Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



gleichen, welche wegen des sonderlichen Nu-
tzens gar nicht zu entbehren, theils auch, die nur
in diesem oder auf einem andern Grund und
Boden besser ihr Fortkommen haben, und wä-
re also dißfalls eine genauere Erkundigung an-
zustellen. Anbey würde zugleich ein Absehen
mit auf diejenigen Arten zu richten seyn, welche
langsam fortwachsen, damit durch unsern Fleiß
auch denen Nachkommen gerathen, und sie also
davon Nutzung haben mögen.

§. 10. Daferne das Säen der wilden Bäu-
me in den Provintzien Teutschlandes solte ein-
geführet werden, wie denn solches allerdings die
Noth erfordert, so würden sich schon Leute fin-
den, die gewisse Baum-Schulen anrichten, das
Schock oder hundert von Aschen, Rüstern, Ahorn
oder Linden, Eichen, Buchen, Bircken etc. um
einen gewissen Preiß verkauffen, und also ihre
Nahrung damit treiben dürfften. So kan
man auch ungefähr wissen, wie viel Stämme
ein guter Arbeiter und Tage-Löhner des Tages
setzen kan, und also würde die Uberrechnung
leichtlich zu machen seyn, wie hoch das tausend
zu kauffen und zu setzen käme.

§. 11. Es findet sich noch ein sonderbahres
Mittel, den Holtz-Anbau zu befördern, und
neben dem Säen die wilden Bäume fortzubrin-
gen und zu vermehren. Nemlich es ist bekannt,

daß



gleichen, welche wegen des ſonderlichen Nu-
tzens gar nicht zu entbehren, theils auch, die nur
in dieſem oder auf einem andern Grund und
Boden beſſer ihr Fortkommen haben, und waͤ-
re alſo dißfalls eine genauere Erkundigung an-
zuſtellen. Anbey wuͤrde zugleich ein Abſehen
mit auf diejenigen Arten zu richten ſeyn, welche
langſam fortwachſen, damit durch unſern Fleiß
auch denen Nachkommen gerathen, und ſie alſo
davon Nutzung haben moͤgen.

§. 10. Daferne das Saͤen der wilden Baͤu-
me in den Provintzien Teutſchlandes ſolte ein-
gefuͤhret werden, wie denn ſolches allerdings die
Noth erfordert, ſo wuͤrden ſich ſchon Leute fin-
den, die gewiſſe Baum-Schulen anrichten, das
Schock oder hundert von Aſchẽ, Ruͤſtern, Ahorn
oder Linden, Eichen, Buchen, Bircken ꝛc. um
einen gewiſſen Preiß verkauffen, und alſo ihre
Nahrung damit treiben duͤrfften. So kan
man auch ungefaͤhr wiſſen, wie viel Staͤmme
ein guter Arbeiter und Tage-Loͤhner des Tages
ſetzen kan, und alſo wuͤrde die Uberrechnung
leichtlich zu machen ſeyn, wie hoch das tauſend
zu kauffen und zu ſetzen kaͤme.

§. 11. Es findet ſich noch ein ſonderbahres
Mittel, den Holtz-Anbau zu befoͤrdern, und
neben dem Saͤen die wilden Baͤume fortzubrin-
gen und zu vermehren. Nemlich es iſt bekannt,

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1153" n="1133"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> gleichen, welche wegen des &#x017F;onderlichen Nu-<lb/>
tzens gar nicht zu entbehren, theils auch, die nur<lb/>
in die&#x017F;em oder auf einem andern Grund und<lb/>
Boden be&#x017F;&#x017F;er ihr Fortkommen haben, und wa&#x0364;-<lb/>
re al&#x017F;o dißfalls eine genauere Erkundigung an-<lb/>
zu&#x017F;tellen. Anbey wu&#x0364;rde zugleich ein Ab&#x017F;ehen<lb/>
mit auf diejenigen Arten zu richten &#x017F;eyn, welche<lb/>
lang&#x017F;am fortwach&#x017F;en, damit durch un&#x017F;ern Fleiß<lb/>
auch denen Nachkommen gerathen, und &#x017F;ie al&#x017F;o<lb/>
davon Nutzung haben mo&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p>§. 10. Daferne das Sa&#x0364;en der wilden Ba&#x0364;u-<lb/>
me in den Provintzien Teut&#x017F;chlandes &#x017F;olte ein-<lb/>
gefu&#x0364;hret werden, wie denn &#x017F;olches allerdings die<lb/>
Noth erfordert, &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ich &#x017F;chon Leute fin-<lb/>
den, die gewi&#x017F;&#x017F;e Baum-Schulen anrichten, das<lb/>
Schock oder hundert von A&#x017F;che&#x0303;, Ru&#x0364;&#x017F;tern, Ahorn<lb/>
oder Linden, Eichen, Buchen, Bircken &#xA75B;c. um<lb/>
einen gewi&#x017F;&#x017F;en Preiß verkauffen, und al&#x017F;o ihre<lb/>
Nahrung damit treiben du&#x0364;rfften. So kan<lb/>
man auch ungefa&#x0364;hr wi&#x017F;&#x017F;en, wie viel Sta&#x0364;mme<lb/>
ein guter Arbeiter und Tage-Lo&#x0364;hner des Tages<lb/>
&#x017F;etzen kan, und al&#x017F;o wu&#x0364;rde die Uberrechnung<lb/>
leichtlich zu machen &#x017F;eyn, wie hoch das tau&#x017F;end<lb/>
zu kauffen und zu &#x017F;etzen ka&#x0364;me.</p><lb/>
        <p>§. 11. Es findet &#x017F;ich noch ein &#x017F;onderbahres<lb/>
Mittel, den Holtz-Anbau zu befo&#x0364;rdern, und<lb/>
neben dem Sa&#x0364;en die wilden Ba&#x0364;ume fortzubrin-<lb/>
gen und zu vermehren. Nemlich es i&#x017F;t bekannt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1133/1153] gleichen, welche wegen des ſonderlichen Nu- tzens gar nicht zu entbehren, theils auch, die nur in dieſem oder auf einem andern Grund und Boden beſſer ihr Fortkommen haben, und waͤ- re alſo dißfalls eine genauere Erkundigung an- zuſtellen. Anbey wuͤrde zugleich ein Abſehen mit auf diejenigen Arten zu richten ſeyn, welche langſam fortwachſen, damit durch unſern Fleiß auch denen Nachkommen gerathen, und ſie alſo davon Nutzung haben moͤgen. §. 10. Daferne das Saͤen der wilden Baͤu- me in den Provintzien Teutſchlandes ſolte ein- gefuͤhret werden, wie denn ſolches allerdings die Noth erfordert, ſo wuͤrden ſich ſchon Leute fin- den, die gewiſſe Baum-Schulen anrichten, das Schock oder hundert von Aſchẽ, Ruͤſtern, Ahorn oder Linden, Eichen, Buchen, Bircken ꝛc. um einen gewiſſen Preiß verkauffen, und alſo ihre Nahrung damit treiben duͤrfften. So kan man auch ungefaͤhr wiſſen, wie viel Staͤmme ein guter Arbeiter und Tage-Loͤhner des Tages ſetzen kan, und alſo wuͤrde die Uberrechnung leichtlich zu machen ſeyn, wie hoch das tauſend zu kauffen und zu ſetzen kaͤme. §. 11. Es findet ſich noch ein ſonderbahres Mittel, den Holtz-Anbau zu befoͤrdern, und neben dem Saͤen die wilden Baͤume fortzubrin- gen und zu vermehren. Nemlich es iſt bekannt, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1153
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1153>, abgerufen am 26.06.2024.