Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. VIII. Capitul.
wird durch Vermittelung und angewandte Mühe
des Mediations-Ministri noch eine Erleuterungs-
Acte über den geschloßenen Frieden getroffen, und
vergleichen sich die Ministri über gewisse Erkläh-
rungen und Anmerckungen, die hernach ebenfalls
ratificirt und ausgewechselt werden. Jnsonder-
heit thun, die durch einige dunckele Stellen beein-
trächtiget werden, starcke Instantien um dessen
Erleuterung. Also ersuchten der Churfürstlichen
Fürstlichen und anderer Reichs-Stände Gevoll-
mächtigte, Räthe, Bothschafften und Gesandten
in einem allerunterthänigsten Schreiben Jhro Rö-
mische Kayserliche Majestät, daß der III. Articul
der zu Rastadt geschloßenen Praeliminarien in den
Friedens-Tractaten zu Baden erleütert würde,
damit derselbe mit der Verordnung des Westphä-
lischen Friedens bestehen könte, und die Beschwer-
de, welche die Evangelischen durch die Religions-
Clausul im IV. Articul des Ryßwickischen Frie-
dens aufgebürdet werden wolte, cessiren möchte,
sie lebten der allerunterthänigsten Hoffnung Jhro
Kayserliche Majestät würden damit Allergnä-
digst einstimmig seyn, und dasjenige was solchen
entgegen, dem Frieden einverleibet werden möchte,
nimmermehr agnosciren.

§. 44. Wird in einem Friedens-Schluß ein
Land an eine Puissance abgetreten, so pflegen gar
offters die Unterthanen, Eingesessene und Argehö-
rige, der Städte, Dörffer u. s. w. durch cewisse
Cessionen und Renunciationen alle der Pflichten

und

II. Theil. VIII. Capitul.
wird durch Vermittelung und angewandte Muͤhe
des Mediations-Miniſtri noch eine Erleuterungs-
Acte uͤber den geſchloßenen Frieden getroffen, und
vergleichen ſich die Miniſtri uͤber gewiſſe Erklaͤh-
rungen und Anmerckungen, die hernach ebenfalls
ratificirt und ausgewechſelt werden. Jnſonder-
heit thun, die durch einige dunckele Stellen beein-
traͤchtiget werden, ſtarcke Inſtantien um deſſen
Erleuterung. Alſo erſuchten der Churfuͤrſtlichen
Fuͤrſtlichen und anderer Reichs-Staͤnde Gevoll-
maͤchtigte, Raͤthe, Bothſchafften und Geſandten
in einem allerunterthaͤnigſten Schreiben Jhro Roͤ-
miſche Kayſerliche Majeſtaͤt, daß der III. Articul
der zu Raſtadt geſchloßenen Præliminarien in den
Friedens-Tractaten zu Baden erleuͤtert wuͤrde,
damit derſelbe mit der Verordnung des Weſtphaͤ-
liſchen Friedens beſtehen koͤnte, und die Beſchwer-
de, welche die Evangeliſchen durch die Religions-
Clauſul im IV. Articul des Ryßwickiſchen Frie-
dens aufgebuͤrdet werden wolte, ceſſiren moͤchte,
ſie lebten der allerunterthaͤnigſten Hoffnung Jhro
Kayſerliche Majeſtaͤt wuͤrden damit Allergnaͤ-
digſt einſtimmig ſeyn, und dasjenige was ſolchen
entgegen, dem Frieden einverleibet werden moͤchte,
nimmermehr agnoſciren.

§. 44. Wird in einem Friedens-Schluß ein
Land an eine Puiſſance abgetreten, ſo pflegen gar
offters die Unterthanen, Eingeſeſſene und Argehoͤ-
rige, der Staͤdte, Doͤrffer u. ſ. w. durch cewiſſe
Ceſſionen und Renunciationen alle der Pflichten

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0552" n="528"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
wird durch Vermittelung und angewandte Mu&#x0364;he<lb/>
des <hi rendition="#aq">Mediations-Mini&#x017F;tri</hi> noch eine Erleuterungs-<lb/><hi rendition="#aq">Acte</hi> u&#x0364;ber den ge&#x017F;chloßenen Frieden getroffen, und<lb/>
vergleichen &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri</hi> u&#x0364;ber gewi&#x017F;&#x017F;e Erkla&#x0364;h-<lb/>
rungen und Anmerckungen, die hernach ebenfalls<lb/><hi rendition="#aq">ratifici</hi>rt und ausgewech&#x017F;elt werden. Jn&#x017F;onder-<lb/>
heit thun, die durch einige dunckele Stellen beein-<lb/>
tra&#x0364;chtiget werden, &#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">In&#x017F;tanti</hi>en um de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Erleuterung. Al&#x017F;o er&#x017F;uchten der Churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen und anderer Reichs-Sta&#x0364;nde Gevoll-<lb/>
ma&#x0364;chtigte, Ra&#x0364;the, Both&#x017F;chafften und Ge&#x017F;andten<lb/>
in einem alleruntertha&#x0364;nig&#x017F;ten Schreiben Jhro Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;che Kay&#x017F;erliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t, daß der <hi rendition="#aq">III. Articul</hi><lb/>
der zu Ra&#x017F;tadt ge&#x017F;chloßenen <hi rendition="#aq">Præliminari</hi>en in den<lb/>
Friedens-<hi rendition="#aq">Tractat</hi>en zu Baden erleu&#x0364;tert wu&#x0364;rde,<lb/>
damit der&#x017F;elbe mit der Verordnung des We&#x017F;tpha&#x0364;-<lb/>
li&#x017F;chen Friedens be&#x017F;tehen ko&#x0364;nte, und die Be&#x017F;chwer-<lb/>
de, welche die Evangeli&#x017F;chen durch die Religions-<lb/><hi rendition="#aq">Clau&#x017F;ul</hi> im <hi rendition="#aq">IV. Articul</hi> des Ryßwicki&#x017F;chen Frie-<lb/>
dens aufgebu&#x0364;rdet werden wolte, <hi rendition="#aq">ce&#x017F;&#x017F;i</hi>ren mo&#x0364;chte,<lb/>
&#x017F;ie lebten der alleruntertha&#x0364;nig&#x017F;ten Hoffnung Jhro<lb/>
Kay&#x017F;erliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t wu&#x0364;rden damit Allergna&#x0364;-<lb/>
dig&#x017F;t ein&#x017F;timmig &#x017F;eyn, und dasjenige was &#x017F;olchen<lb/>
entgegen, dem Frieden einverleibet werden mo&#x0364;chte,<lb/>
nimmermehr <hi rendition="#aq">agno&#x017F;ci</hi>ren.</p><lb/>
          <p>§. 44. Wird in einem Friedens-Schluß ein<lb/>
Land an eine <hi rendition="#aq">Pui&#x017F;&#x017F;ance</hi> abgetreten, &#x017F;o pflegen gar<lb/>
offters die Unterthanen, Einge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene und Argeho&#x0364;-<lb/>
rige, der Sta&#x0364;dte, Do&#x0364;rffer u. &#x017F;. w. durch cewi&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Ce&#x017F;&#x017F;ion</hi>en und <hi rendition="#aq">Renunciation</hi>en alle der Pflichten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[528/0552] II. Theil. VIII. Capitul. wird durch Vermittelung und angewandte Muͤhe des Mediations-Miniſtri noch eine Erleuterungs- Acte uͤber den geſchloßenen Frieden getroffen, und vergleichen ſich die Miniſtri uͤber gewiſſe Erklaͤh- rungen und Anmerckungen, die hernach ebenfalls ratificirt und ausgewechſelt werden. Jnſonder- heit thun, die durch einige dunckele Stellen beein- traͤchtiget werden, ſtarcke Inſtantien um deſſen Erleuterung. Alſo erſuchten der Churfuͤrſtlichen Fuͤrſtlichen und anderer Reichs-Staͤnde Gevoll- maͤchtigte, Raͤthe, Bothſchafften und Geſandten in einem allerunterthaͤnigſten Schreiben Jhro Roͤ- miſche Kayſerliche Majeſtaͤt, daß der III. Articul der zu Raſtadt geſchloßenen Præliminarien in den Friedens-Tractaten zu Baden erleuͤtert wuͤrde, damit derſelbe mit der Verordnung des Weſtphaͤ- liſchen Friedens beſtehen koͤnte, und die Beſchwer- de, welche die Evangeliſchen durch die Religions- Clauſul im IV. Articul des Ryßwickiſchen Frie- dens aufgebuͤrdet werden wolte, ceſſiren moͤchte, ſie lebten der allerunterthaͤnigſten Hoffnung Jhro Kayſerliche Majeſtaͤt wuͤrden damit Allergnaͤ- digſt einſtimmig ſeyn, und dasjenige was ſolchen entgegen, dem Frieden einverleibet werden moͤchte, nimmermehr agnoſciren. §. 44. Wird in einem Friedens-Schluß ein Land an eine Puiſſance abgetreten, ſo pflegen gar offters die Unterthanen, Eingeſeſſene und Argehoͤ- rige, der Staͤdte, Doͤrffer u. ſ. w. durch cewiſſe Ceſſionen und Renunciationen alle der Pflichten und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/552
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/552>, abgerufen am 11.06.2024.