Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 12. Man muß den Monopoli[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]en nicht
unumschränckte Gewalt lassen, die Waaren
nach ihrem Gefallen an Qualität zu machen,
oder in Preiß zu stellen, wie sie wollen; Die ih-
nen zu ertheilenden Privilegia, welche sie gemei-
niglich unmäßig fordern, wohl limitiren, jähr-
lich des Nutzens wegen, den die Manufactur
schafft, genau inquiriren, die Rechnungen darü-
ber wohl nachsehen, verständiger Leute Judicia
davon einhohlen, nicht über Vermögen sich ver-
tieffen, und wenn ja Privat-Personen zu einer
Manufactur nicht starck genung, und das Pu-
blicum
solche unternehmen muß, so muß man,
so viel als möglich, den Zucht-Spinne-Spital-
und Armen-Häusern selbige zuwenden, auf wel-
chen Fall sie solche besser können unterhalten.
Der Betteley und Müßiggang wird hierdurch
gewehret, und den Bürgern kein Eintrag ge-
than.

§. 13. Die Zölle sind mit Recht auf dieje-
nigen aus der Fremde kommende Manufactu-
ren zu erhöhen, die in dem Lande selbst eben so gut
gemacht werden können, doch muß solches als-
denn erst geschehen, wenn sie bey nahe im Lande
so wohlfeil fabriciret werden mögen, als sie von
aussen her anzuschaffen seyn; Jch sage bey na-
he, denn ob gleich solche anfänglich etwas theu-
rer kommen solten, so ist doch die dadurch den

Ein-


§. 12. Man muß den Monopoli[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]en nicht
unumſchraͤnckte Gewalt laſſen, die Waaren
nach ihrem Gefallen an Qualitaͤt zu machen,
oder in Preiß zu ſtellen, wie ſie wollen; Die ih-
nen zu ertheilenden Privilegia, welche ſie gemei-
niglich unmaͤßig fordern, wohl limitiren, jaͤhr-
lich des Nutzens wegen, den die Manufactur
ſchafft, genau inquiriren, die Rechnungen daruͤ-
ber wohl nachſehen, verſtaͤndiger Leute Judicia
davon einhohlen, nicht uͤber Vermoͤgen ſich ver-
tieffen, und wenn ja Privat-Perſonen zu einer
Manufactur nicht ſtarck genung, und das Pu-
blicum
ſolche unternehmen muß, ſo muß man,
ſo viel als moͤglich, den Zucht-Spinne-Spital-
und Armen-Haͤuſern ſelbige zuwenden, auf wel-
chen Fall ſie ſolche beſſer koͤnnen unterhalten.
Der Betteley und Muͤßiggang wird hierdurch
gewehret, und den Buͤrgern kein Eintrag ge-
than.

§. 13. Die Zoͤlle ſind mit Recht auf dieje-
nigen aus der Fremde kommende Manufactu-
ren zu erhoͤhen, die in dem Lande ſelbſt eben ſo gut
gemacht werden koͤnnen, doch muß ſolches als-
denn erſt geſchehen, wenn ſie bey nahe im Lande
ſo wohlfeil fabriciret werden moͤgen, als ſie von
auſſen her anzuſchaffen ſeyn; Jch ſage bey na-
he, denn ob gleich ſolche anfaͤnglich etwas theu-
rer kommen ſolten, ſo iſt doch die dadurch den

Ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1046" n="1026"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 12. Man muß den <hi rendition="#aq">Monopoli<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi>en nicht<lb/>
unum&#x017F;chra&#x0364;nckte Gewalt la&#x017F;&#x017F;en, die Waaren<lb/>
nach ihrem Gefallen an <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;t zu machen,<lb/>
oder in Preiß zu &#x017F;tellen, wie &#x017F;ie wollen; Die ih-<lb/>
nen zu ertheilenden <hi rendition="#aq">Privilegia,</hi> welche &#x017F;ie gemei-<lb/>
niglich unma&#x0364;ßig fordern, wohl <hi rendition="#aq">limiti</hi>ren, ja&#x0364;hr-<lb/>
lich des Nutzens wegen, den die <hi rendition="#aq">Manufactur</hi><lb/>
&#x017F;chafft, genau <hi rendition="#aq">inquiri</hi>ren, die Rechnungen daru&#x0364;-<lb/>
ber wohl nach&#x017F;ehen, ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger Leute <hi rendition="#aq">Judicia</hi><lb/>
davon einhohlen, nicht u&#x0364;ber Vermo&#x0364;gen &#x017F;ich ver-<lb/>
tieffen, und wenn ja Privat-Per&#x017F;onen zu einer<lb/><hi rendition="#aq">Manufactur</hi> nicht &#x017F;tarck genung, und das <hi rendition="#aq">Pu-<lb/>
blicum</hi> &#x017F;olche unternehmen muß, &#x017F;o muß man,<lb/>
&#x017F;o viel als mo&#x0364;glich, den Zucht-Spinne-Spital-<lb/>
und Armen-Ha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;elbige zuwenden, auf wel-<lb/>
chen Fall &#x017F;ie &#x017F;olche be&#x017F;&#x017F;er ko&#x0364;nnen unterhalten.<lb/>
Der Betteley und Mu&#x0364;ßiggang wird hierdurch<lb/>
gewehret, und den Bu&#x0364;rgern kein Eintrag ge-<lb/>
than.</p><lb/>
        <p>§. 13. Die Zo&#x0364;lle &#x017F;ind mit Recht auf dieje-<lb/>
nigen aus der Fremde kommende <hi rendition="#aq">Manufactu-</hi><lb/>
ren zu erho&#x0364;hen, die in dem Lande &#x017F;elb&#x017F;t eben &#x017F;o gut<lb/>
gemacht werden ko&#x0364;nnen, doch muß &#x017F;olches als-<lb/>
denn er&#x017F;t ge&#x017F;chehen, wenn &#x017F;ie bey nahe im Lande<lb/>
&#x017F;o wohlfeil <hi rendition="#aq">fabrici</hi>ret werden mo&#x0364;gen, als &#x017F;ie von<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en her anzu&#x017F;chaffen &#x017F;eyn; Jch &#x017F;age bey na-<lb/>
he, denn ob gleich &#x017F;olche anfa&#x0364;nglich etwas theu-<lb/>
rer kommen &#x017F;olten, &#x017F;o i&#x017F;t doch die dadurch den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1026/1046] §. 12. Man muß den Monopoli_en nicht unumſchraͤnckte Gewalt laſſen, die Waaren nach ihrem Gefallen an Qualitaͤt zu machen, oder in Preiß zu ſtellen, wie ſie wollen; Die ih- nen zu ertheilenden Privilegia, welche ſie gemei- niglich unmaͤßig fordern, wohl limitiren, jaͤhr- lich des Nutzens wegen, den die Manufactur ſchafft, genau inquiriren, die Rechnungen daruͤ- ber wohl nachſehen, verſtaͤndiger Leute Judicia davon einhohlen, nicht uͤber Vermoͤgen ſich ver- tieffen, und wenn ja Privat-Perſonen zu einer Manufactur nicht ſtarck genung, und das Pu- blicum ſolche unternehmen muß, ſo muß man, ſo viel als moͤglich, den Zucht-Spinne-Spital- und Armen-Haͤuſern ſelbige zuwenden, auf wel- chen Fall ſie ſolche beſſer koͤnnen unterhalten. Der Betteley und Muͤßiggang wird hierdurch gewehret, und den Buͤrgern kein Eintrag ge- than. §. 13. Die Zoͤlle ſind mit Recht auf dieje- nigen aus der Fremde kommende Manufactu- ren zu erhoͤhen, die in dem Lande ſelbſt eben ſo gut gemacht werden koͤnnen, doch muß ſolches als- denn erſt geſchehen, wenn ſie bey nahe im Lande ſo wohlfeil fabriciret werden moͤgen, als ſie von auſſen her anzuſchaffen ſeyn; Jch ſage bey na- he, denn ob gleich ſolche anfaͤnglich etwas theu- rer kommen ſolten, ſo iſt doch die dadurch den Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1046
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1026. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1046>, abgerufen am 29.06.2024.