Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sich selbst in Schaden setzen, dem Wildpret aber
die Stände verringert werden; Als ist von der
hohen Landes Obrigkeit anzubefehlen, daß die
Forst-Bedienten bey solchen Gemeinden Ver-
ordnung thun, daß sie unbetrachtet der zwischen
ihnen gemachten Theilung, die Gehäue ordent-
lich nacheinander anstellen, und wenn es an eine
abgemessene Hufe kömmt, derselbe alsdenn sein
Holtz davon nehmen möge.

§. 29. Nachdem die tägliche Erfahrung
giebt, daß wegen der Misteln, Vogelbeeren und
Vogel-Nester viel Bäume verletzt und gar abge-
hauen werden, und dadurch nicht allein an den-
selben, sondern auch mehr andern Bäumen, so
man damit umwirfft, Schaden geschicht, also
ist solches bey Straffe durch die Forst Beam-
ten ernstlich zu verbieten und abzuschaffen. Jn-
gleichen ist das Laubstreiffeln, Bastmachen, und
was die Körbe-Kober- und Sieb-Macher zur
Ungebühr verüben, bey Straffe ernstlich zu un-
tersagen, und niemand, als dem solches vergün-
stiget, zu erlauben.

§. 30. Es findet sich an manchen Orten,
daß einige Wälder vor zwantzig und mehr Jah-
ren abgetrieben worden, und doch nicht wieder
angeflogen, welches daher kömmt, daß bißhero
nur eintzele Saamen-Bäume auf den abgetrie-
benen Plätzen stehen geblieben, die von dem

Wind



ſich ſelbſt in Schaden ſetzen, dem Wildpret aber
die Staͤnde verringert werden; Als iſt von der
hohen Landes Obrigkeit anzubefehlen, daß die
Forſt-Bedienten bey ſolchen Gemeinden Ver-
ordnung thun, daß ſie unbetrachtet der zwiſchen
ihnen gemachten Theilung, die Gehaͤue ordent-
lich nacheinander anſtellen, und wenn es an eine
abgemeſſene Hufe koͤmmt, derſelbe alsdenn ſein
Holtz davon nehmen moͤge.

§. 29. Nachdem die taͤgliche Erfahrung
giebt, daß wegen der Miſteln, Vogelbeeren und
Vogel-Neſter viel Baͤume veꝛletzt und gaꝛ abge-
hauen werden, und dadurch nicht allein an den-
ſelben, ſondern auch mehr andern Baͤumen, ſo
man damit umwirfft, Schaden geſchicht, alſo
iſt ſolches bey Straffe durch die Forſt Beam-
ten ernſtlich zu verbieten und abzuſchaffen. Jn-
gleichen iſt das Laubſtreiffeln, Baſtmachen, und
was die Koͤrbe-Kober- und Sieb-Macher zur
Ungebuͤhr veruͤben, bey Straffe ernſtlich zu un-
terſagen, und niemand, als dem ſolches verguͤn-
ſtiget, zu erlauben.

§. 30. Es findet ſich an manchen Orten,
daß einige Waͤlder vor zwantzig und mehr Jah-
ren abgetrieben worden, und doch nicht wieder
angeflogen, welches daher koͤmmt, daß bißhero
nur eintzele Saamen-Baͤume auf den abgetrie-
benen Plaͤtzen ſtehen geblieben, die von dem

Wind
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1171" n="1151"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in Schaden &#x017F;etzen, dem Wildpret aber<lb/>
die Sta&#x0364;nde verringert werden; Als i&#x017F;t von der<lb/>
hohen Landes Obrigkeit anzubefehlen, daß die<lb/>
For&#x017F;t-Bedienten bey &#x017F;olchen Gemeinden Ver-<lb/>
ordnung thun, daß &#x017F;ie unbetrachtet der zwi&#x017F;chen<lb/>
ihnen gemachten Theilung, die Geha&#x0364;ue ordent-<lb/>
lich nacheinander an&#x017F;tellen, und wenn es an eine<lb/>
abgeme&#x017F;&#x017F;ene Hufe ko&#x0364;mmt, der&#x017F;elbe alsdenn &#x017F;ein<lb/>
Holtz davon nehmen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>§. 29. Nachdem die ta&#x0364;gliche Erfahrung<lb/>
giebt, daß wegen der Mi&#x017F;teln, Vogelbeeren und<lb/>
Vogel-Ne&#x017F;ter viel Ba&#x0364;ume ve&#xA75B;letzt und ga&#xA75B; abge-<lb/>
hauen werden, und dadurch nicht allein an den-<lb/>
&#x017F;elben, &#x017F;ondern auch mehr andern Ba&#x0364;umen, &#x017F;o<lb/>
man damit umwirfft, Schaden ge&#x017F;chicht, al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;olches bey Straffe durch die For&#x017F;t Beam-<lb/>
ten ern&#x017F;tlich zu verbieten und abzu&#x017F;chaffen. Jn-<lb/>
gleichen i&#x017F;t das Laub&#x017F;treiffeln, Ba&#x017F;tmachen, und<lb/>
was die Ko&#x0364;rbe-Kober- und Sieb-Macher zur<lb/>
Ungebu&#x0364;hr veru&#x0364;ben, bey Straffe ern&#x017F;tlich zu un-<lb/>
ter&#x017F;agen, und niemand, als dem &#x017F;olches vergu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tiget, zu erlauben.</p><lb/>
        <p>§. 30. Es findet &#x017F;ich an manchen Orten,<lb/>
daß einige Wa&#x0364;lder vor zwantzig und mehr Jah-<lb/>
ren abgetrieben worden, und doch nicht wieder<lb/>
angeflogen, welches daher ko&#x0364;mmt, daß bißhero<lb/>
nur eintzele Saamen-Ba&#x0364;ume auf den abgetrie-<lb/>
benen Pla&#x0364;tzen &#x017F;tehen geblieben, die von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wind</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1151/1171] ſich ſelbſt in Schaden ſetzen, dem Wildpret aber die Staͤnde verringert werden; Als iſt von der hohen Landes Obrigkeit anzubefehlen, daß die Forſt-Bedienten bey ſolchen Gemeinden Ver- ordnung thun, daß ſie unbetrachtet der zwiſchen ihnen gemachten Theilung, die Gehaͤue ordent- lich nacheinander anſtellen, und wenn es an eine abgemeſſene Hufe koͤmmt, derſelbe alsdenn ſein Holtz davon nehmen moͤge. §. 29. Nachdem die taͤgliche Erfahrung giebt, daß wegen der Miſteln, Vogelbeeren und Vogel-Neſter viel Baͤume veꝛletzt und gaꝛ abge- hauen werden, und dadurch nicht allein an den- ſelben, ſondern auch mehr andern Baͤumen, ſo man damit umwirfft, Schaden geſchicht, alſo iſt ſolches bey Straffe durch die Forſt Beam- ten ernſtlich zu verbieten und abzuſchaffen. Jn- gleichen iſt das Laubſtreiffeln, Baſtmachen, und was die Koͤrbe-Kober- und Sieb-Macher zur Ungebuͤhr veruͤben, bey Straffe ernſtlich zu un- terſagen, und niemand, als dem ſolches verguͤn- ſtiget, zu erlauben. §. 30. Es findet ſich an manchen Orten, daß einige Waͤlder vor zwantzig und mehr Jah- ren abgetrieben worden, und doch nicht wieder angeflogen, welches daher koͤmmt, daß bißhero nur eintzele Saamen-Baͤume auf den abgetrie- benen Plaͤtzen ſtehen geblieben, die von dem Wind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1171
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1171>, abgerufen am 26.06.2024.