Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sieden sein eigen, und nicht einem andern zu-
komme, er muß auch eydlich angeloben, wenn er
ein Koth oder Güter kaufft, daß das Geld sein
eigen, und nicht einem andern oder Auswärti-
gen gehöre.

§. 44. Da auch das Salpeter-Graben
und Läutern unter die Landes-Fürstlichen Re-
gali
en billich zu zehlen ist, so pflegen die Landes-
Fürsten anzubefehlen, daß die Unterthanen al-
lenthalben in dem Jhrigen, wo und an welchem
Ende es sey, in Heyden, Wäldern, Feldern,
Gärten, Häusern, auch Scheunen, Ställen,
oder sonst da Salpeter-Erde vermuthet wird,
denen Landes-Fürstlichen verordneten Salpe-
ter-Siedern unweigerlich und ungehindert, auch
ohne Begehr oder Gesuch einiges Abtrages o-
der Genusses bey Vermeidung einer gewissen
nahmhafften Straffe graben lassen, iedoch wer-
den die Grafen, Herren und Adelichen Ritter-
Sitze und Höfe billich ausgenommen.

§. 46. Damit sich niemand wegen allerhand
durchs Graben und sonsten zugefügten Scha-
dens und Ungebühr mit Fug und Billigkeit zu
beschweren Ursache haben, so ist den Salpeter-
Gräbern und Siedern anzubefehlen, daß sie
das Salpeter-Graben nicht zu unbequemer
sondern zu rechter Zeit, als wenn das Korn aus
den Scheunen ist, und es sich sonst auch zu

Som-
B b b b



ſieden ſein eigen, und nicht einem andern zu-
komme, er muß auch eydlich angeloben, wenn er
ein Koth oder Guͤter kaufft, daß das Geld ſein
eigen, und nicht einem andern oder Auswaͤrti-
gen gehoͤre.

§. 44. Da auch das Salpeter-Graben
und Laͤutern unter die Landes-Fuͤrſtlichen Re-
gali
en billich zu zehlen iſt, ſo pflegen die Landes-
Fuͤrſten anzubefehlen, daß die Unterthanen al-
lenthalben in dem Jhrigen, wo und an welchem
Ende es ſey, in Heyden, Waͤldern, Feldern,
Gaͤrten, Haͤuſern, auch Scheunen, Staͤllen,
oder ſonſt da Salpeter-Erde vermuthet wird,
denen Landes-Fuͤrſtlichen verordneten Salpe-
ter-Siedern unweigerlich und ungehindeꝛt, auch
ohne Begehr oder Geſuch einiges Abtrages o-
der Genuſſes bey Vermeidung einer gewiſſen
nahmhafften Straffe graben laſſen, iedoch wer-
den die Grafen, Herren und Adelichen Ritter-
Sitze und Hoͤfe billich ausgenommen.

§. 46. Damit ſich niemand wegen allerhand
durchs Graben und ſonſten zugefuͤgten Scha-
dens und Ungebuͤhr mit Fug und Billigkeit zu
beſchweren Urſache haben, ſo iſt den Salpeter-
Graͤbern und Siedern anzubefehlen, daß ſie
das Salpeter-Graben nicht zu unbequemer
ſondern zu rechter Zeit, als wenn das Korn aus
den Scheunen iſt, und es ſich ſonſt auch zu

Som-
B b b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1141" n="1121"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;ieden &#x017F;ein eigen, und nicht einem andern zu-<lb/>
komme, er muß auch eydlich angeloben, wenn er<lb/>
ein Koth oder Gu&#x0364;ter kaufft, daß das Geld &#x017F;ein<lb/>
eigen, und nicht einem andern oder Auswa&#x0364;rti-<lb/>
gen geho&#x0364;re.</p><lb/>
        <p>§. 44. Da auch das Salpeter-Graben<lb/>
und La&#x0364;utern unter die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
gali</hi>en billich zu zehlen i&#x017F;t, &#x017F;o pflegen die Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten anzubefehlen, daß die Unterthanen al-<lb/>
lenthalben in dem Jhrigen, wo und an welchem<lb/>
Ende es &#x017F;ey, in Heyden, Wa&#x0364;ldern, Feldern,<lb/>
Ga&#x0364;rten, Ha&#x0364;u&#x017F;ern, auch Scheunen, Sta&#x0364;llen,<lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;t da Salpeter-Erde vermuthet wird,<lb/>
denen Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen verordneten Salpe-<lb/>
ter-Siedern unweigerlich und ungehinde&#xA75B;t, auch<lb/>
ohne Begehr oder Ge&#x017F;uch einiges Abtrages o-<lb/>
der Genu&#x017F;&#x017F;es bey Vermeidung einer gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nahmhafften Straffe graben la&#x017F;&#x017F;en, iedoch wer-<lb/>
den die Grafen, Herren und Adelichen Ritter-<lb/>
Sitze und Ho&#x0364;fe billich ausgenommen.</p><lb/>
        <p>§. 46. Damit &#x017F;ich niemand wegen allerhand<lb/>
durchs Graben und &#x017F;on&#x017F;ten zugefu&#x0364;gten Scha-<lb/>
dens und Ungebu&#x0364;hr mit Fug und Billigkeit zu<lb/>
be&#x017F;chweren Ur&#x017F;ache haben, &#x017F;o i&#x017F;t den Salpeter-<lb/>
Gra&#x0364;bern und Siedern anzubefehlen, daß &#x017F;ie<lb/>
das Salpeter-Graben nicht zu unbequemer<lb/>
&#x017F;ondern zu rechter Zeit, als wenn das Korn aus<lb/>
den Scheunen i&#x017F;t, und es &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t auch zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b</fw><fw place="bottom" type="catch">Som-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1121/1141] ſieden ſein eigen, und nicht einem andern zu- komme, er muß auch eydlich angeloben, wenn er ein Koth oder Guͤter kaufft, daß das Geld ſein eigen, und nicht einem andern oder Auswaͤrti- gen gehoͤre. §. 44. Da auch das Salpeter-Graben und Laͤutern unter die Landes-Fuͤrſtlichen Re- galien billich zu zehlen iſt, ſo pflegen die Landes- Fuͤrſten anzubefehlen, daß die Unterthanen al- lenthalben in dem Jhrigen, wo und an welchem Ende es ſey, in Heyden, Waͤldern, Feldern, Gaͤrten, Haͤuſern, auch Scheunen, Staͤllen, oder ſonſt da Salpeter-Erde vermuthet wird, denen Landes-Fuͤrſtlichen verordneten Salpe- ter-Siedern unweigerlich und ungehindeꝛt, auch ohne Begehr oder Geſuch einiges Abtrages o- der Genuſſes bey Vermeidung einer gewiſſen nahmhafften Straffe graben laſſen, iedoch wer- den die Grafen, Herren und Adelichen Ritter- Sitze und Hoͤfe billich ausgenommen. §. 46. Damit ſich niemand wegen allerhand durchs Graben und ſonſten zugefuͤgten Scha- dens und Ungebuͤhr mit Fug und Billigkeit zu beſchweren Urſache haben, ſo iſt den Salpeter- Graͤbern und Siedern anzubefehlen, daß ſie das Salpeter-Graben nicht zu unbequemer ſondern zu rechter Zeit, als wenn das Korn aus den Scheunen iſt, und es ſich ſonſt auch zu Som- B b b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1141
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1141>, abgerufen am 26.06.2024.