Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 11. Hierzu gebraucht er sich der ihm zu-
gegebenen Berg- und Gegen-Schreiber, welche
mit solchen Aufschreiben, Rechnen und derglei-
chen, auch Ausgaben und Einnahmen der Be-
soldung für die Beamten ihm zur Hand gehen,
auf der Herrschafft Zehenden auch eigene Hüt-
ten sehen, und in deren Nahmen, wenn kein
Berg-Hauptmann vorhanden, über der Berg-
Ordnung halten, auch ist eine erfahrne und ge-
schickte Person zum Zehendner bestellet, welcher
mit allen Schicht Meistern Abrechnung hal-
ten, und was der Herrschafft an Zehenden oder
eigener Ausbeute, oder wegen der Wasser-
Stollen gebühret, einbringen lässet, dazu er
dem in weitläufftigen Bergwerg auch einen Ze-
hend Gegen-schreiber bey sich zu haben pflegt.

§. 12. Bey ansehnlichen Bergwercken hält
die Landes-Herrschafft einen von Adel, oder
sonst eine qualificirte Person zum Berg-
Hauptmann, welcher über alle Berg Bediente
nach eines ieden Bestallung die oberste Aufsicht
hat, wichtige Dinge der Landes-Herrschafft
berichtet, und von derselben oder dero Cammer,
und sonderlich zu solchen Sachen gebrauchten
Berg-Räthen Bescheid erwartet, insgemein
aber der Ordnung nach wieder die Verbrecher
Straffen, und auff Klage und Antwort das
Recht ergehen läst, zu dem Ende ihm der Be-

amte


§. 11. Hierzu gebraucht er ſich der ihm zu-
gegebenen Berg- und Gegen-Schreiber, welche
mit ſolchen Aufſchreiben, Rechnen und derglei-
chen, auch Ausgaben und Einnahmen der Be-
ſoldung fuͤr die Beamten ihm zur Hand gehen,
auf der Herrſchafft Zehenden auch eigene Huͤt-
ten ſehen, und in deren Nahmen, wenn kein
Berg-Hauptmann vorhanden, uͤber der Berg-
Ordnung halten, auch iſt eine erfahrne und ge-
ſchickte Perſon zum Zehendner beſtellet, welcher
mit allen Schicht Meiſtern Abrechnung hal-
ten, und was der Herrſchafft an Zehenden oder
eigener Ausbeute, oder wegen der Waſſer-
Stollen gebuͤhret, einbringen laͤſſet, dazu er
dem in weitlaͤufftigen Bergwerg auch einen Ze-
hend Gegen-ſchreiber bey ſich zu haben pflegt.

§. 12. Bey anſehnlichen Bergwercken haͤlt
die Landes-Herrſchafft einen von Adel, oder
ſonſt eine qualificirte Perſon zum Berg-
Hauptmann, welcher uͤber alle Berg Bediente
nach eines ieden Beſtallung die oberſte Aufſicht
hat, wichtige Dinge der Landes-Herrſchafft
berichtet, und von derſelben oder dero Cammer,
und ſonderlich zu ſolchen Sachen gebrauchten
Berg-Raͤthen Beſcheid erwartet, insgemein
aber der Ordnung nach wieder die Verbrecher
Straffen, und auff Klage und Antwort das
Recht ergehen laͤſt, zu dem Ende ihm der Be-

amte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1112" n="1092"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 11. Hierzu gebraucht er &#x017F;ich der ihm zu-<lb/>
gegebenen Berg- und Gegen-Schreiber, welche<lb/>
mit &#x017F;olchen Auf&#x017F;chreiben, Rechnen und derglei-<lb/>
chen, auch Ausgaben und Einnahmen der Be-<lb/>
&#x017F;oldung fu&#x0364;r die Beamten ihm zur Hand gehen,<lb/>
auf der Herr&#x017F;chafft Zehenden auch eigene Hu&#x0364;t-<lb/>
ten &#x017F;ehen, und in deren Nahmen, wenn kein<lb/>
Berg-Hauptmann vorhanden, u&#x0364;ber der Berg-<lb/>
Ordnung halten, auch i&#x017F;t eine erfahrne und ge-<lb/>
&#x017F;chickte Per&#x017F;on zum Zehendner be&#x017F;tellet, welcher<lb/>
mit allen Schicht Mei&#x017F;tern Abrechnung hal-<lb/>
ten, und was der Herr&#x017F;chafft an Zehenden oder<lb/>
eigener Ausbeute, oder wegen der Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Stollen gebu&#x0364;hret, einbringen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, dazu er<lb/>
dem in weitla&#x0364;ufftigen Bergwerg auch einen Ze-<lb/>
hend Gegen-&#x017F;chreiber bey &#x017F;ich zu haben pflegt.</p><lb/>
        <p>§. 12. Bey an&#x017F;ehnlichen Bergwercken ha&#x0364;lt<lb/>
die Landes-Herr&#x017F;chafft einen von Adel, oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">qualifici</hi>rte Per&#x017F;on zum Berg-<lb/>
Hauptmann, welcher u&#x0364;ber alle Berg Bediente<lb/>
nach eines ieden Be&#x017F;tallung die ober&#x017F;te Auf&#x017F;icht<lb/>
hat, wichtige Dinge der Landes-Herr&#x017F;chafft<lb/>
berichtet, und von der&#x017F;elben oder dero Cammer,<lb/>
und &#x017F;onderlich zu &#x017F;olchen Sachen gebrauchten<lb/>
Berg-Ra&#x0364;then Be&#x017F;cheid erwartet, insgemein<lb/>
aber der Ordnung nach wieder die Verbrecher<lb/>
Straffen, und auff Klage und Antwort das<lb/>
Recht ergehen la&#x0364;&#x017F;t, zu dem Ende ihm der Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">amte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1092/1112] §. 11. Hierzu gebraucht er ſich der ihm zu- gegebenen Berg- und Gegen-Schreiber, welche mit ſolchen Aufſchreiben, Rechnen und derglei- chen, auch Ausgaben und Einnahmen der Be- ſoldung fuͤr die Beamten ihm zur Hand gehen, auf der Herrſchafft Zehenden auch eigene Huͤt- ten ſehen, und in deren Nahmen, wenn kein Berg-Hauptmann vorhanden, uͤber der Berg- Ordnung halten, auch iſt eine erfahrne und ge- ſchickte Perſon zum Zehendner beſtellet, welcher mit allen Schicht Meiſtern Abrechnung hal- ten, und was der Herrſchafft an Zehenden oder eigener Ausbeute, oder wegen der Waſſer- Stollen gebuͤhret, einbringen laͤſſet, dazu er dem in weitlaͤufftigen Bergwerg auch einen Ze- hend Gegen-ſchreiber bey ſich zu haben pflegt. §. 12. Bey anſehnlichen Bergwercken haͤlt die Landes-Herrſchafft einen von Adel, oder ſonſt eine qualificirte Perſon zum Berg- Hauptmann, welcher uͤber alle Berg Bediente nach eines ieden Beſtallung die oberſte Aufſicht hat, wichtige Dinge der Landes-Herrſchafft berichtet, und von derſelben oder dero Cammer, und ſonderlich zu ſolchen Sachen gebrauchten Berg-Raͤthen Beſcheid erwartet, insgemein aber der Ordnung nach wieder die Verbrecher Straffen, und auff Klage und Antwort das Recht ergehen laͤſt, zu dem Ende ihm der Be- amte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1112
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1092. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1112>, abgerufen am 26.06.2024.