Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Sommer- und Herbst-Zeiten in Kammern und
Fluhren zu graben und zu arbeiten am besten
schickt, und leiden will, vor die Hand nehmen
und anstellen.

§. 46. Weil sichs zu trägt, daß eines Thei-
les die Salpeter-Sieder ie zu Zeiten aus Un-
vorsichtigkeit und Nachläßigkeit, die Kübel und
Fässer, darinnen sie die Salpeter-Lauge stehen
haben, offen gelassen, darüber das Vieh kom-
men, daraus getruncken, und davon umgefallen,
so müssen sie ihre Salpeter-Lauge also in Acht
nehmen, und wohl vermacht halten und haben,
daß kein Vieh dazu kommen und Schaden da-
her nehmen könne. Und da sie darüber ie-
mand Schaden an Vieh oder dergleichen ver-
ursacht, und solches erweißlich befunden würde,
müsten sie sich mit denselbigen in der Güte ver-
tragen.

§. 47. Es müssen die Salpeter-Sieder
Pflicht-schuldig seyn, von allem Salpeter, so in
den Landes-Fürstlichen Lande gegraben und ge-
macht wird, den gebührlichen Zehenden zuge-
ben, und denn auch ferner allen andern Salpe-
ter, so viel sie dessen graben und machen, unver-
weigerlich und ohne Abbruch um billige Bezah-
lung zukommen lassen.

§. 48. Es müssen die Salpeter-Sieder,
und sonst iedermänniglich, wes Standes und

We-



Sommer- und Herbſt-Zeiten in Kammern und
Fluhren zu graben und zu arbeiten am beſten
ſchickt, und leiden will, vor die Hand nehmen
und anſtellen.

§. 46. Weil ſichs zu traͤgt, daß eines Thei-
les die Salpeter-Sieder ie zu Zeiten aus Un-
vorſichtigkeit und Nachlaͤßigkeit, die Kuͤbel und
Faͤſſer, darinnen ſie die Salpeter-Lauge ſtehen
haben, offen gelaſſen, daruͤber das Vieh kom-
men, daraus getruncken, und davon umgefallen,
ſo muͤſſen ſie ihre Salpeter-Lauge alſo in Acht
nehmen, und wohl vermacht halten und haben,
daß kein Vieh dazu kommen und Schaden da-
her nehmen koͤnne. Und da ſie daruͤber ie-
mand Schaden an Vieh oder dergleichen ver-
urſacht, und ſolches erweißlich befunden wuͤrde,
muͤſten ſie ſich mit denſelbigen in der Guͤte ver-
tragen.

§. 47. Es muͤſſen die Salpeter-Sieder
Pflicht-ſchuldig ſeyn, von allem Salpeter, ſo in
den Landes-Fuͤrſtlichen Lande gegraben und ge-
macht wird, den gebuͤhrlichen Zehenden zuge-
ben, und denn auch ferner allen andern Salpe-
ter, ſo viel ſie deſſen graben und machen, unver-
weigerlich und ohne Abbruch um billige Bezah-
lung zukommen laſſen.

§. 48. Es muͤſſen die Salpeter-Sieder,
und ſonſt iedermaͤnniglich, wes Standes und

We-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1142" n="1122"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Sommer- und Herb&#x017F;t-Zeiten in Kammern und<lb/>
Fluhren zu graben und zu arbeiten am be&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;chickt, und leiden will, vor die Hand nehmen<lb/>
und an&#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>§. 46. Weil &#x017F;ichs zu tra&#x0364;gt, daß eines Thei-<lb/>
les die Salpeter-Sieder ie zu Zeiten aus Un-<lb/>
vor&#x017F;ichtigkeit und Nachla&#x0364;ßigkeit, die Ku&#x0364;bel und<lb/>
Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, darinnen &#x017F;ie die Salpeter-Lauge &#x017F;tehen<lb/>
haben, offen gela&#x017F;&#x017F;en, daru&#x0364;ber das Vieh kom-<lb/>
men, daraus getruncken, und davon umgefallen,<lb/>
&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ihre Salpeter-Lauge al&#x017F;o in Acht<lb/>
nehmen, und wohl vermacht halten und haben,<lb/>
daß kein Vieh dazu kommen und Schaden da-<lb/>
her nehmen ko&#x0364;nne. Und da &#x017F;ie daru&#x0364;ber ie-<lb/>
mand Schaden an Vieh oder dergleichen ver-<lb/>
ur&#x017F;acht, und &#x017F;olches erweißlich befunden wu&#x0364;rde,<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie &#x017F;ich mit den&#x017F;elbigen in der Gu&#x0364;te ver-<lb/>
tragen.</p><lb/>
        <p>§. 47. Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Salpeter-Sieder<lb/>
Pflicht-&#x017F;chuldig &#x017F;eyn, von allem Salpeter, &#x017F;o in<lb/>
den Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Lande gegraben und ge-<lb/>
macht wird, den gebu&#x0364;hrlichen Zehenden zuge-<lb/>
ben, und denn auch ferner allen andern Salpe-<lb/>
ter, &#x017F;o viel &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en graben und machen, unver-<lb/>
weigerlich und ohne Abbruch um billige Bezah-<lb/>
lung zukommen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>§. 48. Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Salpeter-Sieder,<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;t iederma&#x0364;nniglich, wes Standes und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">We-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1122/1142] Sommer- und Herbſt-Zeiten in Kammern und Fluhren zu graben und zu arbeiten am beſten ſchickt, und leiden will, vor die Hand nehmen und anſtellen. §. 46. Weil ſichs zu traͤgt, daß eines Thei- les die Salpeter-Sieder ie zu Zeiten aus Un- vorſichtigkeit und Nachlaͤßigkeit, die Kuͤbel und Faͤſſer, darinnen ſie die Salpeter-Lauge ſtehen haben, offen gelaſſen, daruͤber das Vieh kom- men, daraus getruncken, und davon umgefallen, ſo muͤſſen ſie ihre Salpeter-Lauge alſo in Acht nehmen, und wohl vermacht halten und haben, daß kein Vieh dazu kommen und Schaden da- her nehmen koͤnne. Und da ſie daruͤber ie- mand Schaden an Vieh oder dergleichen ver- urſacht, und ſolches erweißlich befunden wuͤrde, muͤſten ſie ſich mit denſelbigen in der Guͤte ver- tragen. §. 47. Es muͤſſen die Salpeter-Sieder Pflicht-ſchuldig ſeyn, von allem Salpeter, ſo in den Landes-Fuͤrſtlichen Lande gegraben und ge- macht wird, den gebuͤhrlichen Zehenden zuge- ben, und denn auch ferner allen andern Salpe- ter, ſo viel ſie deſſen graben und machen, unver- weigerlich und ohne Abbruch um billige Bezah- lung zukommen laſſen. §. 48. Es muͤſſen die Salpeter-Sieder, und ſonſt iedermaͤnniglich, wes Standes und We-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1142
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1142>, abgerufen am 26.06.2024.