Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Schule wird aus folgenden erhellen: Es wür-
den hierdurch 1.) die Knaben zu ihrer künfftigen
Handthierung vortrefflich praepariret, wenn
sie schon vorhero genaue Kenntniß der Mate-
rialien haben, und aus der Mathematic einige
sehr nutzbahre Vortheile erlernet. 2.) Wenn
alle Materialien der Handwercker gezeiget
werden, also, daß man derselben vielfältige
Verarbeitung darbey erklähret, wird alsdenn
ein ieder Knabe um desto leichter auslesen und
erwehlen können, zu welcher Handthierung er
am meisten Lust und Geschicklichkeit habe; Und
wenn nun auf solche Art ein selectus ingenio-
rum
erfolgen wird, und ein ieglicher dazu gelan-
get, wozu ihm GOtt seinem Naturel nach die
meiste Fähigkeit gegeben wird, ein solches Sub-
jectum
in seiner Profession excelliren können.
3.) Würden die Knaben hierdurch vom Müßig-
gange abgehalten, und fänden doch zugleich
darbey ein viel besser divertissement, als sie
von allen ihren Kindischen Spielen sonst nicht
hoffen können. 4.) Es würden die Handwercks-
Meister aus dieser mechanischen Schule, fähi-
ge und sehr aufgemunterte Lehr-Jungen bekom-
men, die sie nach Verlauf eines Jahres so gut
als Gesellen werden nutzen können. 5.) Wenn
ein Handwercks-Meister einen Lehrjungen nö-
thig hätte, könte er es bey dieser Schule melden,

so würde



Schule wird aus folgenden erhellen: Es wuͤr-
den hierdurch 1.) die Knaben zu ihrer kuͤnfftigen
Handthierung vortrefflich præpariret, wenn
ſie ſchon vorhero genaue Kenntniß der Mate-
rialien haben, und aus der Mathematic einige
ſehr nutzbahre Vortheile erlernet. 2.) Wenn
alle Materialien der Handwercker gezeiget
werden, alſo, daß man derſelben vielfaͤltige
Verarbeitung darbey erklaͤhret, wird alsdenn
ein ieder Knabe um deſto leichter ausleſen und
erwehlen koͤnnen, zu welcher Handthierung er
am meiſten Luſt und Geſchicklichkeit habe; Und
wenn nun auf ſolche Art ein ſelectus ingenio-
rum
erfolgen wird, und ein ieglicher dazu gelan-
get, wozu ihm GOtt ſeinem Naturel nach die
meiſte Faͤhigkeit gegeben wird, ein ſolches Sub-
jectum
in ſeiner Profesſion excelliren koͤnnen.
3.) Wuͤrden die Knaben hierdurch vom Muͤßig-
gange abgehalten, und faͤnden doch zugleich
darbey ein viel beſſer divertiſſement, als ſie
von allen ihren Kindiſchen Spielen ſonſt nicht
hoffen koͤnnen. 4.) Es wuͤrden die Handwercks-
Meiſter aus dieſer mechaniſchen Schule, faͤhi-
ge und ſehr aufgemunterte Lehr-Jungen bekom-
men, die ſie nach Verlauf eines Jahres ſo gut
als Geſellen werden nutzen koͤnnen. 5.) Wenn
ein Handwercks-Meiſter einen Lehrjungen noͤ-
thig haͤtte, koͤnte er es bey dieſer Schule melden,

ſo wuͤrde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1074" n="1054"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Schule wird aus folgenden erhellen: Es wu&#x0364;r-<lb/>
den hierdurch 1.) die Knaben zu ihrer ku&#x0364;nfftigen<lb/>
Handthierung vortrefflich <hi rendition="#aq">præpari</hi>ret, wenn<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chon vorhero genaue Kenntniß der Mate-<lb/>
rialien haben, und aus der <hi rendition="#aq">Mathematic</hi> einige<lb/>
&#x017F;ehr nutzbahre Vortheile erlernet. 2.) Wenn<lb/>
alle Materialien der Handwercker gezeiget<lb/>
werden, al&#x017F;o, daß man der&#x017F;elben vielfa&#x0364;ltige<lb/>
Verarbeitung darbey erkla&#x0364;hret, wird alsdenn<lb/>
ein ieder Knabe um de&#x017F;to leichter ausle&#x017F;en und<lb/>
erwehlen ko&#x0364;nnen, zu welcher Handthierung er<lb/>
am mei&#x017F;ten Lu&#x017F;t und Ge&#x017F;chicklichkeit habe; Und<lb/>
wenn nun auf &#x017F;olche Art ein <hi rendition="#aq">&#x017F;electus ingenio-<lb/>
rum</hi> erfolgen wird, und ein ieglicher dazu gelan-<lb/>
get, wozu ihm GOtt &#x017F;einem Naturel nach die<lb/>
mei&#x017F;te Fa&#x0364;higkeit gegeben wird, ein &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Sub-<lb/>
jectum</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Profes&#x017F;ion excelliren</hi> ko&#x0364;nnen.<lb/>
3.) Wu&#x0364;rden die Knaben hierdurch vom Mu&#x0364;ßig-<lb/>
gange abgehalten, und fa&#x0364;nden doch zugleich<lb/>
darbey ein viel be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">diverti&#x017F;&#x017F;ement,</hi> als &#x017F;ie<lb/>
von allen ihren Kindi&#x017F;chen Spielen &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
hoffen ko&#x0364;nnen. 4.) Es wu&#x0364;rden die Handwercks-<lb/>
Mei&#x017F;ter aus die&#x017F;er <hi rendition="#aq">mechani</hi>&#x017F;chen Schule, fa&#x0364;hi-<lb/>
ge und &#x017F;ehr aufgemunterte Lehr-Jungen bekom-<lb/>
men, die &#x017F;ie nach Verlauf eines Jahres &#x017F;o gut<lb/>
als Ge&#x017F;ellen werden nutzen ko&#x0364;nnen. 5.) Wenn<lb/>
ein Handwercks-Mei&#x017F;ter einen Lehrjungen no&#x0364;-<lb/>
thig ha&#x0364;tte, ko&#x0364;nte er es bey die&#x017F;er Schule melden,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o wu&#x0364;rde</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1054/1074] Schule wird aus folgenden erhellen: Es wuͤr- den hierdurch 1.) die Knaben zu ihrer kuͤnfftigen Handthierung vortrefflich præpariret, wenn ſie ſchon vorhero genaue Kenntniß der Mate- rialien haben, und aus der Mathematic einige ſehr nutzbahre Vortheile erlernet. 2.) Wenn alle Materialien der Handwercker gezeiget werden, alſo, daß man derſelben vielfaͤltige Verarbeitung darbey erklaͤhret, wird alsdenn ein ieder Knabe um deſto leichter ausleſen und erwehlen koͤnnen, zu welcher Handthierung er am meiſten Luſt und Geſchicklichkeit habe; Und wenn nun auf ſolche Art ein ſelectus ingenio- rum erfolgen wird, und ein ieglicher dazu gelan- get, wozu ihm GOtt ſeinem Naturel nach die meiſte Faͤhigkeit gegeben wird, ein ſolches Sub- jectum in ſeiner Profesſion excelliren koͤnnen. 3.) Wuͤrden die Knaben hierdurch vom Muͤßig- gange abgehalten, und faͤnden doch zugleich darbey ein viel beſſer divertiſſement, als ſie von allen ihren Kindiſchen Spielen ſonſt nicht hoffen koͤnnen. 4.) Es wuͤrden die Handwercks- Meiſter aus dieſer mechaniſchen Schule, faͤhi- ge und ſehr aufgemunterte Lehr-Jungen bekom- men, die ſie nach Verlauf eines Jahres ſo gut als Geſellen werden nutzen koͤnnen. 5.) Wenn ein Handwercks-Meiſter einen Lehrjungen noͤ- thig haͤtte, koͤnte er es bey dieſer Schule melden, ſo wuͤrde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1074
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1054. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1074>, abgerufen am 29.06.2024.