Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



allein bedürfftig, sondern auch würdig sind, da-
mit nicht hernach andre Meister Raison haben,
zu klagen, daß solche, die doch in ihrer Arbeit
gantz und gar ungeschickt sind, ihnen das Brod
wegnehmen.

§. 40. Man solte dahin bedacht seyn, daß
nicht allein den Beckern und Fleischern nach der
Billigkeit und dem Unterschied der Zeiten und
der Umstände, sondern auch denen andern Hand-
werckern eine Taxe vorgeschrieben würde, wie
sie ihre Waaren verkauffen solten, damit sie
nicht die Leute nach eigenem Gefallen schätzen
und einen unbilligen Gewinn an sich ziehen
möchten. Wenn dieses geschähe, so würde
eine viel bessere und billigere Eintheilung seyn.

§. 41. Es ist kein Zweiffel, daß unterschie-
dene Mißbräuche, in Ansehung der besondern
Handwercke und Profeßionen noch anzuzeigen
wären. Weil mir aber dieses ietzund zu weit-
läufftig fallen würde, so werde solches biß auf ei-
ne andere Gelegenheit verspahren. Jnzwi-
schen wäre zu wündschen, daß diesem angezeig-
ten abgeholffen seyn möchte.

Das XXXVI. Capitel.
Von Bergwercks-Sachen.

§. 1.

GLeich wie einem Landes-Herrn und sei-
nen Unterthanen durch die Berg Wer-

cke



allein beduͤrfftig, ſondern auch wuͤrdig ſind, da-
mit nicht hernach andre Meiſter Raiſon haben,
zu klagen, daß ſolche, die doch in ihrer Arbeit
gantz und gar ungeſchickt ſind, ihnen das Brod
wegnehmen.

§. 40. Man ſolte dahin bedacht ſeyn, daß
nicht allein den Beckern und Fleiſchern nach der
Billigkeit und dem Unterſchied der Zeiten und
der Umſtaͤnde, ſondern auch denen andern Hand-
werckern eine Taxe vorgeſchrieben wuͤrde, wie
ſie ihre Waaren verkauffen ſolten, damit ſie
nicht die Leute nach eigenem Gefallen ſchaͤtzen
und einen unbilligen Gewinn an ſich ziehen
moͤchten. Wenn dieſes geſchaͤhe, ſo wuͤrde
eine viel beſſere und billigere Eintheilung ſeyn.

§. 41. Es iſt kein Zweiffel, daß unterſchie-
dene Mißbraͤuche, in Anſehung der beſondern
Handwercke und Profeßionen noch anzuzeigen
waͤren. Weil mir aber dieſes ietzund zu weit-
laͤufftig fallen wuͤrde, ſo werde ſolches biß auf ei-
ne andere Gelegenheit verſpahren. Jnzwi-
ſchen waͤre zu wuͤndſchen, daß dieſem angezeig-
ten abgeholffen ſeyn moͤchte.

Das XXXVI. Capitel.
Von Bergwercks-Sachen.

§. 1.

GLeich wie einem Landes-Herrn und ſei-
nen Unterthanen durch die Berg Wer-

cke
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1100" n="1080"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> allein bedu&#x0364;rfftig, &#x017F;ondern auch wu&#x0364;rdig &#x017F;ind, da-<lb/>
mit nicht hernach andre Mei&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> haben,<lb/>
zu klagen, daß &#x017F;olche, die doch in ihrer Arbeit<lb/>
gantz und gar unge&#x017F;chickt &#x017F;ind, ihnen das Brod<lb/>
wegnehmen.</p><lb/>
        <p>§. 40. Man &#x017F;olte dahin bedacht &#x017F;eyn, daß<lb/>
nicht allein den Beckern und Flei&#x017F;chern nach der<lb/>
Billigkeit und dem Unter&#x017F;chied der Zeiten und<lb/>
der Um&#x017F;ta&#x0364;nde, &#x017F;ondern auch denen andern Hand-<lb/>
werckern eine Taxe vorge&#x017F;chrieben wu&#x0364;rde, wie<lb/>
&#x017F;ie ihre Waaren verkauffen &#x017F;olten, damit &#x017F;ie<lb/>
nicht die Leute nach eigenem Gefallen &#x017F;cha&#x0364;tzen<lb/>
und einen unbilligen Gewinn an &#x017F;ich ziehen<lb/>
mo&#x0364;chten. Wenn die&#x017F;es ge&#x017F;cha&#x0364;he, &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
eine viel be&#x017F;&#x017F;ere und billigere Eintheilung &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>§. 41. Es i&#x017F;t kein Zweiffel, daß unter&#x017F;chie-<lb/>
dene Mißbra&#x0364;uche, in An&#x017F;ehung der be&#x017F;ondern<lb/>
Handwercke und Profeßionen noch anzuzeigen<lb/>
wa&#x0364;ren. Weil mir aber die&#x017F;es ietzund zu weit-<lb/>
la&#x0364;ufftig fallen wu&#x0364;rde, &#x017F;o werde &#x017F;olches biß auf ei-<lb/>
ne andere Gelegenheit ver&#x017F;pahren. Jnzwi-<lb/>
&#x017F;chen wa&#x0364;re zu wu&#x0364;nd&#x017F;chen, daß die&#x017F;em angezeig-<lb/>
ten abgeholffen &#x017F;eyn mo&#x0364;chte.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Bergwercks-Sachen.</hi> </head><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie einem Landes-Herrn und &#x017F;ei-<lb/>
nen Unterthanen durch die Berg Wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cke</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1080/1100] allein beduͤrfftig, ſondern auch wuͤrdig ſind, da- mit nicht hernach andre Meiſter Raiſon haben, zu klagen, daß ſolche, die doch in ihrer Arbeit gantz und gar ungeſchickt ſind, ihnen das Brod wegnehmen. §. 40. Man ſolte dahin bedacht ſeyn, daß nicht allein den Beckern und Fleiſchern nach der Billigkeit und dem Unterſchied der Zeiten und der Umſtaͤnde, ſondern auch denen andern Hand- werckern eine Taxe vorgeſchrieben wuͤrde, wie ſie ihre Waaren verkauffen ſolten, damit ſie nicht die Leute nach eigenem Gefallen ſchaͤtzen und einen unbilligen Gewinn an ſich ziehen moͤchten. Wenn dieſes geſchaͤhe, ſo wuͤrde eine viel beſſere und billigere Eintheilung ſeyn. §. 41. Es iſt kein Zweiffel, daß unterſchie- dene Mißbraͤuche, in Anſehung der beſondern Handwercke und Profeßionen noch anzuzeigen waͤren. Weil mir aber dieſes ietzund zu weit- laͤufftig fallen wuͤrde, ſo werde ſolches biß auf ei- ne andere Gelegenheit verſpahren. Jnzwi- ſchen waͤre zu wuͤndſchen, daß dieſem angezeig- ten abgeholffen ſeyn moͤchte. Das XXXVI. Capitel. Von Bergwercks-Sachen. §. 1. GLeich wie einem Landes-Herrn und ſei- nen Unterthanen durch die Berg Wer- cke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1100
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1080. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1100>, abgerufen am 29.06.2024.