che wäre. S. Beckmanns Anhältischer Geschich- te, V. Theil. p. 141.
§. 9. Viel und mancherley Zwistigkeiten waren fast den meisten Turnier-Spielen eigenthümlich, so daß bey der Beschreibung des von Chur-Fürst Joachim I. zu Brandenburg gehaltenen Turniers pag. 44. als etwas sonderbahres, ja gar als etwas wunderbahres und unerhörtes angemercket wird, daß bey einem so grossen Convent und Zusammen- tretung so vieler Personen, welche von so verschie- denen Nationen, und aus so mancherley Provin- tzien sich dahin begeben, bey so vielen angestellten Lustbarkeiten, Banqueten, Balletten, Lust- und Ernst-Spielen, ja bey so mancherley Schertz-Re- den und Discoursen unter den Turnierenden und Kämpffern selbst nicht der geringste Unwillen, Streit, Mißverständniß oder Eifersucht sich ent- sponnen, sondern sich alles mit höchster Zufrieden- heit und Vergnügen aller Anwesenden angefan- gen und geendiget.
§. 10. Nachdem nun mancherley Verdruß mit vielen Ritter-Spielen vergesellschafftet gewesen, so darff man sich nicht wundern, wenn einige von den Teutschen Fürsten sehr schlecht Plaisir darbey ge- funden. Als Chur-Fürst Johannes zu Sachsen noch ein junger Herr gewesen, und zu Jnspruck an dem Hofe Kaysers Maximiliani I. eine gute Zeit mit Rennen, Stechen, Turnieren, Tantzen und andern Ergötzlichkeiten zugebracht, hat er sich gar öffters nach der Zeit, wenn er daran gedacht, die Worte
ver-
IV. Theil. III. Capitul.
che waͤre. S. Beckmanns Anhaͤltiſcher Geſchich- te, V. Theil. p. 141.
§. 9. Viel und mancherley Zwiſtigkeiten waren faſt den meiſten Turnier-Spielen eigenthuͤmlich, ſo daß bey der Beſchreibung des von Chur-Fuͤrſt Joachim I. zu Brandenburg gehaltenen Turniers pag. 44. als etwas ſonderbahres, ja gar als etwas wunderbahres und unerhoͤrtes angemercket wird, daß bey einem ſo groſſen Convent und Zuſammen- tretung ſo vieler Perſonen, welche von ſo verſchie- denen Nationen, und aus ſo mancherley Provin- tzien ſich dahin begeben, bey ſo vielen angeſtellten Luſtbarkeiten, Banqueten, Balletten, Luſt- und Ernſt-Spielen, ja bey ſo mancherley Schertz-Re- den und Diſcourſen unter den Turnierenden und Kaͤmpffern ſelbſt nicht der geringſte Unwillen, Streit, Mißverſtaͤndniß oder Eiferſucht ſich ent- ſponnen, ſondern ſich alles mit hoͤchſter Zufrieden- heit und Vergnuͤgen aller Anweſenden angefan- gen und geendiget.
§. 10. Nachdem nun mancherley Verdruß mit vielen Ritter-Spielen vergeſellſchafftet geweſen, ſo darff man ſich nicht wundern, wenn einige von den Teutſchen Fuͤrſten ſehr ſchlecht Plaiſir darbey ge- funden. Als Chur-Fuͤrſt Johannes zu Sachſen noch ein junger Herr geweſen, und zu Jnſpruck an dem Hofe Kayſers Maximiliani I. eine gute Zeit mit Rennen, Stechen, Turnieren, Tantzen und andern Ergoͤtzlichkeiten zugebracht, hat er ſich gar oͤffters nach der Zeit, wenn er daran gedacht, die Worte
ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0780"n="756"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hirendition="#aq">III.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
che waͤre. S. Beckmanns Anhaͤltiſcher Geſchich-<lb/>
te, <hirendition="#aq">V.</hi> Theil. <hirendition="#aq">p.</hi> 141.</p><lb/><p>§. 9. Viel und mancherley Zwiſtigkeiten waren<lb/>
faſt den meiſten Turnier-Spielen eigenthuͤmlich,<lb/>ſo daß bey der Beſchreibung des von Chur-Fuͤrſt<lb/>
Joachim <hirendition="#aq">I.</hi> zu Brandenburg gehaltenen Turniers<lb/><hirendition="#aq">pag.</hi> 44. als etwas ſonderbahres, ja gar als etwas<lb/>
wunderbahres und unerhoͤrtes angemercket wird,<lb/>
daß bey einem ſo groſſen <hirendition="#aq">Convent</hi> und Zuſammen-<lb/>
tretung ſo vieler Perſonen, welche von ſo verſchie-<lb/>
denen <hirendition="#aq">Nation</hi>en, und aus ſo mancherley Provin-<lb/>
tzien ſich dahin begeben, bey ſo vielen angeſtellten<lb/>
Luſtbarkeiten, <hirendition="#aq">Banquet</hi>en, <hirendition="#aq">Ballett</hi>en, Luſt- und<lb/>
Ernſt-Spielen, ja bey ſo mancherley Schertz-Re-<lb/>
den und <hirendition="#aq">Diſcourſ</hi>en unter den Turnierenden und<lb/>
Kaͤmpffern ſelbſt nicht der geringſte Unwillen,<lb/>
Streit, Mißverſtaͤndniß oder Eiferſucht ſich ent-<lb/>ſponnen, ſondern ſich alles mit hoͤchſter Zufrieden-<lb/>
heit und Vergnuͤgen aller Anweſenden angefan-<lb/>
gen und geendiget.</p><lb/><p>§. 10. Nachdem nun mancherley Verdruß mit<lb/>
vielen Ritter-Spielen vergeſellſchafftet geweſen, ſo<lb/>
darff man ſich nicht wundern, wenn einige von den<lb/>
Teutſchen Fuͤrſten ſehr ſchlecht <hirendition="#aq">Plaiſir</hi> darbey ge-<lb/>
funden. Als Chur-Fuͤrſt Johannes zu Sachſen<lb/>
noch ein junger Herr geweſen, und zu Jnſpruck an<lb/>
dem Hofe Kayſers <hirendition="#aq">Maximiliani I.</hi> eine gute Zeit mit<lb/>
Rennen, Stechen, Turnieren, Tantzen und andern<lb/>
Ergoͤtzlichkeiten zugebracht, hat er ſich gar oͤffters<lb/>
nach der Zeit, wenn er daran gedacht, die Worte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ver-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[756/0780]
IV. Theil. III. Capitul.
che waͤre. S. Beckmanns Anhaͤltiſcher Geſchich-
te, V. Theil. p. 141.
§. 9. Viel und mancherley Zwiſtigkeiten waren
faſt den meiſten Turnier-Spielen eigenthuͤmlich,
ſo daß bey der Beſchreibung des von Chur-Fuͤrſt
Joachim I. zu Brandenburg gehaltenen Turniers
pag. 44. als etwas ſonderbahres, ja gar als etwas
wunderbahres und unerhoͤrtes angemercket wird,
daß bey einem ſo groſſen Convent und Zuſammen-
tretung ſo vieler Perſonen, welche von ſo verſchie-
denen Nationen, und aus ſo mancherley Provin-
tzien ſich dahin begeben, bey ſo vielen angeſtellten
Luſtbarkeiten, Banqueten, Balletten, Luſt- und
Ernſt-Spielen, ja bey ſo mancherley Schertz-Re-
den und Diſcourſen unter den Turnierenden und
Kaͤmpffern ſelbſt nicht der geringſte Unwillen,
Streit, Mißverſtaͤndniß oder Eiferſucht ſich ent-
ſponnen, ſondern ſich alles mit hoͤchſter Zufrieden-
heit und Vergnuͤgen aller Anweſenden angefan-
gen und geendiget.
§. 10. Nachdem nun mancherley Verdruß mit
vielen Ritter-Spielen vergeſellſchafftet geweſen, ſo
darff man ſich nicht wundern, wenn einige von den
Teutſchen Fuͤrſten ſehr ſchlecht Plaiſir darbey ge-
funden. Als Chur-Fuͤrſt Johannes zu Sachſen
noch ein junger Herr geweſen, und zu Jnſpruck an
dem Hofe Kayſers Maximiliani I. eine gute Zeit mit
Rennen, Stechen, Turnieren, Tantzen und andern
Ergoͤtzlichkeiten zugebracht, hat er ſich gar oͤffters
nach der Zeit, wenn er daran gedacht, die Worte
ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 756. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/780>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.