Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



im Anschlage oder Abdrucke zu befinden, sich
hervor thun möchte, so ist solche ohne vorherge-
henden Landes-Fürstlichen Befehl nicht anzu-
nehmen. Gestalt denn die Räthe in Städten
und Landes-Fürstlichen Beamten verbunden
seyn müssen, aller Orten, so bald sie eine neue
Müntze verspüren, solche ungesäumt einzuschi-
cken.

§. 31. Es thun die Regenten nicht wohl,
wenn sie das Müntz-Wesen an Juden oder an-
dere interessirte Leute um eine gewisse Summe
Geldes verpachten, denn es hat die Erfahrung
öffters gezeiget, daß solches dem Land und Un-
terthanen schädlich sey, und das Land mit den
allerliederlichsten Müntz-Sorten, durch der-
gleichen Leute, wenn eine Verpachtung der
Müntze geschehen, oder man ihnen erlaubet, ei-
ne gewisse Quantität Geldes schlagen zu lassen,
angefüllet werde. Man kan solches hernach in
langer Zeit nicht wieder loß werden, und wird
hierdurch dem Commercien-Wesen ein sehr
grosser Schaden und Nachtheil zugezogen.

§. 32. Wie das böse Geld ein Land mit helf-
fe arm machen, davon sagt der Herr Baron von
Schröder in seiner Fürstlichen Schatz- und
Rent-Cammer p. 209. sehr wohl, mit folgen-
den: Böses Geld, welches anders woher ins Land
gebracht wird, ist ein gewisser Verlust des Lan-

des.



im Anſchlage oder Abdrucke zu befinden, ſich
hervor thun moͤchte, ſo iſt ſolche ohne vorherge-
henden Landes-Fuͤrſtlichen Befehl nicht anzu-
nehmen. Geſtalt denn die Raͤthe in Staͤdten
und Landes-Fuͤrſtlichen Beamten verbunden
ſeyn muͤſſen, aller Orten, ſo bald ſie eine neue
Muͤntze verſpuͤren, ſolche ungeſaͤumt einzuſchi-
cken.

§. 31. Es thun die Regenten nicht wohl,
wenn ſie das Muͤntz-Weſen an Juden oder an-
dere intereſſirte Leute um eine gewiſſe Summe
Geldes verpachten, denn es hat die Erfahrung
oͤffters gezeiget, daß ſolches dem Land und Un-
terthanen ſchaͤdlich ſey, und das Land mit den
allerliederlichſten Muͤntz-Sorten, durch der-
gleichen Leute, wenn eine Verpachtung der
Muͤntze geſchehen, oder man ihnen erlaubet, ei-
ne gewiſſe Quantitaͤt Geldes ſchlagen zu laſſen,
angefuͤllet werde. Man kan ſolches hernach in
langer Zeit nicht wieder loß werden, und wird
hierdurch dem Commercien-Weſen ein ſehr
groſſer Schaden und Nachtheil zugezogen.

§. 32. Wie das boͤſe Geld ein Land mit helf-
fe arm machen, davon ſagt der Herr Baron von
Schroͤder in ſeiner Fuͤrſtlichen Schatz- und
Rent-Cammer p. 209. ſehr wohl, mit folgen-
den: Boͤſes Geld, welches andeꝛs woher ins Land
gebracht wird, iſt ein gewiſſer Verluſt des Lan-

des.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1032" n="1012"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> im An&#x017F;chlage oder Abdrucke zu befinden, &#x017F;ich<lb/>
hervor thun mo&#x0364;chte, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olche ohne vorherge-<lb/>
henden Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Befehl nicht anzu-<lb/>
nehmen. Ge&#x017F;talt denn die Ra&#x0364;the in Sta&#x0364;dten<lb/>
und Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Beamten verbunden<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, aller Orten, &#x017F;o bald &#x017F;ie eine neue<lb/>
Mu&#x0364;ntze ver&#x017F;pu&#x0364;ren, &#x017F;olche unge&#x017F;a&#x0364;umt einzu&#x017F;chi-<lb/>
cken.</p><lb/>
        <p>§. 31. Es thun die Regenten nicht wohl,<lb/>
wenn &#x017F;ie das Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en an Juden oder an-<lb/>
dere <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;i</hi>rte Leute um eine gewi&#x017F;&#x017F;e Summe<lb/>
Geldes verpachten, denn es hat die Erfahrung<lb/>
o&#x0364;ffters gezeiget, daß &#x017F;olches dem Land und Un-<lb/>
terthanen &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ey, und das Land mit den<lb/>
allerliederlich&#x017F;ten Mu&#x0364;ntz-Sorten, durch der-<lb/>
gleichen Leute, wenn eine Verpachtung der<lb/>
Mu&#x0364;ntze ge&#x017F;chehen, oder man ihnen erlaubet, ei-<lb/>
ne gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Quanti</hi>ta&#x0364;t Geldes &#x017F;chlagen zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
angefu&#x0364;llet werde. Man kan &#x017F;olches hernach in<lb/>
langer Zeit nicht wieder loß werden, und wird<lb/>
hierdurch dem Commercien-We&#x017F;en ein &#x017F;ehr<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Schaden und Nachtheil zugezogen.</p><lb/>
        <p>§. 32. Wie das bo&#x0364;&#x017F;e Geld ein Land mit helf-<lb/>
fe arm machen, davon &#x017F;agt der Herr Baron von<lb/>
Schro&#x0364;der in &#x017F;einer Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Schatz- und<lb/>
Rent-Cammer <hi rendition="#aq">p.</hi> 209. &#x017F;ehr wohl, mit folgen-<lb/>
den: Bo&#x0364;&#x017F;es Geld, welches ande&#xA75B;s woher ins Land<lb/>
gebracht wird, i&#x017F;t ein gewi&#x017F;&#x017F;er Verlu&#x017F;t des Lan-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1012/1032] im Anſchlage oder Abdrucke zu befinden, ſich hervor thun moͤchte, ſo iſt ſolche ohne vorherge- henden Landes-Fuͤrſtlichen Befehl nicht anzu- nehmen. Geſtalt denn die Raͤthe in Staͤdten und Landes-Fuͤrſtlichen Beamten verbunden ſeyn muͤſſen, aller Orten, ſo bald ſie eine neue Muͤntze verſpuͤren, ſolche ungeſaͤumt einzuſchi- cken. §. 31. Es thun die Regenten nicht wohl, wenn ſie das Muͤntz-Weſen an Juden oder an- dere intereſſirte Leute um eine gewiſſe Summe Geldes verpachten, denn es hat die Erfahrung oͤffters gezeiget, daß ſolches dem Land und Un- terthanen ſchaͤdlich ſey, und das Land mit den allerliederlichſten Muͤntz-Sorten, durch der- gleichen Leute, wenn eine Verpachtung der Muͤntze geſchehen, oder man ihnen erlaubet, ei- ne gewiſſe Quantitaͤt Geldes ſchlagen zu laſſen, angefuͤllet werde. Man kan ſolches hernach in langer Zeit nicht wieder loß werden, und wird hierdurch dem Commercien-Weſen ein ſehr groſſer Schaden und Nachtheil zugezogen. §. 32. Wie das boͤſe Geld ein Land mit helf- fe arm machen, davon ſagt der Herr Baron von Schroͤder in ſeiner Fuͤrſtlichen Schatz- und Rent-Cammer p. 209. ſehr wohl, mit folgen- den: Boͤſes Geld, welches andeꝛs woher ins Land gebracht wird, iſt ein gewiſſer Verluſt des Lan- des.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1032
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1012. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1032>, abgerufen am 29.06.2024.