o &#x017F;ehr in den Wild-Schaden liegen<lb/>
und da das Wildpret den Leuten, an denen auf<lb/>
den Feldern &#x017F;tehenden Fru&#x0364;chten, davon &#x017F;ie doch<lb/>
ihrer Landes-Herr&#x017F;chafft Schoß und Steuer<lb/>
geben &#x017F;ollen, &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Schaden verur&#x017F;acht, &#x017F;ie<lb/>
nicht allein das Wildpret &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern auch andere gro&#x017F;&#x017F;e Jagden gehalten wer-<lb/>
den. So lange die Unterthanen von dem<lb/>
Wilde <hi rendition="#aq">mole&#x017F;ti</hi>ret werden, i&#x017F;t ihnen von dem<lb/>
Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu vergo&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie entweder<lb/>
durch einen Hu&#x0364;ter oder fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;olch Wild<lb/>
von dem Getreidig und Saat abkehren, und<lb/>
&#x017F;cheuchen, und auch zu dem Ende kleine Hu&#x0364;nd-<lb/>
gen, die dem Wild keinen Schaden thun, ge-<lb/>
brauchen mo&#x0364;gen, oder auch andere, die &#x017F;olche<lb/>
Knu&#x0364;ttel anha&#x0364;ngen haben, daß &#x017F;ie das Wild<lb/>
nicht verfolgen und erlauffen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>§. 4. Vermo&#x0364;ge des dem Landes-Herrn zu-<lb/>
&#x017F;tehenden Rechts des Wild-Bannes ko&#x0364;nnen<lb/>
die Landes-Obrigkeiten ihren Va&#x017F;allen und<lb/>
Unterthanen verbieten, daß niemand Macht<lb/>
haben &#x017F;oll, in &#x017F;einen eigenthu&#x0364;mlichen Geho&#x0364;ltzen,<lb/>
zu Schaden der Wild-Bahn die Eichel-Ma&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e e</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1169/1189] haben, oder auch ſolche bißweilen der Vaſallen ihren Lehn-Briefen mit einverleibet. §. 3. Es haben die Landes-Fuͤrſten, die vor das Wohl ihrer armen Unterthanen beſorgt ſeyn wollen, dahin zu ſehen, daß an denjenigen Orten, die ſo ſehr in den Wild-Schaden liegen und da das Wildpret den Leuten, an denen auf den Feldern ſtehenden Fruͤchten, davon ſie doch ihrer Landes-Herrſchafft Schoß und Steuer geben ſollen, ſo groſſen Schaden verurſacht, ſie nicht allein das Wildpret ſchieſſen laſſen, ſon- dern auch andere groſſe Jagden gehalten wer- den. So lange die Unterthanen von dem Wilde moleſtiret werden, iſt ihnen von dem Landes-Fuͤrſten zu vergoͤnnen, daß ſie entweder durch einen Huͤter oder fuͤr ſich ſelbſt ſolch Wild von dem Getreidig und Saat abkehren, und ſcheuchen, und auch zu dem Ende kleine Huͤnd- gen, die dem Wild keinen Schaden thun, ge- brauchen moͤgen, oder auch andere, die ſolche Knuͤttel anhaͤngen haben, daß ſie das Wild nicht verfolgen und erlauffen koͤnnen. §. 4. Vermoͤge des dem Landes-Herrn zu- ſtehenden Rechts des Wild-Bannes koͤnnen die Landes-Obrigkeiten ihren Vaſallen und Unterthanen verbieten, daß niemand Macht haben ſoll, in ſeinen eigenthuͤmlichen Gehoͤltzen, zu Schaden der Wild-Bahn die Eichel-Maſt durch E e e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1189
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1189>, abgerufen am 26.06.2024.