Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. I. Capitul.
Patente in das Land auszuschreiben, darinnen sie
den Land-Ständen, Beamten, und sämmtlichen
Unterthanen anbefehlen, sich mit ihren Pflichten
und Schuldigkeit getreulich zu halten, und niemand
anders, wer der auch sey, und unter was vor Vor-
wand dergleichen an sie begehrt worden, oder noch
begehret werden möchte, mit Handschlag oder
Pflichten verwandt zu machen.

§. 22. Die Tutores der hohen Standes-Per-
sonen sind so wohl als die Vormünder der Privat-
Leute verbunden, in währender Vormundschafft
der Unmündigen Nutzen und Frommen besten Ver-
mögens zu befördern, dagegen Schaden und Nach-
theil abzuwenden, auch von derselben Haabe und
Gütern Inventaria machen zu lassen. Nach geen-
digter Vormundschafft müssen sie alles getreulich
wieder ausliefern, und der Administration halber
Rechenschafft und Antwort geben. Die beson-
dern Umstände was sie zu besorgen und wie sie sich
zu verantworten haben, sind nach dem Unterschied
ihres Standes unterschieden; Je ohnmächtiger
sie sind, desto mehr wird von ihnen gefordert. Die-
se müssen nicht allein die Rechnungen und Geld-
Sachen, sondern auch alles, was zur Vormund-
schafft gehörig, in der grösten accuratesse halten,
damit sie geschickt seyn nach geendigter Tutel alles
treulich wieder zu überliefern, und alle ihre Hand-
lungen, die sie im Nahmen des Pupillen und in
Absicht auf seine Wohlfarth vorgenommen, zu
justificiren.

§. 23.

III. Theil. I. Capitul.
Patente in das Land auszuſchreiben, darinnen ſie
den Land-Staͤnden, Beamten, und ſaͤmmtlichen
Unterthanen anbefehlen, ſich mit ihren Pflichten
und Schuldigkeit getreulich zu halten, und niemand
anders, wer der auch ſey, und unter was vor Vor-
wand dergleichen an ſie begehrt worden, oder noch
begehret werden moͤchte, mit Handſchlag oder
Pflichten verwandt zu machen.

§. 22. Die Tutores der hohen Standes-Per-
ſonen ſind ſo wohl als die Vormuͤnder der Privat-
Leute verbunden, in waͤhrender Vormundſchafft
der Unmuͤndigen Nutzen und Frommen beſten Ver-
moͤgens zu befoͤrdern, dagegen Schaden und Nach-
theil abzuwenden, auch von derſelben Haabe und
Guͤtern Inventaria machen zu laſſen. Nach geen-
digter Vormundſchafft muͤſſen ſie alles getreulich
wieder ausliefern, und der Adminiſtration halber
Rechenſchafft und Antwort geben. Die beſon-
dern Umſtaͤnde was ſie zu beſorgen und wie ſie ſich
zu verantworten haben, ſind nach dem Unterſchied
ihres Standes unterſchieden; Je ohnmaͤchtiger
ſie ſind, deſto mehr wird von ihnen gefordert. Die-
ſe muͤſſen nicht allein die Rechnungen und Geld-
Sachen, ſondern auch alles, was zur Vormund-
ſchafft gehoͤrig, in der groͤſten accurateſſe halten,
damit ſie geſchickt ſeyn nach geendigter Tutel alles
treulich wieder zu uͤberliefern, und alle ihre Hand-
lungen, die ſie im Nahmen des Pupillen und in
Abſicht auf ſeine Wohlfarth vorgenommen, zu
juſtificiren.

§. 23.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0572" n="548"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
Patente in das Land auszu&#x017F;chreiben, darinnen &#x017F;ie<lb/>
den Land-Sta&#x0364;nden, Beamten, und &#x017F;a&#x0364;mmtlichen<lb/>
Unterthanen anbefehlen, &#x017F;ich mit ihren Pflichten<lb/>
und Schuldigkeit getreulich zu halten, und niemand<lb/>
anders, wer der auch &#x017F;ey, und unter was vor Vor-<lb/>
wand dergleichen an &#x017F;ie begehrt worden, oder noch<lb/>
begehret werden mo&#x0364;chte, mit Hand&#x017F;chlag oder<lb/>
Pflichten verwandt zu machen.</p><lb/>
          <p>§. 22. Die <hi rendition="#aq">Tutores</hi> der hohen Standes-Per-<lb/>
&#x017F;onen &#x017F;ind &#x017F;o wohl als die Vormu&#x0364;nder der <hi rendition="#aq">Privat-</hi><lb/>
Leute verbunden, in wa&#x0364;hrender Vormund&#x017F;chafft<lb/>
der Unmu&#x0364;ndigen Nutzen und Frommen be&#x017F;ten Ver-<lb/>
mo&#x0364;gens zu befo&#x0364;rdern, dagegen Schaden und Nach-<lb/>
theil abzuwenden, auch von der&#x017F;elben Haabe und<lb/>
Gu&#x0364;tern <hi rendition="#aq">Inventaria</hi> machen zu la&#x017F;&#x017F;en. Nach geen-<lb/>
digter Vormund&#x017F;chafft mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie alles getreulich<lb/>
wieder ausliefern, und der <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tration</hi> halber<lb/>
Rechen&#x017F;chafft und Antwort geben. Die be&#x017F;on-<lb/>
dern Um&#x017F;ta&#x0364;nde was &#x017F;ie zu be&#x017F;orgen und wie &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
zu verantworten haben, &#x017F;ind nach dem Unter&#x017F;chied<lb/>
ihres Standes unter&#x017F;chieden; Je ohnma&#x0364;chtiger<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind, de&#x017F;to mehr wird von ihnen gefordert. Die-<lb/>
&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht allein die Rechnungen und Geld-<lb/>
Sachen, &#x017F;ondern auch alles, was zur Vormund-<lb/>
&#x017F;chafft geho&#x0364;rig, in der gro&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">accurate&#x017F;&#x017F;e</hi> halten,<lb/>
damit &#x017F;ie ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn nach geendigter <hi rendition="#aq">Tutel</hi> alles<lb/>
treulich wieder zu u&#x0364;berliefern, und alle ihre Hand-<lb/>
lungen, die &#x017F;ie im Nahmen des <hi rendition="#aq">Pupill</hi>en und in<lb/>
Ab&#x017F;icht auf &#x017F;eine Wohlfarth vorgenommen, zu<lb/><hi rendition="#aq">ju&#x017F;tifici</hi>ren.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 23.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0572] III. Theil. I. Capitul. Patente in das Land auszuſchreiben, darinnen ſie den Land-Staͤnden, Beamten, und ſaͤmmtlichen Unterthanen anbefehlen, ſich mit ihren Pflichten und Schuldigkeit getreulich zu halten, und niemand anders, wer der auch ſey, und unter was vor Vor- wand dergleichen an ſie begehrt worden, oder noch begehret werden moͤchte, mit Handſchlag oder Pflichten verwandt zu machen. §. 22. Die Tutores der hohen Standes-Per- ſonen ſind ſo wohl als die Vormuͤnder der Privat- Leute verbunden, in waͤhrender Vormundſchafft der Unmuͤndigen Nutzen und Frommen beſten Ver- moͤgens zu befoͤrdern, dagegen Schaden und Nach- theil abzuwenden, auch von derſelben Haabe und Guͤtern Inventaria machen zu laſſen. Nach geen- digter Vormundſchafft muͤſſen ſie alles getreulich wieder ausliefern, und der Adminiſtration halber Rechenſchafft und Antwort geben. Die beſon- dern Umſtaͤnde was ſie zu beſorgen und wie ſie ſich zu verantworten haben, ſind nach dem Unterſchied ihres Standes unterſchieden; Je ohnmaͤchtiger ſie ſind, deſto mehr wird von ihnen gefordert. Die- ſe muͤſſen nicht allein die Rechnungen und Geld- Sachen, ſondern auch alles, was zur Vormund- ſchafft gehoͤrig, in der groͤſten accurateſſe halten, damit ſie geſchickt ſeyn nach geendigter Tutel alles treulich wieder zu uͤberliefern, und alle ihre Hand- lungen, die ſie im Nahmen des Pupillen und in Abſicht auf ſeine Wohlfarth vorgenommen, zu juſtificiren. §. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/572
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/572>, abgerufen am 11.06.2024.