Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



che Manutactur nach der andern zu des Landes
Besten bey der Academie ferner zu introduci-
ren sey, und hierauf diese Personen insgesamt
verpflichtet werden.

§. 17. Ferner meynet er, wenn nun eine
solche Manufactur-Academie dergestalt fun-
di
ret und völlig eingerichtet wäre, so hätte als-
denn der Landes-Herr, damit sich der Nutzen
von selbiger durch das gantze Land ergiessen
möchte, nöthig, eine Verordnung zu machen,
Krafft deren a die publicationis an fürterhin
kein Mensch das Meister-Recht im Lande in ei-
niger Manufactur, so bey der Academie intro-
duci
ret wäre, zu erlangen fähig seyn solte, der
nicht zum wenigsten ein gantzes Jahr in dieser
Manufactur bey der Academie gearbeitet, sich
darinnen wohl perfectioniret, und darüber von
selbiger ein schrifftliches Zeugniß vorzulegen
hätte; Wogegen er aber, sonder weiters Mei-
ster-Stück, einiger Muthung oder fernerer Jahr-
Arbeit, bloß und allein gegen Abführung und
Erlegung derer ihm obliegenden Kosten zum
Meister-Recht admietiret und in die Jnnung
recipiret werden solte. Und da ingleichen ei-
ner oder der andere das Bürger- und Meister-
Recht in einem Orte des Landes gantz frey und
ohne Entgeld gewinnen wolte, der solte auch da-
mit zugelassen werden, iedoch dagegen schuldig

seyn,
T t t 4



che Manutactur nach der andern zu des Landes
Beſten bey der Academie ferner zu introduci-
ren ſey, und hierauf dieſe Perſonen insgeſamt
verpflichtet werden.

§. 17. Ferner meynet er, wenn nun eine
ſolche Manufactur-Academie dergeſtalt fun-
di
ret und voͤllig eingerichtet waͤre, ſo haͤtte als-
denn der Landes-Herr, damit ſich der Nutzen
von ſelbiger durch das gantze Land ergieſſen
moͤchte, noͤthig, eine Verordnung zu machen,
Krafft deren a die publicationis an fuͤrterhin
kein Menſch das Meiſter-Recht im Lande in ei-
niger Manufactur, ſo bey der Academie intro-
duci
ret waͤre, zu erlangen faͤhig ſeyn ſolte, der
nicht zum wenigſten ein gantzes Jahr in dieſer
Manufactur bey der Academie gearbeitet, ſich
darinnen wohl perfectioniret, und daruͤber von
ſelbiger ein ſchrifftliches Zeugniß vorzulegen
haͤtte; Wogegen er aber, ſonder weiters Mei-
ſter-Stuͤck, einiger Muthung oder ferneꝛer Jahr-
Arbeit, bloß und allein gegen Abfuͤhrung und
Erlegung derer ihm obliegenden Koſten zum
Meiſter-Recht admietiret und in die Jnnung
recipiret werden ſolte. Und da ingleichen ei-
ner oder der andere das Buͤrger- und Meiſter-
Recht in einem Orte des Landes gantz frey und
ohne Entgeld gewinnen wolte, der ſolte auch da-
mit zugelaſſen werden, iedoch dagegen ſchuldig

ſeyn,
T t t 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1051" n="1031"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> che <hi rendition="#aq">Manutactur</hi> nach der andern zu des Landes<lb/>
Be&#x017F;ten bey der <hi rendition="#aq">Academie</hi> ferner zu <hi rendition="#aq">introduci-</hi><lb/>
ren &#x017F;ey, und hierauf die&#x017F;e Per&#x017F;onen insge&#x017F;amt<lb/>
verpflichtet werden.</p><lb/>
        <p>§. 17. Ferner meynet er, wenn nun eine<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">Manufactur-Academie</hi> derge&#x017F;talt <hi rendition="#aq">fun-<lb/>
di</hi>ret und vo&#x0364;llig eingerichtet wa&#x0364;re, &#x017F;o ha&#x0364;tte als-<lb/>
denn der Landes-Herr, damit &#x017F;ich der Nutzen<lb/>
von &#x017F;elbiger durch das gantze Land ergie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mo&#x0364;chte, no&#x0364;thig, eine Verordnung zu machen,<lb/>
Krafft deren <hi rendition="#aq">a die publicationis</hi> an fu&#x0364;rterhin<lb/>
kein Men&#x017F;ch das Mei&#x017F;ter-Recht im Lande in ei-<lb/>
niger <hi rendition="#aq">Manufactur,</hi> &#x017F;o bey der <hi rendition="#aq">Academie intro-<lb/>
duci</hi>ret wa&#x0364;re, zu erlangen fa&#x0364;hig &#x017F;eyn &#x017F;olte, der<lb/>
nicht zum wenig&#x017F;ten ein gantzes Jahr in die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Manufactur</hi> bey der <hi rendition="#aq">Academie</hi> gearbeitet, &#x017F;ich<lb/>
darinnen wohl <hi rendition="#aq">perfectioni</hi>ret, und daru&#x0364;ber von<lb/>
&#x017F;elbiger ein &#x017F;chrifftliches Zeugniß vorzulegen<lb/>
ha&#x0364;tte; Wogegen er aber, &#x017F;onder weiters Mei-<lb/>
&#x017F;ter-Stu&#x0364;ck, einiger Muthung oder ferne&#xA75B;er Jahr-<lb/>
Arbeit, bloß und allein gegen Abfu&#x0364;hrung und<lb/>
Erlegung derer ihm obliegenden Ko&#x017F;ten zum<lb/>
Mei&#x017F;ter-Recht <hi rendition="#aq">admieti</hi>ret und in die Jnnung<lb/><hi rendition="#aq">recipi</hi>ret werden &#x017F;olte. Und da ingleichen ei-<lb/>
ner oder der andere das Bu&#x0364;rger- und Mei&#x017F;ter-<lb/>
Recht in einem Orte des Landes gantz frey und<lb/>
ohne Entgeld gewinnen wolte, der &#x017F;olte auch da-<lb/>
mit zugela&#x017F;&#x017F;en werden, iedoch dagegen &#x017F;chuldig<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1031/1051] che Manutactur nach der andern zu des Landes Beſten bey der Academie ferner zu introduci- ren ſey, und hierauf dieſe Perſonen insgeſamt verpflichtet werden. §. 17. Ferner meynet er, wenn nun eine ſolche Manufactur-Academie dergeſtalt fun- diret und voͤllig eingerichtet waͤre, ſo haͤtte als- denn der Landes-Herr, damit ſich der Nutzen von ſelbiger durch das gantze Land ergieſſen moͤchte, noͤthig, eine Verordnung zu machen, Krafft deren a die publicationis an fuͤrterhin kein Menſch das Meiſter-Recht im Lande in ei- niger Manufactur, ſo bey der Academie intro- duciret waͤre, zu erlangen faͤhig ſeyn ſolte, der nicht zum wenigſten ein gantzes Jahr in dieſer Manufactur bey der Academie gearbeitet, ſich darinnen wohl perfectioniret, und daruͤber von ſelbiger ein ſchrifftliches Zeugniß vorzulegen haͤtte; Wogegen er aber, ſonder weiters Mei- ſter-Stuͤck, einiger Muthung oder ferneꝛer Jahr- Arbeit, bloß und allein gegen Abfuͤhrung und Erlegung derer ihm obliegenden Koſten zum Meiſter-Recht admietiret und in die Jnnung recipiret werden ſolte. Und da ingleichen ei- ner oder der andere das Buͤrger- und Meiſter- Recht in einem Orte des Landes gantz frey und ohne Entgeld gewinnen wolte, der ſolte auch da- mit zugelaſſen werden, iedoch dagegen ſchuldig ſeyn, T t t 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1051
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1031. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1051>, abgerufen am 29.06.2024.