Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



den Forst-Ordnungen von dem Landes-Fürsten
gar wohl anbefohlen, daß den Forst-Bedienten
mit Fleiß aufzulegen, daß sie das junge Holtz
abzuhauen hinführo nicht mehr gestatten, son-
dern mit allen Fleiß darob zu sehen, auf daß es
gehäget werde, und die, so sich diesem Verboth
zuwider, jung Holtz abzuhauen, unterstehen,
den Herrschafften unfehlbarlich anzeigen, damit
sie zur gebührlichen Straffe gezogen werden,
es wäre denn, daß man an einem oder andern
Orte mit Gutachten und Vorwissen der Her-
ren, denen die Gehöltze gehörig, Schläge mach-
te, die doch zuvor in allewege ausgezeichnet seyn
sollen, damit sie nicht weiter, als befohlen wor-
den, gemacht werden.

§. 40. Wo man in den Försten oder Ge-
höltzen, den Forst-Ordnungen gemäß, den Un-
terthanen oder Leuten, Zimmer-Schneid- oder
ander Brenn-Holtz abgiebt, sollen die Förster
mit Fleiß darauf halten, auch allen Unterthanen
ernstlich auferlegen, daß sie das Gipffel-Holtz,
Aeste und Stauden vor Verführung des
Stammes sauber aufräumen und wegführen,
auf daß es an dem Wetter nicht vergeblich ver-
faule, unnützlich verderbe, und das junge Holtz
an dem Wachsen dadurch verhindere, damit sie
sich auch sonderlich Winters-Zeiten, als ob es
verschneiet, und sie es nicht mehr finden, oder

Schnee



den Forſt-Ordnungen von dem Landes-Fuͤrſten
gar wohl anbefohlen, daß den Forſt-Bedienten
mit Fleiß aufzulegen, daß ſie das junge Holtz
abzuhauen hinfuͤhro nicht mehr geſtatten, ſon-
dern mit allen Fleiß darob zu ſehen, auf daß es
gehaͤget werde, und die, ſo ſich dieſem Verboth
zuwider, jung Holtz abzuhauen, unterſtehen,
den Herrſchafften unfehlbarlich anzeigen, damit
ſie zur gebuͤhrlichen Straffe gezogen werden,
es waͤre denn, daß man an einem oder andern
Orte mit Gutachten und Vorwiſſen der Her-
ren, denen die Gehoͤltze gehoͤrig, Schlaͤge mach-
te, die doch zuvor in allewege ausgezeichnet ſeyn
ſollen, damit ſie nicht weiter, als befohlen wor-
den, gemacht werden.

§. 40. Wo man in den Foͤrſten oder Ge-
hoͤltzen, den Forſt-Ordnungen gemaͤß, den Un-
terthanen oder Leuten, Zimmer-Schneid- oder
ander Brenn-Holtz abgiebt, ſollen die Foͤrſter
mit Fleiß darauf halten, auch allen Unterthanen
ernſtlich auferlegen, daß ſie das Gipffel-Holtz,
Aeſte und Stauden vor Verfuͤhrung des
Stammes ſauber aufraͤumen und wegfuͤhren,
auf daß es an dem Wetter nicht vergeblich ver-
faule, unnuͤtzlich verderbe, und das junge Holtz
an dem Wachſen dadurch verhindere, damit ſie
ſich auch ſonderlich Winters-Zeiten, als ob es
verſchneiet, und ſie es nicht mehr finden, oder

Schnee
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1176" n="1156"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> den For&#x017F;t-Ordnungen von dem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
gar wohl anbefohlen, daß den For&#x017F;t-Bedienten<lb/>
mit Fleiß aufzulegen, daß &#x017F;ie das junge Holtz<lb/>
abzuhauen hinfu&#x0364;hro nicht mehr ge&#x017F;tatten, &#x017F;on-<lb/>
dern mit allen Fleiß darob zu &#x017F;ehen, auf daß es<lb/>
geha&#x0364;get werde, und die, &#x017F;o &#x017F;ich die&#x017F;em Verboth<lb/>
zuwider, jung Holtz abzuhauen, unter&#x017F;tehen,<lb/>
den Herr&#x017F;chafften unfehlbarlich anzeigen, damit<lb/>
&#x017F;ie zur gebu&#x0364;hrlichen Straffe gezogen werden,<lb/>
es wa&#x0364;re denn, daß man an einem oder andern<lb/>
Orte mit Gutachten und Vorwi&#x017F;&#x017F;en der Her-<lb/>
ren, denen die Geho&#x0364;ltze geho&#x0364;rig, Schla&#x0364;ge mach-<lb/>
te, die doch zuvor in allewege ausgezeichnet &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollen, damit &#x017F;ie nicht weiter, als befohlen wor-<lb/>
den, gemacht werden.</p><lb/>
        <p>§. 40. Wo man in den Fo&#x0364;r&#x017F;ten oder Ge-<lb/>
ho&#x0364;ltzen, den For&#x017F;t-Ordnungen gema&#x0364;ß, den Un-<lb/>
terthanen oder Leuten, Zimmer-Schneid- oder<lb/>
ander Brenn-Holtz abgiebt, &#x017F;ollen die Fo&#x0364;r&#x017F;ter<lb/>
mit Fleiß darauf halten, auch allen Unterthanen<lb/>
ern&#x017F;tlich auferlegen, daß &#x017F;ie das Gipffel-Holtz,<lb/>
Ae&#x017F;te und Stauden vor Verfu&#x0364;hrung des<lb/>
Stammes &#x017F;auber aufra&#x0364;umen und wegfu&#x0364;hren,<lb/>
auf daß es an dem Wetter nicht vergeblich ver-<lb/>
faule, unnu&#x0364;tzlich verderbe, und das junge Holtz<lb/>
an dem Wach&#x017F;en dadurch verhindere, damit &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auch &#x017F;onderlich Winters-Zeiten, als ob es<lb/>
ver&#x017F;chneiet, und &#x017F;ie es nicht mehr finden, oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schnee</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1156/1176] den Forſt-Ordnungen von dem Landes-Fuͤrſten gar wohl anbefohlen, daß den Forſt-Bedienten mit Fleiß aufzulegen, daß ſie das junge Holtz abzuhauen hinfuͤhro nicht mehr geſtatten, ſon- dern mit allen Fleiß darob zu ſehen, auf daß es gehaͤget werde, und die, ſo ſich dieſem Verboth zuwider, jung Holtz abzuhauen, unterſtehen, den Herrſchafften unfehlbarlich anzeigen, damit ſie zur gebuͤhrlichen Straffe gezogen werden, es waͤre denn, daß man an einem oder andern Orte mit Gutachten und Vorwiſſen der Her- ren, denen die Gehoͤltze gehoͤrig, Schlaͤge mach- te, die doch zuvor in allewege ausgezeichnet ſeyn ſollen, damit ſie nicht weiter, als befohlen wor- den, gemacht werden. §. 40. Wo man in den Foͤrſten oder Ge- hoͤltzen, den Forſt-Ordnungen gemaͤß, den Un- terthanen oder Leuten, Zimmer-Schneid- oder ander Brenn-Holtz abgiebt, ſollen die Foͤrſter mit Fleiß darauf halten, auch allen Unterthanen ernſtlich auferlegen, daß ſie das Gipffel-Holtz, Aeſte und Stauden vor Verfuͤhrung des Stammes ſauber aufraͤumen und wegfuͤhren, auf daß es an dem Wetter nicht vergeblich ver- faule, unnuͤtzlich verderbe, und das junge Holtz an dem Wachſen dadurch verhindere, damit ſie ſich auch ſonderlich Winters-Zeiten, als ob es verſchneiet, und ſie es nicht mehr finden, oder Schnee

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1176
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1176>, abgerufen am 26.06.2024.