Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Eicheln trage, und von der man Nutzen haben
könte, sondern auf die fleißig Acht zu haben, die
oben am Wipffel biß unten auf den Stamm
oder Wurtzel Schaden genommen.

§. 44. Diese und andere dergleichen Stü-
cke sind in den Landesfürstlichen Forst-Ordnun-
gen determiniret; Zuförderst werden fleißige
und treue Forst-Bedienten erfordert, welche
über der Ordnung ernstlich halten, mit ihrer
Bestallung und denen darinnen zugelassenen
Schreib-Pfennigen, Stamm-Geld oder An-
weise-Gebühren sich begnügen lassen, niemand
damit übernehmen, noch den Leuten das Holtz
in höhern Taxe, als gesetzt ist, aufdringen, oder
damit an ihrer Nahrung hemmen; Hingegen
auch nichts verschencken, oder unbedachtsam
oder partheyisch überhaupt verlassen, das Holtz
fleißig begehen, diejenigen, welche Holtz-Mate-
rialien in die Städte und Dörffer führen, und
ihnen unbekandt seyn, deswegen zur Rede setzen,
auch sich selbst, um Verdacht zu vermeiden, mit
Holtz, Bretern, Kohlen, Schindeln, Hartz und
Pech nicht handeln, keine eigenen Schneide-
Mühlen, oder dergleichen haben und miethen,
sich auch Brauens, oder Schenckens, oder der
Wirthschafft und aller unordentlichen verdäch-
tigen Gemeinschafft oder Gewerbe, mit den
Leuten, die in ihren anbefohlenen Forsten zu

thun



Eicheln trage, und von der man Nutzen haben
koͤnte, ſondern auf die fleißig Acht zu haben, die
oben am Wipffel biß unten auf den Stamm
oder Wurtzel Schaden genommen.

§. 44. Dieſe und andere dergleichen Stuͤ-
cke ſind in den Landesfuͤrſtlichen Forſt-Ordnun-
gen determiniret; Zufoͤrderſt werden fleißige
und treue Forſt-Bedienten erfordert, welche
uͤber der Ordnung ernſtlich halten, mit ihrer
Beſtallung und denen darinnen zugelaſſenen
Schreib-Pfennigen, Stamm-Geld oder An-
weiſe-Gebuͤhren ſich begnuͤgen laſſen, niemand
damit uͤbernehmen, noch den Leuten das Holtz
in hoͤhern Taxe, als geſetzt iſt, aufdringen, oder
damit an ihrer Nahrung hemmen; Hingegen
auch nichts verſchencken, oder unbedachtſam
oder partheyiſch uͤberhaupt verlaſſen, das Holtz
fleißig begehen, diejenigen, welche Holtz-Mate-
rialien in die Staͤdte und Doͤrffer fuͤhren, und
ihnen unbekandt ſeyn, deswegen zur Rede ſetzen,
auch ſich ſelbſt, um Verdacht zu vermeiden, mit
Holtz, Bretern, Kohlen, Schindeln, Hartz und
Pech nicht handeln, keine eigenen Schneide-
Muͤhlen, oder dergleichen haben und miethen,
ſich auch Brauens, oder Schenckens, oder der
Wirthſchafft und aller unordentlichen verdaͤch-
tigen Gemeinſchafft oder Gewerbe, mit den
Leuten, die in ihren anbefohlenen Forſten zu

thun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1178" n="1158"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Eicheln trage, und von der man Nutzen haben<lb/>
ko&#x0364;nte, &#x017F;ondern auf die fleißig Acht zu haben, die<lb/>
oben am Wipffel biß unten auf den Stamm<lb/>
oder Wurtzel Schaden genommen.</p><lb/>
        <p>§. 44. Die&#x017F;e und andere dergleichen Stu&#x0364;-<lb/>
cke &#x017F;ind in den Landesfu&#x0364;r&#x017F;tlichen For&#x017F;t-Ordnun-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">determini</hi>ret; Zufo&#x0364;rder&#x017F;t werden fleißige<lb/>
und treue For&#x017F;t-Bedienten erfordert, welche<lb/>
u&#x0364;ber der Ordnung ern&#x017F;tlich halten, mit ihrer<lb/>
Be&#x017F;tallung und denen darinnen zugela&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Schreib-Pfennigen, Stamm-Geld oder An-<lb/>
wei&#x017F;e-Gebu&#x0364;hren &#x017F;ich begnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en, niemand<lb/>
damit u&#x0364;bernehmen, noch den Leuten das Holtz<lb/>
in ho&#x0364;hern Taxe, als ge&#x017F;etzt i&#x017F;t, aufdringen, oder<lb/>
damit an ihrer Nahrung hemmen; Hingegen<lb/>
auch nichts ver&#x017F;chencken, oder unbedacht&#x017F;am<lb/>
oder partheyi&#x017F;ch u&#x0364;berhaupt verla&#x017F;&#x017F;en, das Holtz<lb/>
fleißig begehen, diejenigen, welche Holtz-Mate-<lb/>
rialien in die Sta&#x0364;dte und Do&#x0364;rffer fu&#x0364;hren, und<lb/>
ihnen unbekandt &#x017F;eyn, deswegen zur Rede &#x017F;etzen,<lb/>
auch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, um Verdacht zu vermeiden, mit<lb/>
Holtz, Bretern, Kohlen, Schindeln, Hartz und<lb/>
Pech nicht handeln, keine eigenen Schneide-<lb/>
Mu&#x0364;hlen, oder dergleichen haben und miethen,<lb/>
&#x017F;ich auch Brauens, oder Schenckens, oder der<lb/>
Wirth&#x017F;chafft und aller unordentlichen verda&#x0364;ch-<lb/>
tigen Gemein&#x017F;chafft oder Gewerbe, mit den<lb/>
Leuten, die in ihren anbefohlenen For&#x017F;ten zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thun</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1158/1178] Eicheln trage, und von der man Nutzen haben koͤnte, ſondern auf die fleißig Acht zu haben, die oben am Wipffel biß unten auf den Stamm oder Wurtzel Schaden genommen. §. 44. Dieſe und andere dergleichen Stuͤ- cke ſind in den Landesfuͤrſtlichen Forſt-Ordnun- gen determiniret; Zufoͤrderſt werden fleißige und treue Forſt-Bedienten erfordert, welche uͤber der Ordnung ernſtlich halten, mit ihrer Beſtallung und denen darinnen zugelaſſenen Schreib-Pfennigen, Stamm-Geld oder An- weiſe-Gebuͤhren ſich begnuͤgen laſſen, niemand damit uͤbernehmen, noch den Leuten das Holtz in hoͤhern Taxe, als geſetzt iſt, aufdringen, oder damit an ihrer Nahrung hemmen; Hingegen auch nichts verſchencken, oder unbedachtſam oder partheyiſch uͤberhaupt verlaſſen, das Holtz fleißig begehen, diejenigen, welche Holtz-Mate- rialien in die Staͤdte und Doͤrffer fuͤhren, und ihnen unbekandt ſeyn, deswegen zur Rede ſetzen, auch ſich ſelbſt, um Verdacht zu vermeiden, mit Holtz, Bretern, Kohlen, Schindeln, Hartz und Pech nicht handeln, keine eigenen Schneide- Muͤhlen, oder dergleichen haben und miethen, ſich auch Brauens, oder Schenckens, oder der Wirthſchafft und aller unordentlichen verdaͤch- tigen Gemeinſchafft oder Gewerbe, mit den Leuten, die in ihren anbefohlenen Forſten zu thun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1178
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1178>, abgerufen am 26.06.2024.