Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wenigsten etliche Pfennige zusammen in eine
Büchsen legen, darüber zween älteste und zwey
junge Steiger bestellen, im Berg Amt verwah-
ren, und den armen und gebrechlichen ihres
Mittels davon aushelffen.

§. 10. Uber alle bißhero erzehlten Berg-
Verrichtungen und Dienste erstreckt sich nun
das Amt eines Berg-Meisters, daß er iedwe-
den in seinem Amt und Dienst treulich und ver-
ständig fortzufahren anhalte, die geringen Ver-
brechen so bald straffe, des Bergwercks Nutzen
befördere, und Schaden verhüte, die Muthun-
gen der Zechen aufschreibe, die Lehn und Frey-
heiten darüber ertheile, die Abmessung thue, im
Berg-Gerichte nächst dem Berg-Hauptmann
dirigire, richtige Bücher, nach Jnhalt der
Berg-Ordnung, halte, darinnen die Berg-Leh-
re, Muthungen und Fristen, Verträge, Arreste
und dergleichen Klagen, die Nahmen und Thei-
le der Gewercken, ihre Zubusse und Ausbeuten,
und was sonst etwan bey dem Bergwerck wich-
tiges zu künfftiger Nachricht zu mercken, ordent-
lich und deutlich eingezeichnet seyn; Wie denn
insonderheit nützlich, daß die Ursachen, warum
man diese oder jene Grube liegen lassen, oder
sonst eine Aenderung vorgenommen, aufgezeich-
net, und die Nachkommen nicht in vergebliche
Unkosten und Jrrthümer gebracht werden.

§. 11.
Z z z 2



wenigſten etliche Pfennige zuſammen in eine
Buͤchſen legen, daruͤber zween aͤlteſte und zwey
junge Steiger beſtellen, im Berg Amt verwah-
ren, und den armen und gebrechlichen ihres
Mittels davon aushelffen.

§. 10. Uber alle bißhero erzehlten Berg-
Verrichtungen und Dienſte erſtreckt ſich nun
das Amt eines Berg-Meiſters, daß er iedwe-
den in ſeinem Amt und Dienſt treulich und ver-
ſtaͤndig fortzufahren anhalte, die geringen Ver-
brechen ſo bald ſtraffe, des Bergwercks Nutzen
befoͤrdere, und Schaden verhuͤte, die Muthun-
gen der Zechen aufſchreibe, die Lehn und Frey-
heiten daruͤber ertheile, die Abmeſſung thue, im
Berg-Gerichte naͤchſt dem Berg-Hauptmann
dirigire, richtige Buͤcher, nach Jnhalt der
Berg-Ordnung, halte, darinnen die Berg-Leh-
re, Muthungen und Friſten, Vertraͤge, Arreſte
und dergleichen Klagen, die Nahmen und Thei-
le der Gewercken, ihre Zubuſſe und Ausbeuten,
und was ſonſt etwan bey dem Bergwerck wich-
tiges zu kuͤnfftiger Nachricht zu mercken, ordent-
lich und deutlich eingezeichnet ſeyn; Wie denn
inſonderheit nuͤtzlich, daß die Urſachen, warum
man dieſe oder jene Grube liegen laſſen, oder
ſonſt eine Aenderung vorgenommen, aufgezeich-
net, und die Nachkommen nicht in vergebliche
Unkoſten und Jrrthuͤmer gebracht werden.

§. 11.
Z z z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1111" n="1091"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wenig&#x017F;ten etliche Pfennige zu&#x017F;ammen in eine<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en legen, daru&#x0364;ber zween a&#x0364;lte&#x017F;te und zwey<lb/>
junge Steiger be&#x017F;tellen, im Berg Amt verwah-<lb/>
ren, und den armen und gebrechlichen ihres<lb/>
Mittels davon aushelffen.</p><lb/>
        <p>§. 10. Uber alle bißhero erzehlten Berg-<lb/>
Verrichtungen und Dien&#x017F;te er&#x017F;treckt &#x017F;ich nun<lb/>
das Amt eines Berg-Mei&#x017F;ters, daß er iedwe-<lb/>
den in &#x017F;einem Amt und Dien&#x017F;t treulich und ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig fortzufahren anhalte, die geringen Ver-<lb/>
brechen &#x017F;o bald &#x017F;traffe, des Bergwercks Nutzen<lb/>
befo&#x0364;rdere, und Schaden verhu&#x0364;te, die Muthun-<lb/>
gen der Zechen auf&#x017F;chreibe, die Lehn und Frey-<lb/>
heiten daru&#x0364;ber ertheile, die Abme&#x017F;&#x017F;ung thue, im<lb/>
Berg-Gerichte na&#x0364;ch&#x017F;t dem Berg-Hauptmann<lb/><hi rendition="#aq">dirigi</hi>re, richtige Bu&#x0364;cher, nach Jnhalt der<lb/>
Berg-Ordnung, halte, darinnen die Berg-Leh-<lb/>
re, Muthungen und Fri&#x017F;ten, Vertra&#x0364;ge, Arre&#x017F;te<lb/>
und dergleichen Klagen, die Nahmen und Thei-<lb/>
le der Gewercken, ihre Zubu&#x017F;&#x017F;e und Ausbeuten,<lb/>
und was &#x017F;on&#x017F;t etwan bey dem Bergwerck wich-<lb/>
tiges zu ku&#x0364;nfftiger Nachricht zu mercken, ordent-<lb/>
lich und deutlich eingezeichnet &#x017F;eyn; Wie denn<lb/>
in&#x017F;onderheit nu&#x0364;tzlich, daß die Ur&#x017F;achen, warum<lb/>
man die&#x017F;e oder jene Grube liegen la&#x017F;&#x017F;en, oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t eine Aenderung vorgenommen, aufgezeich-<lb/>
net, und die Nachkommen nicht in vergebliche<lb/>
Unko&#x017F;ten und Jrrthu&#x0364;mer gebracht werden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Z z z 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 11.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1091/1111] wenigſten etliche Pfennige zuſammen in eine Buͤchſen legen, daruͤber zween aͤlteſte und zwey junge Steiger beſtellen, im Berg Amt verwah- ren, und den armen und gebrechlichen ihres Mittels davon aushelffen. §. 10. Uber alle bißhero erzehlten Berg- Verrichtungen und Dienſte erſtreckt ſich nun das Amt eines Berg-Meiſters, daß er iedwe- den in ſeinem Amt und Dienſt treulich und ver- ſtaͤndig fortzufahren anhalte, die geringen Ver- brechen ſo bald ſtraffe, des Bergwercks Nutzen befoͤrdere, und Schaden verhuͤte, die Muthun- gen der Zechen aufſchreibe, die Lehn und Frey- heiten daruͤber ertheile, die Abmeſſung thue, im Berg-Gerichte naͤchſt dem Berg-Hauptmann dirigire, richtige Buͤcher, nach Jnhalt der Berg-Ordnung, halte, darinnen die Berg-Leh- re, Muthungen und Friſten, Vertraͤge, Arreſte und dergleichen Klagen, die Nahmen und Thei- le der Gewercken, ihre Zubuſſe und Ausbeuten, und was ſonſt etwan bey dem Bergwerck wich- tiges zu kuͤnfftiger Nachricht zu mercken, ordent- lich und deutlich eingezeichnet ſeyn; Wie denn inſonderheit nuͤtzlich, daß die Urſachen, warum man dieſe oder jene Grube liegen laſſen, oder ſonſt eine Aenderung vorgenommen, aufgezeich- net, und die Nachkommen nicht in vergebliche Unkoſten und Jrrthuͤmer gebracht werden. §. 11. Z z z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1111
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1091. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1111>, abgerufen am 26.06.2024.