gekämpffet, deren er 12 todt in den Sand geworf- fen, die andern aber flüchtig gemacht, so hätte die junge Königin Creinhield als Stiffterin dieses Blut-Bades 52 Rosen-Kräntze gewunden, und sie diesem Mönch als Sieges-Zeichen geschenckt, worauf er ihr 52 Küsse gegeben, dabey aber ihre zarte Lippen mit seinem rauhen Bart dermaßen gerieben, daß das Blut herausgeflossen, dabey er sich denn dieser Worte bedient:
Also soll man küssen die ungetreue Maid, Daß sie auch soll wissen, was sie gestifft vor Laid.
§. 8. Bey andern gieng es zwar so arg nicht her, es wurden aber doch bißweilen manche Ritter von Ehrgeitz und Rachgierde so angeflammt, daß sie einen andern ein treflich empfindlich Nota bene gaben. Als die Teutschen Fürsten anno 1521 bey währenden Reichs-Tage zu Augspurg, dem neu ge- krönten Kayser zu Ehren unterschiedene Ritter- Spiele hielten, und die dabey befindlichen Spanier und Jtaliäner dieses scharffe Rennen nicht sonder- lich achteten, mit Vorgeben, daß es zu einem Ernst zu geringe, zu einem Schertz aber zu hart wäre. So hat Fürst Wolffgang zu Anhalt bey einem scharffen Rennen dergestallt mit Hertzog Henrichen zu Braunschweig getroffen, daß auf beyden Thei- len Mann und Pferde gelegen, und beyden Fürstli- chen Personen das Blut zum Ohren und Munde häufig hervorgedrungen, und gaben also zu verstehen daß ein solch scharff Rennen keine so gar leichte Sa-
che
B b b 2
Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen.
gekaͤmpffet, deren er 12 todt in den Sand geworf- fen, die andern aber fluͤchtig gemacht, ſo haͤtte die junge Koͤnigin Creinhield als Stiffterin dieſes Blut-Bades 52 Roſen-Kraͤntze gewunden, und ſie dieſem Moͤnch als Sieges-Zeichen geſchenckt, worauf er ihr 52 Kuͤſſe gegeben, dabey aber ihre zarte Lippen mit ſeinem rauhen Bart dermaßen gerieben, daß das Blut herausgefloſſen, dabey er ſich denn dieſer Worte bedient:
Alſo ſoll man kuͤſſen die ungetreue Maid, Daß ſie auch ſoll wiſſen, was ſie geſtifft vor Laid.
§. 8. Bey andern gieng es zwar ſo arg nicht her, es wurden aber doch bißweilen manche Ritter von Ehrgeitz und Rachgierde ſo angeflammt, daß ſie einen andern ein treflich empfindlich Nota bene gaben. Als die Teutſchen Fuͤrſten anno 1521 bey waͤhrenden Reichs-Tage zu Augſpurg, dem neu ge- kroͤnten Kayſer zu Ehren unterſchiedene Ritter- Spiele hielten, und die dabey befindlichen Spanier und Jtaliaͤner dieſes ſcharffe Rennen nicht ſonder- lich achteten, mit Vorgeben, daß es zu einem Ernſt zu geringe, zu einem Schertz aber zu hart waͤre. So hat Fuͤrſt Wolffgang zu Anhalt bey einem ſcharffen Rennen dergeſtallt mit Hertzog Henrichen zu Braunſchweig getroffen, daß auf beyden Thei- len Mann und Pferde gelegen, und beyden Fuͤrſtli- chen Perſonen das Blut zum Ohren und Munde haͤufig hervorgedrungen, und gaben alſo zu veꝛſtehen daß ein ſolch ſcharff Rennen keine ſo gar leichte Sa-
che
B b b 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0779"n="755"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen.</hi></fw><lb/>
gekaͤmpffet, deren er 12 todt in den Sand geworf-<lb/>
fen, die andern aber fluͤchtig gemacht, ſo haͤtte<lb/>
die junge Koͤnigin Creinhield als Stiffterin dieſes<lb/>
Blut-Bades 52 Roſen-Kraͤntze gewunden, und<lb/>ſie dieſem Moͤnch als Sieges-Zeichen geſchenckt,<lb/>
worauf er ihr 52 Kuͤſſe gegeben, dabey aber ihre<lb/>
zarte Lippen mit ſeinem rauhen Bart dermaßen<lb/>
gerieben, daß das Blut herausgefloſſen, dabey er<lb/>ſich denn dieſer Worte bedient:</p><lb/><p>Alſo ſoll man kuͤſſen die ungetreue Maid,<lb/>
Daß ſie auch ſoll wiſſen, was ſie geſtifft vor<lb/><hirendition="#et">Laid.</hi></p><lb/><p>§. 8. Bey andern gieng es zwar ſo arg nicht her,<lb/>
es wurden aber doch bißweilen manche Ritter von<lb/>
Ehrgeitz und Rachgierde ſo angeflammt, daß ſie<lb/>
einen andern ein treflich empfindlich <hirendition="#aq">Nota bene</hi><lb/>
gaben. Als die Teutſchen Fuͤrſten <hirendition="#aq">anno</hi> 1521 bey<lb/>
waͤhrenden Reichs-Tage zu Augſpurg, dem neu ge-<lb/>
kroͤnten Kayſer zu Ehren unterſchiedene Ritter-<lb/>
Spiele hielten, und die dabey befindlichen Spanier<lb/>
und Jtaliaͤner dieſes ſcharffe Rennen nicht ſonder-<lb/>
lich achteten, mit Vorgeben, daß es zu einem Ernſt<lb/>
zu geringe, zu einem Schertz aber zu hart waͤre.<lb/>
So hat Fuͤrſt Wolffgang zu Anhalt bey einem<lb/>ſcharffen Rennen dergeſtallt mit Hertzog Henrichen<lb/>
zu Braunſchweig getroffen, daß auf beyden Thei-<lb/>
len Mann und Pferde gelegen, und beyden Fuͤrſtli-<lb/>
chen Perſonen das Blut zum Ohren und Munde<lb/>
haͤufig hervorgedrungen, und gaben alſo zu veꝛſtehen<lb/>
daß ein ſolch ſcharff Rennen keine ſo gar leichte Sa-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b b 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">che</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[755/0779]
Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen.
gekaͤmpffet, deren er 12 todt in den Sand geworf-
fen, die andern aber fluͤchtig gemacht, ſo haͤtte
die junge Koͤnigin Creinhield als Stiffterin dieſes
Blut-Bades 52 Roſen-Kraͤntze gewunden, und
ſie dieſem Moͤnch als Sieges-Zeichen geſchenckt,
worauf er ihr 52 Kuͤſſe gegeben, dabey aber ihre
zarte Lippen mit ſeinem rauhen Bart dermaßen
gerieben, daß das Blut herausgefloſſen, dabey er
ſich denn dieſer Worte bedient:
Alſo ſoll man kuͤſſen die ungetreue Maid,
Daß ſie auch ſoll wiſſen, was ſie geſtifft vor
Laid.
§. 8. Bey andern gieng es zwar ſo arg nicht her,
es wurden aber doch bißweilen manche Ritter von
Ehrgeitz und Rachgierde ſo angeflammt, daß ſie
einen andern ein treflich empfindlich Nota bene
gaben. Als die Teutſchen Fuͤrſten anno 1521 bey
waͤhrenden Reichs-Tage zu Augſpurg, dem neu ge-
kroͤnten Kayſer zu Ehren unterſchiedene Ritter-
Spiele hielten, und die dabey befindlichen Spanier
und Jtaliaͤner dieſes ſcharffe Rennen nicht ſonder-
lich achteten, mit Vorgeben, daß es zu einem Ernſt
zu geringe, zu einem Schertz aber zu hart waͤre.
So hat Fuͤrſt Wolffgang zu Anhalt bey einem
ſcharffen Rennen dergeſtallt mit Hertzog Henrichen
zu Braunſchweig getroffen, daß auf beyden Thei-
len Mann und Pferde gelegen, und beyden Fuͤrſtli-
chen Perſonen das Blut zum Ohren und Munde
haͤufig hervorgedrungen, und gaben alſo zu veꝛſtehen
daß ein ſolch ſcharff Rennen keine ſo gar leichte Sa-
che
B b b 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 755. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/779>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.